PM 01
–
03.01.2018
Jena: Wildwuchs am Arbeitsmarkt muss ein Ende haben
DGB/Simone M. Neumann
Matthias Jena: „Man darf sich von den glänzenden Zahlen nicht blenden lassen. Nicht nur die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnisse liegt in Bayern auf einem Rekordniveau, sondern auch die Anzahl der Beschäftigten in Minijobs und Leiharbeit."
Zur Pressemeldung
PM 53
–
27.12.2017
Jena: „Mindestlohnbetrügern muss endlich das Handwerk gelegt werden!“
DGB/C. Falk
Im Januar 2018 jährt sich die Einführung des gesetzlichen Mindestlohns zum dritten Mal. Wie eine aktuelle Auswertung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) zeigt, haben sich seit Anfang 2015 sowohl die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung als auch die Löhne in Bayern positiv entwickelt.
Zur Pressemeldung
PM 52
–
30.11.2017
Jena: „Mehr als 80.000 Personen können von ihrer Arbeit nicht leben."
DGB/Simone M. Neumann
Jena: "Mehr als 80.000 Personen können im reichen Bayern von ihrer Arbeit nicht leben. Sie müssen zusätzlich Leistungen der Grundsicherung beziehen. Diesen Menschen ist auch bei einer Arbeitslosenquote mit einer Zwei vor dem Komma sicher nicht zum Feiern zumute."
Zur Pressemeldung
PM 51
–
05.11.2017
IG Metall-Bezirksleiter Wechsler: Alle demokratischen Parteien sollen sich an antifaschistischem Engagement beteiligen
DGB-Jugend Bayern/Klingner
Die DGB-Jugend Bayern erinnerte am heutigen Sonntag in der KZ-Gedenkstätte Dachau zum 65. Mal mit einer Gedenkfeier an die Opfer des Nationalsozialismus. Hauptredner in diesem Jahr war Jürgen Wechsler, Bezirksleiter der IG Metall Bayern. Mit dem Motto "Erinnerung muss Leben" unterstrich die Gewerkschaftsjugend die Bedeutung von Erinnerungsarbeit für die Gestaltung einer menschenwürdigen Zukunft in unserer Gesellschaft.
Zur Pressemeldung
PM 50
–
04.11.2017
Jena: „Wenn Rechtsradikale unsere erbittertsten Gegner sind, dann ist das ein Zeichen dafür, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“
DGB Bayern / Fritsch
Matthias Jena, Vorsitzender des DGB Bayern zu den rechten Kundgebungen vor dem Münchner Gewerkschaftshaus; "Wenn Pegida, Neonazis und AfD unsere erbittertsten Gegner sind, dann ist das ein Zeichen dafür, dass wir vieles richtig gemacht haben in den letzten Jahren. Wir werden uns nicht einschüchtern lassen und uns auch weiterhin entschieden für Demokratie und Solidarität und gegen Faschismus und Rassismus engagieren."
Zur Pressemeldung
PM 49
–
02.11.2017
Kroiß: "Wer sich nicht um eine attraktive Ausbildung kümmert, braucht sich über unbesetzte Ausbildungsplätze nicht wundern"
DGB/Katarzyna Białasiewicz/123rf.com
Anlässlich der heute veröffentlichten bayerischen Ausbildungsmarktzahlen plädiert der DGB Bayern für eine kritische Betrachtung der Ausbildungsbilanz. 14.361 Ausbildungsstellen bleiben unbesetzt (2016: 12.039) und trotzdem sind 1.243 Ausbildungsinteressierte in Bayern ohne Ausbildungsplatz.
Zur Pressemeldung
PM 48
–
27.10.2017
Kroiß: "Wir brauchen massive Investitionen in die Berufsschulen."
DGB/Lisa Young/123rf.com
Bereits zum sechsten Mal legt die DGB-Jugend Bayern ihren Ausbildungsreport vor. Für diese repräsentative Studie wurden über 2.000 Jugendliche im dualen Ausbildungssystem in Bayern zur Qualität ihrer Ausbildung befragt. Die Qualität der Berufsschulen bildet den Schwerpunkt des Ausbildungsreports 2017.
Zur Pressemeldung
PM 47
–
24.10.2017
Jena: Staatsregierung lässt Beschäftigte im Regen stehen
DGB/Simone M. Neumann
Die bayerische Staatsregierung will sich nicht an einer Transfergesellschaft für die Beschäftigten von Air Berlin beteiligen und legt die Hände in den Schoß. DGB und ver.di Bayern kritisieren dies scharf.
Zur Pressemeldung
PM 46
–
21.10.2017
Veranstaltung wird im Münchner Gewerkschaftshaus stattfinden
DGB Bayern
Der Dialog mit den Veranstaltern des antifaschistischen Kongresses war erfolgreich. Diese haben sich in einer Erklärung klar von Gewalt abgegrenzt und ihre Intentionen für den Kongress noch einmal dargelegt. Auf dieser Grundlage hat der DGB Bayern beschlossen, dass der Kongress wie geplant im Münchner Gewerkschaftshaus stattfinden kann.
Zur Pressemeldung