Digitalisierung braucht klare Leitplanken – neuer DGB-Report zeigt Risiken der Plattformökonomie
Pressemitteilung
Der DGB Bayern warnt vor den Folgen einer unregulierten Digitalisierung und fordert klare Leitplanken für Gute Arbeit. Technologische Entwicklungen werden nur dann zum Fortschritt für Beschäftigte, wenn Mitbestimmung, Transparenz und soziale Absicherung systematisch gestärkt werden – das zeigt auch das neue Impulspapier des DGB Bayern „Alles digital – und jetzt? Wie wir Bayerns Arbeitswelt zukunftsfest und menschlich gestalten“ von Dr. Heiner Heiland.
26. November 2025
Artikel lesen
Arbeitsmarktpolitik: DGB Bayern warnt vor Zerschlagung des Europäischen Sozialfonds in Bayern
Pressemitteilung
Der DGB Bayern schlägt Alarm: Die Pläne der Europäischen Kommission zur Einführung eines neuen Nationalen und Regionalen Partnerschaftsplans (NRPP) gefährden nach Ansicht des Gewerkschaftsbundes das erfolgreichste arbeitsmarktpolitische Instrument im Freistaat – den Europäischen Sozialfonds (ESF).
24. November 2025
Artikel lesen
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen: DGB Bayern fordert konsequente Umsetzung des Gewalthilfegesetzes
Pressemitteilung
Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November erinnert der DGB Bayern daran, dass Gewalt gegen Frauen weiterhin ein gravierendes Problem ist. Allein in Bayern werden jedes Jahr rund 50 000 Frauen Opfer von Gewalt. Die Zahl der Fälle häuslicher Gewalt ist in den letzten fünf Jahren um 10 Prozent auf 21.275 gestiegen (Stand 2024). Gleichzeitig stehen ihnen nur 41 Frauenhäuser mit insgesamt 389 Plätzen zur Verfügung – deutlich weniger, als nötig wäre, um den tatsächlichen Bedarf zu decken.
21. November 2025
Artikel lesen
DGB Bayern unterstützt ver.di-Aktionstag für bessere Bedingungen in der Altenpflege
Pressemitteilung
Anlässlich des von ver.di Bayern initiierten Aktionstags für bessere Bedingungen in der Altenpflege am Buß- und Bettag (19. November) erklärt der DGB Bayern seine volle Unterstützung für die Forderungen nach einer grundlegenden Reform des Pflegesystems. „Die Pflege steht kurz vor dem Kollaps. Beschäftigte arbeiten am Limit, Pflegebedürftige und Familien werden finanziell überfordert. Wir dürfen nicht länger zusehen, wie das System kippt“, warnt Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern.
19. November 2025
Artikel lesen
DGB Bayern begrüßt Industriestrompreis – Begünstigte Unternehmen müssen Verantwortung übernehmen
Pressemitteilung
Der DGB Bayern begrüßt die angekündigte Einführung eines Industriestrompreises als wichtigen Impuls für Bayerns Wirtschaft. „Gerade für energieintensive Branchen wie die Glas- und Porzellanindustrie sowie für die Unternehmen im Bayerischen Chemiedreieck ist das ein dringend notwendiges Signal“, sagt Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern.
14. November 2025
Artikel lesen