DGB Bay­ern und DGB-Ju­gend Bay­ern ru­fen zur Eu­ro­pa­wahl auf

Datum

Ordnungsnummer PM 032

Stiedl: „Europa geht uns alle an!“

Am 9. Juni 2024 ist Europawahl. Für den DGB Bayern sowie die Gewerkschaftsjugend in Bayern ist die Wahl des Europäischen Parlaments richtungsweisend und von entscheidender Bedeutung für die Zukunft Europas. Aus diesem Grund rufen der DGB Bayern und die DGB-Jugend Bayern gemeinsam alle Wahlberechtigten im Freistaat dazu auf, mit ihrer Stimme die Weichen für ein starkes, demokratisches und sozial gerechtes Europa zu stellen.

Hierzu sagt Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern: „Europa geht uns alle an. Denn mit seinen Entscheidungen spielt das Europäische Parlament eine ganz wesentliche Rolle für die Arbeits- und Lebensbedingungen der Beschäftigten. Zuletzt wurden auf europäischer Ebene auch dank demokratischer Mehrheiten zahlreiche Regelungen im Sinne der Beschäftigten beschlossen, die es nun, wie z.B. im Fall der EU-Mindestlohn-Richtlinie, rasch umzusetzen gilt.“

Darüber hinaus stünden laut Stiedl bei der Wahl auch die demokratischen Werte Europas auf dem Spiel: „In Bayern und ganz Europa versuchen rechtsextreme und rechtspopulistische Kräfte, unsere Gesellschaft zu spalten und Hass zu verbreiten. Diese Kräfte bedrohen die Grundwerte, auf denen die Europäische Union aufgebaut ist: Frieden, Freiheit und Solidarität. Wir rufen alle Wählerinnen und Wähler auf, diesen Feinden der Demokratie die Stirn zu bieten und demokratische Parteien zu unterstützen, die für ein vereintes und tolerantes Europa stehen.“

Anna Gmeiner, Bezirksjugendsekretärin des DGB Bayern, ergänzt: „Zum ersten Mal können Jugendliche ab 16 Jahren bei der Europawahl ihre Stimme abgeben. Das ist eine bedeutende Chance für die junge Generation, die in politischen Entscheidungen oft nicht berücksichtigt wird. Jetzt können sie aktiv ihre Zukunft mitgestalten.“

Gmeiner zufolge hätten die Entscheidungen der EU auch unmittelbare Auswirkungen auf die Arbeits- und Lebensbedingungen junger Menschen und beträfen sie am längsten. Daher sei es von großer Bedeutung, dass sie ihre Stimme nutzen, um einen Rechtsruck zu verhindern und für eine solidarische und gerechte Zukunft einzutreten. „Diese Wahl bietet eine historische Gelegenheit. Junge Menschen sollten sie ergreifen, um für ihre Werte und eine positive Zukunft Europas einzustehen," so Gmeiner abschließend.

zurück