Anlässlich der heute veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen sieht der DGB Bayern den bayerischen Arbeitsmarkt weiter auf Erholungskurs.
Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern, sagt hierzu: „Der Beschäftigungsstand ist noch immer hoch, vielfach wird nach Arbeitskräften gesucht und der Ausblick auf die kommende Frühjahrsbelebung verheißt einen weiterhin starken bayerischen Arbeitsmarkt.“
Der DGB Bayern sieht jedoch noch viel Luft nach oben, wenn es darum geht, die Talente der Menschen im Freistaat zur Entfaltung zu bringen: „Ob Frauen, Geflüchtete oder Ältere: Alle Potentiale müssen besser genutzt werden. Es gilt nach wie vor, die Voraussetzungen zu schaffen, damit insbesondere Frauen Arbeit und Leben besser in Einklang bringen können. Noch immer ist die Beschäftigungsquote der Frauen in Bayern um fast sieben Prozentpunkte niedriger als die der Männer. Gleichzeitig schultern Frauen einen Großteil der atypischen oder gar prekären Beschäftigung. Ebenso gilt es, die Chancen der Erwerbsintegration der zu uns Geflüchteten besser zu nutzen. Nur sieben Prozent der im Freistaat beschäftigten Ukrainer*innen haben vor ihrer Flucht als Un- oder Angelernte gearbeitet. In Bayern sind es nun fast ein Drittel. Hier werden noch viel zu oft wertvolle Potentiale verschenkt. Wer nach Fachkräften ruft, muss in die Talente der Menschen investieren“, so Stiedl abschließend.