DGB: Bun­des­re­gie­rung muss end­lich in­ter­na­tio­na­les Ab­kom­men ge­gen Be­läs­ti­gung und Ge­walt in der Ar­beits­welt ra­ti­fi­zie­ren

Datum

Ordnungsnummer PM 067

Di Pasquale: „Frauen haben das Recht auf Leben und Arbeiten ohne Gewalt.“

Morgen, am 25. November, ist der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. An diesem Tag macht der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) jährlich darauf aufmerksam, dass insbesondere Frauen weltweit in ihrem alltäglichen Leben Gewalt erfahren – auch am Arbeitsplatz, auch in Deutschland. Der DGB fordert deshalb die Bundesregierung auf, die von der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) vorgelegte Konvention gegen sexuelle Belästigung und Gewalt am Arbeitsplatz in nationales Recht umzusetzen.

Aus diesem Anlass übergeben Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter in ganz Deutschland an ihre örtlichen Bundestagsabgeordneten symbolisch eine „Rote Karte gegen Sexismus und Gewalt“. Hierzu sagt Verena Di Pasquale, stellvertretende Vorsitzende des DGB Bayern: „Wir sagen Nein zu Gewalt an Frauen! Frauen haben das Recht auf Leben und Arbeiten ohne Gewalt. Die Bundesregierung ist in der Pflicht, hierfür ihren Beitrag zu leisten. Sie muss ihrem eigenen Anspruch gerecht werden und die ILO-Konvention 190 – wie im Koalitionsvertrag vereinbart – schnellstens ratifizieren. Wir erwarten aber auch von der Bayerischen Staatsregierung maximalen Einsatz auf Bundesebene, damit endlich ein gesetzlicher Rahmen zum Schutz von Frauen am Arbeitsplatz geschaffen wird.“

Die ILO-Konvention 190 ist ein historischer Meilenstein: Sie bietet die erste internationale Definition von Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt und schließt geschlechtsspezifische Vorfälle explizit ein. Ratifizierung und Umsetzung des ILO-Abkommens in den Mitgliedsstaaten sind ein wichtiger Schritt, um einen klaren Rechtsrahmen gegen Belästigung und Gewalt am Arbeitsplatz zu schaffen. 20 Länder haben das Abkommen bereits ratifiziert, u.a. Italien, Griechenland und Spanien.


Hintergrund

Rund um den Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen finden in Bayern folgende Aktionen statt:

  • DGB-Region Oberbayern: Fahnenhissaktion mit anschließender Filmveranstaltung "The Assistant"; am 24.11.2022 um 17:00 Uhr im Gewerkschaftshaus Rosenheim | Brixstraße 2, 83022 Rosenheim
  • DGB-Region Oberpfalz: Bündnisveranstaltung mit dem Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Schwandorf: Veranstaltung mit einer szenischen Lesung zum Thema "Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz" am 24.11.2022 um 19:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus Wackersdorf | Hauptstraße 15, 92442 Wackersdorf
     
  • DGB-Region Mittelfranken: Enthüllung eines Großflächenbanners am Gewerkschaftshaus mit den Mitgliedsgewerkschaften und öffentliche Vorstellung der Rückläufe zur bundesweiten Aktion mit den MdBs am 25.11.2022 im Gewerkschaftshaus | Kornmarkt 5-7, 90402 Nürnberg
  • DGB-Region Oberbayern: Fahnenhissaktion und Veranstaltung "Orange Day - Wir sagen nein zu Gewalt jeglicher Art" am 25.11.2022 um 16:45 Uhr im Gartensaal Bürgerhaus | Marktler Straße 15a, 84489 Burghausen
     
  • DGB-Region Oberfranken: Fototermine vor Großflächenplakaten mit oberfränkischen MdBs
    am 25.11. & 26.11.2022 in Bamberg, Bayreuth, Coburg und Hof
zurück