DGB-Frit­ten­mo­bil auf Bay­ern-Tour – Mehr Pom­mes mit Ta­rif­ver­trag!

Datum

Ordnungsnummer PM 039

Im Rahmen der bundesweiten DGB-Kampagne ‚Eintreten für die Tarifwende‘ geht das Frittenmobil des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) vom 17. Juli bis zum 02. August auf große Bayern-Tour. Mit dieser Aktion macht der DGB Bayern gemeinsam mit seinen Mitgliedsgewerkschaften auf ein ernstes Thema aufmerksam. Denn die Tarifbindung in Bayern nimmt seit Jahren stetig ab. Waren Anfang der 2000er Jahre in Bayern noch über 70 Prozent der Beschäftigten tarifgebunden, gilt das aktuell nur noch für 48 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.

„Immer weniger Arbeitgeber wollen nach Tarif zahlen – und schießen sich damit ein Eigentor! Denn mit Tarifvertrag ist für alle Seiten mehr drin – nicht nur in der Pommestüte“, sagt Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern.

So seien laut Stiedl tarifgebundene Unternehmen nicht nur attraktiver für Fachkräfte, sie arbeiten auch innovativer und haben damit einen Wettbewerbsvorteil. „Gleichzeitig profitieren die Beschäftigten von attraktiven Arbeitsbedingungen und der Staat generiert mehr Einnahmen über steigende Steuereinnahmen, höhere Sozialversicherungsbeiträge und eine erhöhte Kaufkraft.“

Mit Tarifverträgen gibt es aber nicht nur höhere Löhne, kürzere Arbeitszeiten und mehr Urlaub – die Beschäftigten können ihre Arbeitsbedingungen auch aktiv mitgestalten. „Deshalb brauchen wir jetzt in Bayern die Tarifwende. Mit unserer Kampagne wollen wir die Arbeitgeber an ihre soziale Verantwortung erinnern. Aber auch die Staatsregierung muss ihren Beitrag leisten, um die Tarifbindung im Freistaat zu stärken. Sie sollte mit gutem Beispiel vorangehen und öffentliche Aufträge nur noch an Unternehmen mit Tarifvertrag vergeben. Hier braucht es endlich ein bayerisches Faire-Löhne-Gesetz“, so Stiedl abschließend.

 

Tourdaten des DGB-Frittenmobils:


DGB-Region München (Kontakt: Simon Schab, IG Metall München, simon.schab@igmetall.de)

  • 17. Juli, 12:30-14:30 Uhr: Germering, Dionex Softron GmbH, Teil der Thermo Fisher Scientific Gruppe (mit Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern)
    19. Juli, 11:00-13:00 Uhr: Olching, Dionex Softron GmbH, Teil der Thermo Fisher Scientific Gruppe

DGB-Region Oberpfalz (Kontakt: Stefan Dietl, stefan.dietl@dgb.de )

  • 18. Juli, 15:00-17:00 Uhr: Neumarkt, Rathausplatz

DGB-Region Oberbayern:

  • 20. Juli, 10:00-13:00: Ingolstadt, Ludwigstraße, Kontakt: Christian De Lapuente, DGB-Region Oberbayern, christian.delapuente@dgb.de
  • 25. Juli, 11:00-13:00 Uhr: Freilassing, KIEFEL GmbH
    Kontakt: Sepp Parzinger, DGB-Region Oberbayern, sepp.parzinger@dgb.de 

DGB-Region Mittelfranken (Kontakt: Alexander Eglmaier, alexander.eglmaier@dgb.de

  • 23. Juli, 11:30-14:00 Uhr: Ansbach, BiFi (Jack Links)
  • 24. Juli, 11:00-13:30 Uhr: Schwabach, UVEX SAFETY Logistics GmbH

DGB-Region Oberfranken (Kontakt: tamara.pohl@dgb.de)

  • 26. Juli, 10:30-14:00 Uhr: Forchheim, Rathausplatz
  • 29. Juli, Coburg (Details folgen)
  • 30. Juli, 09:00-15:00 Uhr: Bamberg, Stadtwerke Bamberg
  • 31. Juli, 09:30-15:30 Uhr: Bayreuth, Stadtwerke Bayreuth

DGB-Region Schwaben (Kontakt: Wolfgang Peitzsch, wolfgang.peitzsch@dgb.de)

  • 01. August, 11:00-13:30 Uhr: Neu-Ulm, Nuvisan

DGB-Region Unterfranken (Kontakt: Jonas Schneider, jonas.schneider@dgb.de)

  • 22. Juli, 11:30-13:30 Uhr: Aschaffenburg, Schöntal Eingang City-Galerie
  • 02. August, 11:30-13:30 Uhr: Würzburg, Uniklinik Würzburg

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den/die Ansprechpartner*in vor Ort.

zurück