One Billion Rising ist die weltweit größte Kampagne gegen Gewalt an Mädchen und Frauen. In über 200 Ländern wird jährlich am 14. Februar gegen Gewalt getanzt!
weiterlesen …
Seit 1981 wird an diesem Tag weltweit auf die alltägliche Gewalt gegen Frauen aufmerksam gemacht. Aber nichts ändert sich! Die aktuelle Coronapandemie hat einen Anstieg der Gewalt noch befördert.
weiterlesen …
Am 20.10.2020 ist der Tag der betrieblichen Entgeltgleichheit. An diesem Tag haben Männer durchschnittlich bereits so viel verdient wie Frauen erst am Jahresende. Frauen verdienen in Bayern im Durchschnitt noch immer 24 Prozent weniger als Männer. Gilt ein Tarifvertrag, fällt die Entgeltlücke um ganze 10 Prozentpunkte geringer aus.
weiterlesen …
Seit 2016 haben die DGB-Frauen den Un-Gleichstellungspreis „Schwarze Petra“ verliehen, eine Schornsteinfegerin in Form einer Spielkarte. Sie war eine „Auszeichnung“ für gravierende Verstöße gegen die Gleichstellung von Frauen und Männern.
weiterlesen …
Am 17. März ist Equal Pay Day – bis zu diesem Tag erhalten Frauen in Deutschland rechnerisch für ihre Arbeit kein Geld. Gewerkschaften und Frauenverbände machen an diesem Tag auf die Lohnungleichheit zwischen Frauen und Männern aufmerksam.
weiterlesen …
"Care-Arbeiten“ werden überwiegend von Frauen geleistet – oft als unbezahlte Hausarbeit, die gesellschaftlich als notwendig und selbstverständlich angesehen wird, aber geringe Wertschätzung erfährt. Deshalb wurde der Equal Care Day ins Leben gerufen.
weiterlesen …
Heute für morgen Zeichen setzen!
Diese Broschüre beleuchtet die Geschichte der Gleichstellung von Frau und Mann anlässlich des 100. Internationalen Frauentags 2011 und dokumentiert die damalige Veranstaltung zum Jubiläum in München.
weiterlesen …
Eine Anregung für Frauen UND Männer, sich mutig in politische, gesellschaftliche und betriebliche Prozesse einzumischen. Wie die 100 Frauen, die in diesem Buch porträtiert werden.
weiterlesen …