Die Gewerkschaften in Nürnberg haben am 25.11.2024 vor dem Gewerkschaftshaus die erste Orange Bank in Nürnberg enthüllt mit der Aufschrift „Gewerkschaften sagen NEIN zu Gewalt gegen Frauen“, um gegen Diskriminierung und Gewalt gegen Frauen ein sichtbares Zeichen im öffentlichen Raum zu setzen.
Bei der Enthüllungsaktion anwesend waren Nürnberger Frauenberatungs- und Gewalthilfeorganisationen, Vertreter*innen der Politik aus Bund, Land und Nürnberger Stadtrat, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Nürnberg sowie der DGB mit seinen Mitgliedsgewerkschaften.
Die zentralen politischen Forderungen im Zusammenhang mit der Enthüllung:
- rasche Verabschiedung eines Gewalthilfegesetzes als einen bundeseinheitlichen Rechtsrahmen unter Einbeziehung der Bundesländer, als Hebel zur vollständigen Umsetzung der Istanbul-Konvention, mit entsprechender Hinterlegung ausreichender Finanzmittel (z.B. für den Ausbau von Frauenhausplätzen)
- mehr Gewaltprävention und Beratung für Frauen und Mädchen
- Ausbau der Männerberatung
- mehr Entgegenkommen der Nürnberger Stadtverwaltung bei der Aufstellung von Orange Bänken in Nürnberg auf öffentlichen Grund, wie am Beispiel anderer Städte in Mittelfanken (z.B. Fürth, Ansbach, Erlangen)
"Die Gewerkschaftsfrauen haben als treibende Kraft das Thema auch im Frauennetzwerk der Stadt Nürnberg mit nach vorne gebracht und jetzt vor dem Gewerkschaftshaus ein starkes Symbol gesetzt", sagt Gudrun Frank von ver.di, die die Gewerkschaftsfsrauen im Frauennetzwerk vertritt.
Pressespiegel