Anlässlich der heute veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen sieht der DGB Bayern den Arbeitsmarkt in der üblichen Winterruhe. Trotz des saisonalen Ausschlags der Arbeitslosigkeit präsentiert sich der bayerische Arbeitsmarkt weiterhin robust.
Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern, hierzu: „Der Arbeitsmarkt stabilisiert die Binnennachfrage. Zusammen mit den gewerkschaftlichen Lohnsteigerungen sichert er Einkommen und Konsum gleichermaßen und ist damit der Stabilitätsanker in unruhigen Zeiten.“
In der anhaltenden Debatte um regionale und branchenspezifische Fachkräfteengpässe sieht der DGB Bayern mehrheitlich Versäumnisse in der Arbeitsqualität.
„Noch immer ist der bayerische Niedriglohnsumpf tief, die Tarifflucht der Arbeitgeber hält an und altersgerechte sowie gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen sind noch viel zu oft Fremdworte in den Betrieben und Dienststellen. Zur Wahrheit gehört jedoch: Wenn die Arbeitsbedingungen stimmen, klappt es auch mit den Fachkräften. Dazu gehört ein ordentlicher tariflicher Lohn ebenso wie verlässliche Arbeitszeiten und ein ausreichender Gesundheitsschutz. Bei all diesen Bausteinen ist in Bayern noch viel Luft nach oben für Initiativen vonseiten der Arbeitgeber sowie der Staatsregierung“, so Stiedl abschließend.