Aktuell fehlen bundesweit 200.000 Pflegekräfte, in ein paar Jahren werden es, so Schätzungen, eine halbe Million sein. „Während 80 Prozent der Pflegekräfte Frauen sind, ist es in den Führungsetagen genau umgekehrt. Dort arbeiten 80 bis 90 Prozent die Männer.“ sagt Bettina Rödig, aus dem Präsidium des Landesbezirksvorstands von ver.di Bayern, im Gespräch mit Barbara Streidl im neuesten Podcast des Bayerischen Landesfrauenrates. Um den Beruf attraktiver zu machen, müssen Pflegekräfte nicht nur besser bezahlt werden, sie brauchen auch mehr Zeit, Flexibilität und Einbindung in politische Entscheidungen und Expertenkommissionen.
Welche weiteren neuen Ideen und Argumente Bettina Rödig hat, kann man hier nachhören:
https://www.youtube.com/watch?v=FrEm7vr7524
Bereits vor einem Jahr produzierte der Bayerische Landesfrauenrat einen kompakten und informativen Podcast mit Luise Klemens, Bezirksleiterin von ver.di Bayern: „Lernen aus der Krise: Wir brauchen eine Trendwende in der Pflege!