Senior*innenpolitik
Worum geht es?
Senior*innen sind eine tragende Säule unserer Gesellschaft. Fast ein Drittel der Menschen in Bayern ist über 65 Jahre alt. Sie sind engagiert, erfahren und aktiv - in der Familie, im Ehrenamt, in der Nachbarschaftshilfe, in kulturellen und politischen Netzwerken. Doch oft bleiben ihre Interessen unberücksichtigt. Das darf nicht so bleiben! Deshalb machen sich die DGB-Senior*innen stark für die Belange der älteren Menschen in Bayern.
Sich nach dem Erwerbsleben weiter für ein gutes Leben und eine demokratische Gesellschaft einsetzen – das ist auch bei uns und unseren Mitgliedsgewerkschaften möglich. Viele Themen der Gewerkschaften gehen über das eigentliche Erwerbsleben hinaus. Deshalb wollen wir nicht auf das Wissen und die Erfahrung unserer älteren Kolleg*innen verzichten und mischen uns gemeinsam mit ihnen weiterhin bei gesellschaftspolitisch relevanten Themen ein.
Viele Senior/innen bleiben nach ihrem Berufsleben aktiv und bringen sich und die Belange der älteren Generation in die öffentliche Debatte ein. Eine alternsgerechte Gesellschaft braucht Menschen, um sie zu gestalten. Aktive Senior*innen vertreten ihre Interessen und unterstützen die Gewerkschaftsarbeit vor Ort.
Ansprechpartner

DGB Bayern/Groh