PM 04
–
07.02.2019
Jena: „Staatsregierung muss endlich die Ursachen von Armut wirksam bekämpfen!“
Colourbox.de
Jena: „Angesichts der mehr als 200.000 bayerischen Bedürftigen, welche regelmäßig auf Essensspenden der Tafeln angewiesen sind, ist deren bessere Unterstützung durch den Freistaat dringend notwendig. Noch wichtiger wäre aber ein stimmiges Konzept, das die Ursachen für Armut, ob während des Erwerbslebens oder im Alter, wirksam bekämpft.“
Zur Pressemeldung
07.12.2018
DGB Bayern
Der neue Rentenreport des DGB Bayern zeigt, dass nach wie vor Korrekturbedarf zur Stärkung der gesetzlichen Rente besteht. So liegen mehr als 70 Prozent der Frauen und gut 37 Prozent der Männer, die 2017 in Rente gingen, mit einer gesetzlichen Altersrente von weniger als 900 Euro deutlich unterhalb der Armutsgefährdungsschwelle von aktuell 1.074 Euro.
weiterlesen …
PM 59
–
07.12.2018
Jena: „Es ist ein Skandal in so einem reichen Land, wenn die Rente nicht zum Leben reicht!“
DGB Bayern
Der neue Rentenreport des DGB Bayern zeigt, dass nach wie vor Korrekturbedarf zur Stärkung der gesetzlichen Rente besteht. So liegen mehr als 70 Prozent der Frauen und gut 37 Prozent der Männer, die 2017 in Rente gingen, mit einer gesetzlichen Altersrente von weniger als 900 Euro deutlich unterhalb der Armutsgefährdungsschwelle von aktuell 1.074 Euro.
Zur Pressemeldung
20.11.2018
DGB/Marcus Strobel/123RF.com
Anlässlich der aktuellen Debatte um Reformen von "Hartz IV" untermauert der DGB Bayern in der neuesten Ausgabe der Streitzeit seine zentralen Kritikpunkte an diesem System.
weiterlesen …
05.06.2018
DGB/Piegsa
Die aktuelle Ausgabe der Streitzeit beschäftigt sich mit dem Thema Hartz IV und zeigt auf, warum eine Reform der Reform dringend notwendig ist.
weiterlesen …
PM 09
–
19.02.2018
Di Pasquale: "Sozialen Fortschritt gibt es nur, wenn starke Schultern wieder stärker in die Pflicht genommen werden!"
Colourbox.de
Die stellvertretende Vorsitzende des DGB Bayern fordert die Bayerische Staatsregierung anlässlich des Welttages der Sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar dazu auf, es beim Thema der sozialen Gerechtigkeit nicht bei Lippenbekenntnissen zu belassen.
Zur Pressemeldung
04.10.2017
Jena: "Wer behauptet, dass die soziale Lage in Bayern so gut sei wie noch nie, der streut den Menschen Sand in die Augen!"
DGB Bayern/Merkl
Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz haben die AWO Bayern und der DGB Bayern einen genaueren Blick auf die Zahlen des aktuellen bayerischen Sozialberichts geworfen und die sozialen Problemlagen herausgestellt, die trotz der guten wirtschaftlichen Entwicklung bestehen.
weiterlesen …
PM 41
–
28.09.2017
Di Pasquale: Sozialen Abstieg im Alter verhindern
Colourbox
Der 1. Oktober ist der Internationale Tag der älteren Menschen. Dieser Tag steht dafür, Männern und Frauen ein Alter in Sicherheit und Würde zu ermöglichen. Nach den neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamts ist die Zahl der armutsgefährdeten älteren Menschen in Bayern erneut angestiegen.
Zur Pressemeldung
PM 23
–
18.05.2017
Jena: Bayern brummt, aber bei weitem nicht für alle
DGB Bayern / Fritsch
Anlässlich der Regierungserklärung zur sozialen Lage in Bayern erneuert der bayerische DGB Vorsitzende Matthias Jena seine Kritik an der einseitigen Betrachtungsweise der Staatsregierung: „Die Lobrede von Emilia Müller auf Bayern als Land der sozialen Gerechtigkeit ist äußerst einseitig. Viele Menschen in Bayern können nicht von sich behaupten, in nie gekanntem Wohlstand zu leben.“
Zur Pressemeldung