PM 35
–
25.09.2014
DGB und GEW Bayern befürchten Abschottung, noch mehr soziale Selektion und verspätete Mittlere Reife
DGB/Schwabe(Best Sabel)
Die geplante Gymnasialreform weist aus Sicht von DGB Bayern und der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Bayern in die falsche Richtung. Statt mehr Durchlässigkeit zu ermöglichen, droht eine weitere Abschottung des Gymnasiums. Es gibt keine Antworten auf die in Bayern besonders ausgeprägte soziale Selektion. Und Bayern könnte das einzige Bundesland werden, das einem großen Teil der Gymnasiasten die Mittlere Reife erst nach der 11. Klasse verleiht.
Zur Pressemeldung
16.07.2014
Gewerkschaftliche Anforderungen an die Weiterentwicklung des bayerischen Gymnasiums
DBJR/pk
Der DGB Bayern stellt klare Anforderungen an die Weiterentwicklung des Gymnasiums. Es muss durchlässiger und anschlussfähiger werden.
weiterlesen …
PM 21
–
12.05.2014
DGB vor Dialogforum: Debatte um G8 oder G9 greift zu kurz
DBJR/pk
In der aktuellen Debatte zum Gymnasium fordert Bayerns DGB-Chef Matthias Jena Bildungsminister Spaenle auf, beim 1. Dialogforum zur Weiterentwicklung des Gymnasiums am Dienstag darauf zu achten, nicht nur über G8 oder G9 zu diskutieren. Jena: „Wir finden es richtig, dass die durch das G8 erfolgte Verdichtung entzerrt werden muss. Insgesamt muss aber dringend darauf geachtet werden, dass das Gymnasium durchlässig und anschlussfähig wird."
Zur Pressemeldung
25.06.2013
"Wir sind gegen die Privatisierung von Bildung"
DGB(Best-Sabel)
DGB-Bezirksbildungssekretär Mario Patuzzi zieht zum Abschluss ein Fazit der Bildungsfachkonferenz "Bildung ist MehrWert!" des DGB Bayern. Er sagt: "Bildungspolitik ist im umfassenden Sinn Sozialpolitik. Bildung ist im besten Sinne eben Daseinsvorsorge. Und Daseinsvorsorge ist staatliche Aufgabe. Wir sind gegen die Privatisierung von Bildung."
weiterlesen …
22.08.2012
DGB/Schwabe(Best Sabel)
Die chaotische und noch lange nicht abgeschlossene Planung des in knapp drei Wochen beginnenden Schuljahres stößt bei der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft auf Unverständnis und harsche Kritik. „Wie kann es sein, dass die Ende Juni bekannt gegebenen Lehrerzuweisungen an Haupt- und Mittelschulen im Juli plötzlich nicht mehr gelten, weil es angeblich völlig überraschend 4.000 MittelschülerInnen mehr gibt?“, fragt Gele Neubäcker, Vorsitzende der GEW Bayern.
zur Webseite …
PM 25
–
23.06.2010
Lehre aus Studie: Gemeinsames Lernen und individuelle Förderung statt Elitenförderung
Bayern liegt beim Bildungsvergleich der Kultusministerkonferenz gleich zweimal an der Spitze: beim Gesamtergebnis und bei der Abhängigkeit des Bildungserfolgs von der sozialen Herkunft.
Zur Pressemeldung
PM 22
–
09.06.2010
DGB-Jugend Bayern fordert Abkehr von Humankapital-Bildung
Die DGB-Jugend Bayern beteiligt sich heute am bundesweiten Bildungsstreik. Der Bildungsstreik wird erneut zeigen, dass die Jugend weder unpolitisch noch gesellschaftlich desinteressiert ist.
Zur Pressemeldung
PM 63
–
18.11.2008
"Platz zwei ist der erste Platz der Verlierer. Insoweit besteht in Bayern kein Grund zum Jubeln", betonte heute in München der Vorsitzende des DGB Bayern, Fritz Schösser anlässlich der Vorstellung des PISA-Ländervergleichs.
Zur Pressemeldung