ASCHAF­FEN­BURG ist BUNT!

Datum

Aschaffenburg. Heraus am Sonntag 30. Juli ab 14 Uhr!
Bereits über 200 Organiationen haben das Selbstverständnis "Aschaffenburg ist bunt" unterzeichnet - ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis aus Gewerkschaften, Kirchen, Organisationen, Initiativen, Parteien, Verbänden und Vereinen,... - zudem dutzende Einzelpersonen!
Ab 14 Uhr drei Sternmärsche ab Volksfestplatz, Gesta und dem Linde Werk 1
Ab 15 Uhr Festival der Demokratie auf dem Schlossplatz

Euch erwartet ab 15 Uhr ein buntes Bühnenprogramm

Kabarett und Lyrik vom
- Hans Greifenstein (Erstes Allgemeines Babenhäuser Pfarrer(!)-Kabarett)
- Thomas Gsella

Live-Musik und DJ‘s
- Sebastian BogensPerger und Band
- Sweat DJ Set
- Kneipenchor

Und
- Rede von unserem Oberbürgermeister Jürgen Herzing

Moderatorin Radio Klangbrett

Kommt vorbei: wir freuen uns auf Euch!
Die Veranstaltung wird gegen 17 Uhr beendet.

Setze ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Vielfalt!

Lauft gemeinsam mit uns, dem Bündnis "Aschaffenburg ist bunt!", für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit durch unsere wundervolle Stadt. Seid Teil eines Sternenmarsches, der um 14 Uhr von drei verschiedenen Standorten startet und uns alle vereint.

🎉 Nach dem Marsch gestalten wir gemeinsam ein Vielfaltsfestival ab 15 Uhr auf dem Schlossplatz. Lasst uns gemeinsam feiern, tanzen und die bunte Vielfalt unserer Stadt zelebrieren.

💪 Zeigt der Welt, dass Aschaffenburg sich nicht spalten lässt! Gemeinsam stehen wir für ein weltoffenes Miteinander und setzen ein starkes zivilgesellschaftliches Signal.

Komm und sei dabei! Mach mit bei "Aschaffenburg ist bunt!" - Für eine Stadt, die für Toleranz, Respekt und Gemeinschaft steht.

🌟 Sei Teil der Bewegung! Sei Teil von Aschaffenburgs buntem Herzschlag! 🌟

 

1. Bündnispartner*innen – Unterzeichnung der Erklärung am Mittwoch 26.7. und 30.7.

Am kommenden Mittwoch, 26. Juli, unterschreibt Oberbürgermeister Jürgen Herzing im Namen der Stadt offiziell die Erklärung. Zur Unterzeichnung der Erklärung (Fototermin) am Mittwoch, 26. Juli, um 19 Uhr vor der Stadthalle auf dem Schlossplatz Aschaffenburg laden wir ALLE unterzeichnenden Organisationen herzlich ein. Es soll ein gemeinsames Gruppenfoto gemacht werden.

Am 30.7. wird es zudem auch die Möglichkeit geben, die Erklärung auf dem Schlossplatz zu unterzeichnen.

2. Werbung

Plakate, Flyer und Aufsteller in allen Größen und Formen können ab sofort zu den Bürozeiten abgeholt werden:

            a. DGB Büro Aschaffenburg

            b. Bürgerinformationsbüro im Rathaus der Stadt Aschaffenburg

            c. Colos-Saal

Auf der Internetseite https://aschaffenburgistbunt.de können Einzelpersonen den Aufruf unterzeichnen:
Facebook: https://www.facebook.com/aburgbunt
Instagram: https://instagram.com/aschaffenburg_ist_bunt

 

3. Ablauf am 30.7.

Es gibt ab 14 Uhr drei Sternmärsche mit Routen ab

            1. Volksfestplatz: Vielfalt, barrierefrei (Anmelder Stadtjugendring)

            2. Gesta: Weltoffenheit, gerne mit geschobenen Fahrrädern (Anmelder ADFC)

            3. Linde Werk 1: Demokratie, Demonstrationszug (Anmelder Halkevi, Linde IGM-Vertrauensleute)

Schlossplatz: ab 15 Uhr Festival der Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit mit Live-Musik, Kabarett, Reden, DJ‘s, Poetry, Hüpfburg und Informationsständen, der unterzeichnenden Organisationen.

4. Spenden

Eine solche Großveranstaltung verursacht enorme Fixkosten.

Spenden nimmt der Stadtjugendring Aschaffenburg entgegen unter:

IBAN: DE07 7955 0000 0000 0275 32 / Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau

Verwendungszweck: Aschaffenburg ist bunt

Zum Schluss

Die Bürgerinitiative Franken hat angekündigt, nun am 20. August in Aschaffenburg zu marschieren. Bitte merkt Euch diesen Termin vor: an diesem Tag wollen wir auch zeigen: Aschaffenburg ist und bleibt bunt. Punkt!

Gemeinsam bunt für Weltoffenheit, Vielfalt und Demokratie!

Aschaffenburg ist bunt (Stand 28.7.23)
1. Boule-Club Petanque Aschaffenburg
1. TTC Aschaffenburg - Abteilung Basketball
ACV Losse babbele
ADFC Aschaffenburg-Miltenberg
Aktiv im Viertel e.V.
Alarmstufo Podcast
Alevitische Gemeinde Aschaffenburg
Alibri Verlag
Amnesty International Aschaffenburg
Arbeistgemeinschaft Christliche Kirchen Aschaffenburg
Arbeiter-Unterstützungsverein Schweinheim
Ärzte gegen atomare Bedrohung
Aschaffenburg Stallions e.V.
Aschaffenburger Bündnis für das soziale Leben
Atelier Irina Esser
ATTAC
Banana Boot
BBSB e.V. Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund e.V.
BDKJ
Blickpunkt Auge Verein
Boppin'B
Brentano Grundschule
Brentano Mittelschule
Brücke e.V.
Buchhandlung Diekmann
Bund Naturschutz in Bayern e.V. Kreisgruppe Aschaffenburg
BUND Naturschutz Ortsgruppe Aschaffenburg
Bündnis90/DIE GRÜNEN Kreisverband Aschaffenburg- Land
Bündnis90/DIE GRÜNEN Kreisverband Aschaffenburg-Stadt
Bündnis90/DIE GRÜNEN Ortsverband Kleinostheim
Büro Urban Priol
CAJ Diözesanverband Würzburg
Caritasverband Aschaffenburg – Stadt und Landkreis e.V.
CASINO Filmtheater
Chor Incanto
Christian-Schad-Grundschule
Colos-Saal
Comeniusschule
CSU Kreisverband Aschaffenburg Stadt
CSU Stadtratsfraktion
Dalbergschule Grund- und Mittelschule Aschaffenburg
Deutscher Alpenverein Sektion Aschaffenburg
Deutscher Mieterbund Aschaffenburg
DGB Jugend Aschaffenburg
DGB Jugend Unterfranken
DGB Kreisverband Aschaffenburg-Miltenberg
Diakonie Untermain
Diakonisches Werk Untermain
Die LINKE Aschaffenburg-Miltenberg
DJK Aschaffenburg
Dominikus-Ringeisen-werk
Donum Vitae
DPSG Bezirk Untermain
Dr. Albert Liebmann Schule
ECO-MERCHANDISE.com/Luvgreen fair fashion
Ehe-, Familien- und Lebensberatung der Diözese Würzburg
Evang.-Luth. Christuskirche Aschaffenburg
Evangelische Jugend Untermain
evangelische Kirche Aschaffenburg
evangelisches Jugendzentrum
EVG Aschaffenburg
Fachschule für Heilerziehungspflege bfz Aschaffenburg
FAKS - Fachakademie für Sozialpädagogik
Familienstützpunkt Hefner-Alteneck
FDP Aschaffenburg
Flugsport-Club "Möve 1951" Obernau/Main e.V.
Förderkreis Haus Wolfsthalplatz
Förderverein für die Kinder- und Jugendpsychiatrie am Klinikum Aschaffenburg-Alzenau
Förderverein Hochschule Aschaffenburg e.V.
Frauenhearing Aschaffenburg
FrauenMachenGeschichte
Freie Kulturträger - Kulturschaffende - Kunstlanding
Freie Wähler Kreisverband Aschaffenburg Stadt
Freitagscafé Aschaffenburg
Freiwillige Feuerwehr Aschaffenburg
Freundes- und Förderkreis der DPSG Stamm Johannesberg Aschaffenburg
Freundeskreis für Kultur / Kommz Gruppe
Friedrich Dessauer Gymnasium Aschaffenburg
FRIZZ Das Magazin Aschaffenburg
GeHmit
Gesellschaft zur beruflichen Förderung - GbF
GESTA
GEW Aschaffenburg-Miltenberg
Gewerkschaft der Polizei (GdP)
Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG)
GIB8 Verein zur Förderung der Kultur in der Demokratie
Grenzenlos
Grüne Jugend Aschaffenburg/Miltenberg
Halbe Lunge Aschebersch
Halkevi
Heavy Grounds
Hilfe zur Selbsthilfe Täter-Opfer-Ausgleich
Hofgarten Aschaffenburg
Hospiz- und Palliativteam BU
Hospizgruppe Aschaffenburg
IG Metall Aschaffenburg
IGBAU
IGBCE
IGM Jugend Aschaffenburg
Initiative Impress
Jobcenter Stadt Aschaffenburg
Jüdisches Leben in Unterfranken - Biographische Datenbank e.V.
Jugend mit Zukunft
Jugendchor Katholische Pfarreiengemeinschaft Leider/Nilkheim
Jugendkulturzentrum Aschaffenburg
JUSOS Aschaffenburg
KAB Kreisverband Land
KAB Kreisverband Stadt
Kanu Sportclub Aschaffenburg
Karl-Theodor-von-Dalberg-Gymnasium
kath. Kirchengemeinde Maria Geburt
Katholisches Dekanat Aschaffenburg
Kirchenchor Maria-Geburt
Kja Untermain - Fachstelle für Kirchliche Jugendarbeit
KJPP-Gemeinschaftspraxis Goldbach
Kollektiv Hannebambel
Kolpingschule Grundschule
Kommunale Initiative
Konflixt-Aschaffenburg
Kongress- und Touristikbetriebe Aschaffenburg
Kronberg-Gymnasium
Kunstgarage Nehmt Euch in Art
Kurdisches Gesellschaftszentrum HGZ
Kuttergarten & Unten am Fluss 
LBV
Lebenshilfe Werkstätten Schmerlenbach 12
LuT Aschaffenburg (leichtathleitik und Triathlon)
Maria Ward Gymnasium
Maria-Ward-Realschule
Maria-Ward-Stiftung
Martinusforum Aschaffenburg-Schmerlenbach e.V.
Martinushaus Aschaffenburg
Menschenwürde für Flüchtlinge Aschaffenburg
Migranten für Migranten
MIZ
Mottorradhippies
Musik-, Kunst - & Kulturinitiative Aschaffenburg
MV Melomania Obernau
Naturschutzjugend im LBV
Neuer Kunstverein Aschaffenburg
NoABgida
Nord Süd Forum
Obst- und Gartenbauverein Schweinheim
ÖDP Aschaffenburg
Ökumenischer Kirchenladen "Sinnschätze"
Omas gegen Rechts
One Day e.V.
Paritätischer Wohlfahrtsverband Unterfranken - Jugendmigrationsdienst Aschaffenburg
Pax Christi
Perlen vor die Säue
Pfarrei St. Gertrud
Pfarreiengemeinschaft am Schönbusch
Private Wirtschaftsschulen Krauß
pro familia Aschaffenburg
Proseccolaune Podcast
ProVeg Aschaffenburg
PuzzeLN - soziales Netzwerk Leider-Nilkheim
Rainbows
Real Kickloch
Rotaryclub Aschaffenburg Schönbusch
Ruth-Weiss-Realschule Aschaffenburg
S.C.A.T. Aschaffenburg e.V.
Sankt Johannis - Zweigverein Aschaffenburg-Schweinheim
Sankt Paulus
Schiller Grundschule Aschaffenburg
schodo GmbH
Schönberg Mittelschule Aschaffenburg
Schullandheim Hobbach
Schützenverein SV 1888 Aschaffenburg-Damm
Schwimmverein Delfinha e.V.
SCOUTS Marketingagentur
SEFRA (Selbsthilfe- und Beratungszentrum für Frauen)
Solarverein Aschaffenburg e.V.
SPD Aschaffenburg
SPD KV Aschaffenburg Land
SPD Ortsverein Schweinheim/Gailbach
SPD Ortsverein Stadtmitte
Spessartbund
Staatliches Berufliches Schulzentrum
Stadt Aschaffenburg
Stadtbau Aschaffenburg GmbH
Stadtjugendring Aschaffenburg
Stadtjugendring Aschaffenburg
Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
Studio Stenger
SV Viktoria 01 Aschaffenburg
SWEAT / Musik-, Kunst- und Kulturinitiative Aschaffenburg
terre des hommes
TV 1885 Schweinheim
Unabhängige Bürgervertretung UBV
Urbani Häcker/Weinberg Godelsberg
VCD kreisverband Aschaffenburg-Miltenberg
VDK Kreisverband Aschaffenburg
VDK Sozialverband Schweniheim-Gailbach-Nilkheim
Ver.di Aschaffenburg
Verein für Heimat, Geschichte und Kultur Gailbach
Verein für zeitgenössische aktuelle Kunst, ZAK
Verein zur Förderung der Dichtung am Untermain
Vereinsring Schweinheim
VVN Bund der Antifaschisten - Stützpunkt Aschaffenburg
Weltladen für faires Handeln Aschaffenburg
WIGE - Wohnen in Gemeinschaft gem.
Wir für Aschaffenburg
Wirtschaftsjunioren Aschaffenburg
Wurst-Maier Imbissbetriebe
Zeitgenössische Aktuelle Kunst - ZAK e.V.

zurück