Zum Tag der Arbeit stellt die DGB-Jugend Bayern in diesem Jahr das Thema Arbeitszeit ins Zentrum. Unter dem Motto „Kämpf doch für mehr Gerechtigkeit!“ protestiert die Gewerkschaftsjugend gegen Pläne der künftigen Bundesregierung, den Acht-Stunden-Tag aufzuweichen und den Vorschlag, gesetzliche Feiertage infrage zu stellen.
„Diese Debatte geht in die komplett falsche Richtung“, sagt die DGB-Bezirksjugendsekretärin Anna Gmeiner. „Statt darüber zu reden, wie wir mehr arbeiten können, sollten wir darüber reden, wie wir endlich besser leben können. Wir leisten schon heute viel – in der Ausbildung, im Betrieb, im Ehrenamt. Was junge Menschen brauchen, sind nicht noch längere Arbeitszeit, sondern mehr Zeit für Erholung, Familie, Freund*innen, politische Teilhabe und Selbstbestimmung.“
Die DGB-Jugend Bayern warnt davor, die Arbeitszeitregelungen von gestern als Innovationsmotor von morgen zu verkaufen. Flexible Arbeitszeit darf nicht zum Einfallstor für unbezahlte Mehrarbeit oder ständige Erreichbarkeit werden. „Wenn Sonntage plötzlich verhandelbar sind und Feiertage zur Disposition stehen, verlieren wir als Gesellschaft mehr als nur Freizeit – wir verlieren Schutzräume, die hart erkämpft wurden“, betont Gmeiner.
Ein weiteres Problem: Junge Beschäftigte spüren die Folgen der ständigen Verdichtung von Arbeit besonders stark. Laut dem DGB-Ausbildungsreport berichten viele Auszubildende von Überstunden, ausbildungsfremden Tätigkeiten und zu wenig Zeit zur Erholung. Gmeiner: „Wir fordern eine echte Arbeitszeitwende – weniger statt mehr. Eine Vier-Tage-Woche, kürzere Arbeitszeiten bei vollem Lohnausgleich, verlässliche Freizeit und Schutz vor Entgrenzung.“
Die DGB-Bezirksjugendsekretärin Anna Gmeiner wird in diesem Jahr bei der Maikundgebung in Landshut die Hauptrede halten (10:00 – Gewerkschaftshaus Landshut, Nikolastr. 49, 84034 Landshut). Die DGB-Jugend Bayern wird am 1. Mai auf zahlreichen Kundgebungen im Freistaat vertreten sein – mit Redebeiträgen, Aktionen und Demozügen:
- Ansbach – 01.05., 10:30 Uhr – Demozug, Jugendrede – Treffpunkt: Schloßplatz
- Aschaffenburg – 01.05., 11:00 Uhr – Jugendaktion bei Maikundgebung – Treffpunkt: Theaterplatz
- Augsburg – 01.05., 10:00 Uhr – Demozug und Kundgebung mit Jugendrede am Königsplatz – Treffpunkt: Start Gewerkschaftshaus
- Bamberg – 01.05., 09:30 Uhr – Demozug mit Jugendblock, Jugendrede auf der Bühne – Treffpunkt: Bahnhofsvorplatz → Kundgebung: Gabelmann
- Bayreuth – 01.05., 10:15 Uhr – Demozug mit Jugend, Jugendbeitrag – Treffpunkt: Parkplatz Mainterrassen
- Erlangen – 01.05., 10:00 Uhr – Demozug, Jugendrede – Treffpunkt: Neustädter Kirchenplatz
- Fürth – 01.05., 10:00 Uhr – Demozug, Jugendrede – Treffpunkt: Bahnhofplatz
- Hof – 01.05., 10:00 Uhr – Demozug, Jugendbeitrag – Treffpunkt: Wittelsbacher Park
- Ingolstadt – 01.05., 10:00 Uhr – Demozug, Jugendrede – Treffpunkt: Brückenkopf → Gewerkschaftshaus am Paradeplatz
- Kempten – 01.05., 10:00 Uhr – Kundgebung, mit Jugendrede – Treffpunkt: Markthalle am Königsplatz
- Landshut – 01.05., 10:00 Uhr – Demozug, Jugendbeitrag – Treffpunkt: Gewerkschaftshaus
- München – 01.05., 11:00 Uhr – Demozug, Jugendrede – Treffpunkt: Agentur für Arbeit (Kapuzinerstr.) → Ziel: Marienplatz
- München – 01.05., 13:30 Uhr – Jugendkonzert laut.stark – Treffpunkt: Marienplatz
- Nürnberg – 01.05., 10:00 Uhr – Demozug mit Jugendblock, Zwischenkundgebung mit Jugendrede, Hauptkundgebung mit Jugendrede – Treffpunkt: Aufseßplatz
- Passau – 30.04., 18:00 Uhr – Demozug, Jugendrede – Treffpunkt: Klostergarten
- Regensburg – 01.05., 09:30 Uhr – Demonstrationszug mit Jugendblock, Jugendrede auf der Bühne – Treffpunkt: Gewerkschaftshaus
- Rosenheim – 01.05., 10:00 Uhr – Demozug, Jugendrede – Treffpunkt: Gewerkschaftshaus
- Schweinfurt – 01.05., 11:00 Uhr – Kundgebung mit Jugendrede und Jugendaktion zu Stellenabbau – Treffpunkt: Marktplatz
- Würzburg – 01.05., 10:00 Uhr – Demonstrationszug mit Jugendblock, Jugendrede auf der Bühne – Treffpunkt: Bahnhof