Öffentlicher Dienst und Beamtenpolitik
Worum geht es?
Der DGB ist die beamtenpolitische Spitzenorganisation der Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes: ver.di, GEW, GdP und IG BAU.
Ein attraktiver und funktionierender öffentlicher Dienst ist der Garant für eine verlässliche Daseinsvorsorge. Dafür setzen wir uns ein: für die Tarifbeschäftigten wie für die Beamt*innen.
Mit knapp 750.000 Beschäftigten ist der öffentliche Dienst mit Abstand der größte Arbeitgeber in Bayern. Die Beschäftigten sorgen mit ihrer Arbeit dafür, dass unser Zusammenleben funktioniert: von der Justiz, über Polizei und Feuerwehr, Schulen und Kitas, den Krankenhäusern bis zur Bauverwaltung und anderen Behörden. In den vergangenen Jahrzehnten sind die Anforderungen an die Beschäftigten im öffentlichen Dienst deutlich gestiegen.
Ob es gelingen wird, genügend gutes Personal für den öffentlichen Dienst gewinnen und halten zu können, wird entscheidend für die Zukunfts- und Leistungsfähigkeit des öffentlichen Dienstes sein.
Wir machen Vorschläge, wie der öffentliche Dienst im Land und bei den Kommunen attraktiv gestaltet werden kann. Dazu gehört für uns sowohl ein modernes Bayerischen Personalvertretungsgesetz als auch ein modernes Bayerisches Gleichstellungsgesetz. Beide Gesetze müssen endlich umfassend novelliert werden.
Ansprechpartner*innen

DGB Bayern/Groh
Astrid Backmann
Gesundheitspolitik und Öffentlicher Dienst/Beamtenpolitik