Rund 30 Interessierte folgten am Dienstagabend der Einladung des DGB-Ortskartells Furth im Wald zum Vortrag „Rentenrecht – Grundlagen, Leistungen, Tipps“ im Gasthof Mühlberger, zu der Ortskartellsvorsitzender Herbert Breu begrüßte. Referent und Rentenexperte Peter Hofmann vom DGB Oberpfalz informierte anschaulich über aktuelle Regelungen, Möglichkeiten des flexiblen Renteneintritts und wichtige Aspekte der Kontenklärung.
Im Mittelpunkt standen Fragen, die viele Beschäftigte bewegen: Wann kann ich in Rente gehen? Welche Zeiten werden angerechnet – insbesondere Pflege- und Kindererziehungszeiten? Und wie funktioniert der Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand, wenn man weiterarbeiten möchte?
Hofmann betonte: „Gerade angesichts steigender Lebensarbeitszeiten ist es wichtig, die eigenen Ansprüche zu kennen und frühzeitig Klarheit zu schaffen. Gute Beratung hilft, finanzielle Nachteile zu vermeiden.“
In der anschließenden Diskussion nutzten viele Gäste die Gelegenheit, individuelle Fragen zu stellen – etwa zur Anerkennung von Pflegezeiten, zu Teilrenten und zur Renteninformation. Das große Interesse zeigte, wie hoch der Informationsbedarf beim Thema Alterssicherung ist.
Mit der Veranstaltung möchte der DGB Oberpfalz dazu beitragen, dass Beschäftigte gut informiert und selbstbestimmt in die nächste Lebensphase starten können. Der DGB fordert zugleich, das Rentenniveau dauerhaft zu stabilisieren und Altersarmut wirksam zu verhindern. „Gute Arbeit muss auch zu einer guten Rente führen – das ist eine Frage der Gerechtigkeit“, so Hofmann abschließend.