In der Studie wurden Betriebs- und Personalräte sowie Mitarbeitervertetungen in Mittefranken befragt. Bei der Befragung wurden 56.000 Beschäftigte quer durch 13 Wirtschaftszweige erfasst. Sie ist die erste regionale Erhebung dieser Art in Deutschland. Erstellt wurde sie von Jelena Ilic.
Arbeitgeber und Betriebe, die sich bemühen bei Ausbildung, Fort- und Weiterbildung, mit Tarifvertrag und Mitbestimmung sowie einer Willkommenskultur für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte werden erfolgreich bei der Gewinnung von Arbeitskräften sein. So das Fazit der Untersuchung.
Erforderlich sind aber auch staatliche Rahmenbedingungen, beispielsweise mit mehr Geld und Investitionen in Schulen, Bildung und frühkindliche Erziehung sowie einen gesetzlichen Rechtsrahmen für mehr Tariftreue und Bildungsfreistellung in Bayern.
"Die Politik im Bund und im Freistaat Bayern sind gefordert: weg mit der Schuldenbremse, mehr und bessere soziale Infrastruktur und Bildungsgerechtigkeit", fordert DGB-Regionsgeschäftsführer Stephan Doll. "Dies kommt Beschäftigen und Arbeitgebern zugute."
Medienspiegel vom 26.11.2024
- NN.de
- BR, Frankenschau (ab Min. 1:34, noch bis 03.12.2024 abrufbar)
- Frankenfernsehen
- Radio N1