der DGB Bayern sucht für die kommenden Sozialwahlen 2023 Kandidatinnen und Kandidaten für die soziale Selbstverwaltung, die im aktiven Berufsleben stehen.
Selbstverwalter*innen engagieren sich sozialpolitisch in den Verwaltungsräten und Vertreterversammlungen von Krankenkassen und Rentenversicherungsträgern für eine gute Versorgung der Versicherten und ihrer Angehörigen und üben damit ein wichtiges Ehrenamt aus.
Bewerber*innen müssen in einer DGB-Mitgliedsgewerkschaft organisiert sein und i.d.R. bei dem jeweiligen Sozialversicherungsträger versichert sein, für den sie kandidieren wollen.
Der DGB Bayern koordiniert die Listenaufstellung der Gewerkschaften für die Sozialversicherungsträger AOK Bayern und Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd, Nordbayern und Schwaben.
Wir suchen auch Kolleginnen und Kollegen aus dem Handwerk, die sich im Landesbeirat der IKK classic Bayern engagieren wollen.
Wie kann man sich beim DGB für die Selbstverwaltung bewerben?
Im Onlineformular für die Sozialwahlen könnt ihr euch online für eine Kandidatur zur kommenden Sozialwahl bewerben. Die Wahl wird Mitte 2023 stattfinden.
Nach Eingang der Bewerbung melden sich die Kolleg*innen des DGB und klären alle weiteren Schritte.
Was macht eigentlich ein*e Selbstverwalter*in?
Gewerkschaftliche Selbstverwalter*innen sind oft Betriebs- und Personalrät*innen. Sie kennen sich mit den Sorgen der Versicherten aus, vertreten ihre Interessen und setzen sich für gute, bedarfsgerechte und lebensnahe Leistungen ein.
Sie setzen sich insbesondere dafür ein, dass Entscheidungen der Verwaltung so sozial, gerecht und lebensnah wie möglich ausfallen. In diesem Sinne kontrollieren sie, wie die Beiträge verwendet werden.
Mehr Informationen, wie die bayerische Selbstverwaltung aussieht und warum es sie gibt, finden sich hier.
Warum sind die Sozialwahlen so wichtig?
Millionen Versicherte sind 2023 aufgerufen, ihre Vertreter*innen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung, in der gesetzlichen Unfallversicherung und in der gesetzlichen Rentenversicherung zu wählen.
Die gewählten Vertreter*innen wirken bei Entscheidungen mit, die sich unmittelbar auf die soziale Sicherheit der Versicherten, Rentner*innen und der jeweiligen Familienangehörigen auswirkt.
Mehr Informationen zu den Sozialwahlen gibt es auf der DGB-Seite zu den Sozialwahlen. Wir freuen uns, wenn ihr ehrenamtlich in Bayern mitarbeiten möchtet.
Herzliche Grüße
David Schmitt
DGB Bayern
Abt. Sozial- und Arbeitsmarktpolitik
Neumarkter Str. 22
81673 München
Tel.: 089 / 51700-219
Sozialwahlen2023.Bayern@dgb.de
Ich bewerbe mich für ein Ehrenamt bei folgendem Sozialversicherungsträger: (Mehrfachauswahl ist möglich)
Die mit '*' gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Weitere Meldungen, Hintergründe und aktuelle Kommentare finden Sie auf unserer Facebook-Seite. Ganz neu sind wir nun auch auf Twitter und Instagram zu finden!