Deutscher Gewerkschaftsbund

PM 13 - 02.03.2023

Empfang im Münchener Gewerkschaftshaus: DGB Bayern im Austausch mit Ministerpräsident Markus Söder

Die aktuelle wirtschaftliche Situation im Freistaat sowie Möglichkeiten einer künftig intensiveren Zusammenarbeit waren Gegenstand eines Treffens zwischen den Spitzen der bayerischen Gewerkschaften und dem Bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder, das heute im Münchener Gewerkschaftshaus stattgefunden hat.

„Seit meinem Amtsantritt im Januar 2022 erlebe ich mit der Bayerischen Staatsregierung und dem Ministerpräsidenten einen guten Austausch. Der heutige Besuch von Ministerpräsident Söder im Gewerkschaftshaus setzt diese positive Entwicklung fort. Angesichts der aktuellen Krisen mit all ihren Auswirkungen auf die Beschäftigten und Unternehmen in Bayern, aber auch aufgrund der anstehenden Herausforderungen hinsichtlich der Transformation der Arbeitswelt ist eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen den Sozialpartnern und der Staatsregierung allerdings auch dringend geboten“, betonte der bayerische DGB-Vorsitzende Bernhard Stiedl.

Bei der Gestaltung der Transformation sei es laut Stiedl entscheidend, auch die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu berücksichtigen. „Deshalb streben wir als DGB Bayern unter Beteiligung der Gewerkschaften einen ‚Zukunftspakt für Bayern‘ an, in dem wir gemeinsam mit der
Bayerischen Staatsregierung und den Arbeitgebern die Zukunft der Arbeit mitgestalten. Hier haben wir von der Bayerischen Staatsregierung erfreulicherweise bereits positive Signale erhalten“, so Stiedl.

Ministerpräsident Markus Söder freute sich über den Austausch: „Wir unterstützen Gewerkschaften und Betriebsräte bei ihrer wichtigen Arbeit. Gemeinsam wollen wir uns für Industriearbeitsplätze und faire Energiepreise in Bayern einsetzen. Danke für den Strategiedialog.“


Nach oben

Themenverwandte Beiträge

Pressemeldung
Streiken ist ein Grundrecht!
Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern, weist die vbw-Kritik an den von ver.di und EVG angekündigten Warnstreiks entschieden zurück: „Streiken ist ein Grundrecht, ein grundlegendes Prinzip unserer Demokratie. Auch in der Gesellschaft spüren wir aktuell eine große Akzeptanz für unsere Anliegen. Nicht hinnehmbar ist es, wenn die Arbeitgeberseite – und hier ganz konkret Herr Brossardt – dieses Grundrecht permanent in Frage stellt." Zur Pressemeldung
Pressemeldung
Bürgergeld bietet Mehr an sozialer Sicherheit
Bernhard Stiedl: „Für die allermeisten Menschen war und ist Hartz IV gleichbedeutend mit einem Leben in Armut und Ausgrenzung. Durch die aktuelle Inflation wird die materielle Not gerade nochmal um ein Vielfaches verschärft. Das geplante Bürgergeld bietet diesen Menschen künftig ein deutliches Mehr an sozialer Sicherheit und kann bei richtiger Ausgestaltung endlich das Ende der fest zementierten Armut einläuten." Zur Pressemeldung
Pressemeldung
Bayerns DGB-Vorsitzender Stiedl und Kardinal Marx tauschen sich aus
Austausch zwischen den beiden Spitzenvertretern von Gewerkschaften und katholischer Kirche in Bayern: Der Bezirksvorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Bernhard Stiedl, und der Vorsitzende der in der Freisinger Bischofskonferenz versammelten bayerischen Bischöfe und Münchner Erzbischof, Kardinal Reinhard Marx, haben Gemeinsamkeiten in politischen und gesellschaftlichen Fragen festgestellt und über Möglichkeiten einer weiteren Zusammenarbeit gesprochen. Zur Pressemeldung

RSS-Feed

Subscribe to RSS feed
Pressemitteilungen des DGB Bayern