31.10.2018
DGB Bayern
Die neueste Ausgabe der Streitzeit beleuchtet zentrale Ergebnisse des kürzlich veröffentlichten "Ausbildungsreport Bayern 2018" der DGB-Jugend Bayern und zeigt auf, dass vor allem die Unternehmen an ihrer "Ausbildungsreife" arbeiten müssen.
weiterlesen …
PM 53
–
22.10.2018
Scholl: „Die Entgrenzung der Ausbildungszeit ist für die Auszubildenden eine enorme Belastung, die wir so nicht hinnehmen werden!“
DGB Bayern/Merkl
Der Schwerpunkt des diesjährigen Reports liegt auf der Arbeitszeit in der Ausbildung. Ständige Erreichbarkeit, Schichtarbeit und regelmäßige Überstunden sind heute für viele Auszubildende Alltag und stellen für sie zunehmend eine Belastung dar.
Zur Pressemeldung
PM 49
–
02.11.2017
Kroiß: "Wer sich nicht um eine attraktive Ausbildung kümmert, braucht sich über unbesetzte Ausbildungsplätze nicht wundern"
DGB/Katarzyna Białasiewicz/123rf.com
Anlässlich der heute veröffentlichten bayerischen Ausbildungsmarktzahlen plädiert der DGB Bayern für eine kritische Betrachtung der Ausbildungsbilanz. 14.361 Ausbildungsstellen bleiben unbesetzt (2016: 12.039) und trotzdem sind 1.243 Ausbildungsinteressierte in Bayern ohne Ausbildungsplatz.
Zur Pressemeldung
PM 48
–
27.10.2017
Kroiß: "Wir brauchen massive Investitionen in die Berufsschulen."
DGB/Lisa Young/123rf.com
Bereits zum sechsten Mal legt die DGB-Jugend Bayern ihren Ausbildungsreport vor. Für diese repräsentative Studie wurden über 2.000 Jugendliche im dualen Ausbildungssystem in Bayern zur Qualität ihrer Ausbildung befragt. Die Qualität der Berufsschulen bildet den Schwerpunkt des Ausbildungsreports 2017.
Zur Pressemeldung
PM 33
–
02.07.2017
Gewerkschaftsjugend beschließt Themen und Ziele für kommende vier Jahre
DGB-Jugend Bayern
Von Ausbildungsqualität über Bildungsfreistellungsgesetz bis zur Solidarität mit Geflüchteten: Die DGB-Jugend Bayern beschloss ihre Themen und Ziele für die kommenden vier Jahre auf der 20. Bezirksjugendkonferenz in München. Mit klaren Positionen und motivierten Ehrenamtlichen wird sich die DGB-Jugend Bayern auch in den Wahlkampf einmischen.
Zur Pressemeldung
13.04.2017
Beratungsangebot für Auszubildende bei Problemen in der Ausbildung
Flickr.com - CC BY-NC-ND 2.0 (rachel titiriga)
"Gemeinsam durch die Ausbildung" geht zurück auf eine Initiative der auf Bundesebene geschlossenen Allianz für Aus- und Weiterbildung. Wirtschaft und Gewerkschaften entwickeln zusammen Ansätze, mit denen Jugendliche bei Problemen mit der Ausbildungsplatzqualität geholfen werden kann.
weiterlesen …
PM 05
–
21.02.2017
Jena: „Wir erwarten, dass die Staatsregierung sich endlich vom gescheiterten G8 verabschiedet.“
Der DGB Bayern fordert die Abkehr vom G8 und ein grundlegend erneuertes neunjähriges Gymnasium. Die Staatsregierung muss endlich einen entsprechenden Gesetzentwurf vorlegen.
Zur Pressemeldung
28.10.2016
Colourbox
„41,8 Prozent der Auszubildenden berichten von regelmäßigen Überstunden. Davon müssen 8,5 Prozent sogar mehr als fünf Überstunden pro Woche leisten. Über 10 Prozent der Azubis, die Überstunden machen, bekommen diese nicht einmal finanziell oder durch Freizeit ausgeglichen.“ Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Auszubildenden in Bayern für den „Ausbildungsreport Bayern 2016“
weiterlesen …
PM 56
–
05.10.2016
Jena: „Zufriedenheit hängt stark vom Ausbildungsberuf ab.“
Die DGB-Jugend Bayern veröffentlichte bereits zum fünften Mal den bayerischen Ausbildungsreport. Für diesen Bericht wurden über 1.200 Jugendliche im dualen Ausbildungssystem über ihre Einschätzung zur Ausbildungsqualität befragt. Daraus ergibt sich eine repräsentative Studie zur Ausbildungsqualität in Bayern.
Zur Pressemeldung