„Erinnern heißt kämpfen“ – DGB-Jugend Bayern gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus
Pressemitteilung
Mit der Gedenkfeier anlässlich der Novemberpogrome 1938 erinnert die DGB-Jugend Bayern seit 1952 jährlich im ehemaligen Konzentrationslager Dachau an die Opfer des Nationalsozialismus. Das Motto „Erinnern heißt kämpfen“ zeigt auf, dass Erinnerungsarbeit untrennbar mit der moralischen und politischen Verpflichtung für aktives demokratisches Eingreifen in die heutigen Verhältnisse verbunden ist.
10. November 2025
Artikel lesen
Allerheiligen fällt auf Samstag – DGB Bayern fordert Kompensation statt Streichung von Feiertagen
Pressemitteilung
„Während Arbeitgeber wie die vbw am liebsten einen Feiertag abschaffen wollen, gehen wir den umgekehrten Weg", erklärt Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern „Beschäftigte dürfen nicht um ihre Erholungszeit gebracht werden – weder durch Streichung noch durch ungünstige Kalenderzufälle. Deshalb fordern wir die Bundesregierung auf, im Arbeitszeitgesetz zu verankern, dass gesetzliche Feiertage, die auf ein Wochenende fallen, am nächsten Werktag nachgeholt werden."
31. Oktober 2025
Artikel lesen
Arbeitsmarkt: Aktive Arbeitsmarktpolitik stärken – jetzt klare Prioritäten im Haushalt setzen
Pressemitteilung
Angesichts der heute veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen fordert der DGB Bayern die Staatsregierung auf, in den anstehenden Haushaltsberatungen die aktive Arbeitsmarktpolitik spürbar zu stärken sowie die Investitionstätigkeit in strategische Zukunftsfelder mutig hochzufahren.
30. Oktober 2025
Artikel lesen
DGB Bayern und Internationales Auschwitz Komitee warnen: Keine Annäherung an die AfD
Pressemitteilung
Bei einem Treffen in München haben sich der DGB Bayern und Dr. Eva Umlauf, Präsidentin des Internationalen Auschwitz Komitees und Auschwitz-Überlebende, über die aktuellen Gefahren für die Demokratie ausgetauscht. Angesichts bundesweiter Diskussionen über eine mögliche Zusammenarbeit demokratischer Parteien mit der AfD warnen der DGB Bayern und das Internationale Auschwitz Komitee eindringlich vor jeder Form der Annäherung an rechtsextreme Kräfte.
29. Oktober 2025
Artikel lesen
DGB-Jugend Bayern weist Pläne zu Wehrpflicht und verpflichtendem Gesellschaftsjahr entschieden zurück
Pressemitteilung
Die Debatte um ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr und die Wiedereinführung der Wehrpflicht wird aktuell wieder intensiv geführt. Mit Blick auf aktuelle politische Vorstöße von Teilen der Grünen, die ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr fordern, und der CSU, die ein „Bayernjahr“ sowie die Wiedereinführung der Wehrpflicht ins Spiel bringt, sagt DGB-Bezirksjugendsekretärin Anna Gmeiner: „Es kann nicht die Aufgabe junger Menschen sein, die Versäumnisse verfehlter Politik auszubügeln. Nachdem im Bevölkerungsschutz und in sozialen Einrichtungen jahrelang kaputtgespart wurde, sollen plötzlich junge Leute aushelfen. Das ist kein verantwortungsvoller Umgang mit gesellschaftlichen Problemen, sondern schlicht unfair.
23. Oktober 2025
Artikel lesen