Po­di­ums­dis­kus­sion: Die so­zia­le Fra­ge in Bay­ern

Datum

Welche Positionen vertreten die Kandidat*innen der im Bundes- und Landtag vertretenen demokratischen Parteien bei der sozialen Frage im Wahlkampf zur Landtagswahl? Das wollte der DGB in einem vollbesetzten Raum Burgblick im Gewerkschaftshaus Nürnberg wissen. Befragt wurden sie vom DGB-Regionsgeschäftsführer Stephan Doll.

Viele unerledigte Aufgaben in Bayern

Kathrin Flach-Gomez (Linke), Verena Osgyan (B90/Grüne), Thomas Pirner (CSU), Felix Locke (Freie Wähler), Arif Tasdelen (SPD) und Birgit Wegner (FDP) mussten an diesem Abend fleißig sein. Die Teilnahme an der Podiumsdiskuiion setzte viel Wissen und Konliktfähigkeit voraus. Themen, die lohnabhänigig Beschäftigte und ihren Familien auf den Nägeln brennen standen auf der Tagesordnung: Tarifbindung und ein längst überfälliges Faire-Löhne-Gesetz für Bayern, gute Arbeit, bezahlbarer Wohnraum, ausreichend bezahlbare und an den Bedürfnissen angepasste Kinderbetreuungsplätze sowie ausreichend Lehrkräfte waren u.a. die Themenfelder, bei denen es in Bayern besonders hakt.

Das zahlreiche Publikum zeigt sich an einigen Punkten mit einzelnen Parteienvertreter*innen recht unzufrieden, was diese auch zu spüren bekamen. Am Wahltag, dem 8. Oktober, wird sich zeigen, wie die Mehrheit im Freistaat über ein Bayern mit sozialem Antlitz abstimmt.

Fazit: Zu einer sozial gerechten Poliik, die alle Menschen im Freistaat mitnimmt, ist es noch ein weiter Weg.

zurück