Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen: DGB Bayern fordert konsequente Umsetzung des Gewalthilfegesetzes
Pressemitteilung
Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November erinnert der DGB Bayern daran, dass Gewalt gegen Frauen weiterhin ein gravierendes Problem ist. Allein in Bayern werden jedes Jahr rund 50 000 Frauen Opfer von Gewalt. Die Zahl der Fälle häuslicher Gewalt ist in den letzten fünf Jahren um 10 Prozent auf 21.275 gestiegen (Stand 2024). Gleichzeitig stehen ihnen nur 41 Frauenhäuser mit insgesamt 389 Plätzen zur Verfügung – deutlich weniger, als nötig wäre, um den tatsächlichen Bedarf zu decken.
21. November 2025
Artikel lesen
DGB Bayern unterstützt ver.di-Aktionstag für bessere Bedingungen in der Altenpflege
Pressemitteilung
Anlässlich des von ver.di Bayern initiierten Aktionstags für bessere Bedingungen in der Altenpflege am Buß- und Bettag (19. November) erklärt der DGB Bayern seine volle Unterstützung für die Forderungen nach einer grundlegenden Reform des Pflegesystems. „Die Pflege steht kurz vor dem Kollaps. Beschäftigte arbeiten am Limit, Pflegebedürftige und Familien werden finanziell überfordert. Wir dürfen nicht länger zusehen, wie das System kippt“, warnt Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern.
19. November 2025
Artikel lesen
DGB Bayern begrüßt Industriestrompreis – Begünstigte Unternehmen müssen Verantwortung übernehmen
Pressemitteilung
Der DGB Bayern begrüßt die angekündigte Einführung eines Industriestrompreises als wichtigen Impuls für Bayerns Wirtschaft. „Gerade für energieintensive Branchen wie die Glas- und Porzellanindustrie sowie für die Unternehmen im Bayerischen Chemiedreieck ist das ein dringend notwendiges Signal“, sagt Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern.
14. November 2025
Artikel lesen
Azubis in Bayern kämpfen mit hohen Wohn- und Lebenshaltungskosten – DGB-Jugend Bayern fordert Politik zum Handeln auf
Pressemitteilung
Wohnen wird für viele Auszubildende in Bayern zum finanziellen Kraftakt. Das zeigt eine aktuelle Befragung der DGB-Jugend Bayern unter mehr als 800 jungen Menschen im Rahmen der Kampagne „Wie wir wohnen wollen“. Die Ergebnisse machen deutlich: Hohe Mieten, niedrige Ausbildungsvergütungen und steigende Lebenshaltungskosten bringen viele Azubis an ihre Grenzen.
12. November 2025
Artikel lesen
Doppelhaushalt 2026/27: Kurswechsel verpasst – Bayern braucht einen echten Investitionsschub
Pressemitteilung
Mit Blick auf die Ergebnisse der Kabinettsklausur zur Aufstellung des Doppelhaushalts 2026/27 zeigt sich der DGB Bayern enttäuscht, dass die Staatsregierung nicht bereit ist, neue Kredite aufzunehmen, um dringend notwendige Investitionen zu ermöglichen.
11. November 2025
Artikel lesen