Die DGB Rechtsschutz GmbH konnte im Jahr 2024 in Bayern insgesamt 16.039 Fälle vor Gericht abschließen und dabei 30,8 Millionen Euro für Gewerkschaftsmitglieder erstreiten. Der größte Anteil entfällt auf Streitigkeiten im Bereich des Arbeitsrechts (23,9 Millionen Euro), gefolgt vom Sozialrecht (6,4 Millionen Euro) und vom Verwaltungsrecht (0,5 Millionen Euro).
Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern, sagt hierzu: „Hinter jeder Zahl steht eine persönliche Geschichte und das Wissen, dass Solidarität und Zusammenhalt keine leeren Worte sind. Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und tiefgreifender Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt ist es entscheidend, dass Beschäftigte nicht allein dastehen, wenn es darauf ankommt. Unsere Mitglieder wissen, dass sie sich auf ihre Gewerkschaften verlassen können. Wir lassen niemanden im Regen stehen und treten für ihre Rechte ein – ob vor Gericht oder im Alltag.“
Stephan Sartoris, Leiter der Rechtsschutzbüros in Bayern und Hessen, ergänzt: „Aus unserer täglichen Arbeit wissen wir, dass rechtliche Auseinandersetzungen am Arbeitsplatz für viele Beschäftigte eine enorme Belastung darstellen. Egal, ob es um Kündigungen, Lohnforderungen oder berufsbedingte Erkrankungen geht: Die Rechte der Beschäftigten dürfen nicht nur auf dem Papier stehen, sondern müssen auch durchgesetzt werden – dafür setzen wir uns mit Nachdruck ein. Der kostenlose Rechtsschutz ist ein echtes Pfund für Gewerkschaftsmitglieder: Er bietet ihnen Sicherheit und Rückhalt, wenn sie ihn am dringendsten benötigen – unabhängig vom monetären Wert der Streitigkeit.“
Hintergrund
Die DGB-Gewerkschaften bieten ihren Mitgliedern kostenlosen Rechtsschutz in Auseinandersetzungen rund um das Arbeitsleben, im Arbeits-, Sozial- und Beamtenrecht. Im Auftrag der Gewerkschaften vertritt die DGB Rechtsschutz GmbH die Rechte der Mitglieder. In Bayern ist der DGB Rechtsschutz mit 14 Büros vor Ort vertreten.