So­li­da­ri­tät zei­gen, Mit­be­stim­mung stär­ken, Viel­falt le­ben

Datum

„Wir stehen fest an der Seite der Kolleginnen und Kollegen von Oettinger. Ihr Einsatz zeigt, wie wichtig es ist, dass Beschäftigte für ihre Rechte einstehen“, betonte der Kreisvorsitzende Andreas Dirschl. Einigkeit bestand darin, dass Streiks ein notwendiges und legitimes Mittel sind, um Forderungen druchzusetzen, wenn andere Wege ausgeschöpft sind. 

Noch stärker rückte jedoch ein Thema in den Vordergrund: die Bedeutung von Mitbestimmung im Betrieb. Der DGB in Cham ruft die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der Region auf, sich nicht nur auf bestehende Errungenschaften zu verlassen, sondern selbst aktiv zu werden. „Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, Verantwortung zu übernehmen und für ein Mandat im Betriebs- oder Personalrat zu kandidieren. Dort, wo Beschäftigte sich zusammenschließen, können Arbeitsbedingungen verbessert, faire Löhne gesichert und soziale Standards verteidigt werden“, so der Tenor der Sitzung.

Die Gewerkschaften sehen Betriebs- und Personalräte als unverzichtbares Fundament gelebter Demokratie. Gerade in Zeiten von wirtschaftlichen Herausforderungen, Fachkräftemangel und zunehmendem Druck in den Betrieben sei es entscheidend, dass Beschäftigte eine starke Stimme haben. „Mitbestimmung ist kein Selbstläufer – sie lebt davon, dass Menschen bereit sind, sich einzubringen“, hieß es. Das nächste Betriebs- udn Personalratsnetzwerk des DGB im Landkreis Cham findet am 1. Oktober 2025 um 13.00 Uhr im Hotel am Regenbogen statt. Dort können sich aktive Interessensvertretungen vernetzen und austauschen.

Neben den Themen Arbeit und Mitbestimmung wurde auch ein gesellschaftlicher Ausblick gegeben. Am kommenden Samstag findet in Cham der Christopher Street Day (CSD) statt. Der DGB wird daran teilnehmen und so ein Zeichen setzen für eine offene, solidarische Gesellschaft. „Vielfalt und Zusammenhalt gehören zu den Grundwerten, für die wir als Gewerkschaften stehen. Spaltung, Ausgrenzung und Hetze haben in den Betrieben genauso wenig Platz wie in unserer Gesellschaft insgesamt“, stellte der Kreisverband klar.

Mit der Kombination aus betrieblicher Mitbestimmung, gesellschaftlicher Verantwortung und solidarischem Zusammenhalt möchte der DGB Cham die Beschäftigten in der Region ermutigen, sich aktiv einzubringen – ob bei den Betriebsratswahlen oder beim Eintreten für Vielfalt. Denn: Nur gemeinsam lassen sich Fortschritt, Respekt und Gerechtigkeit erreichen.

zurück