PM 21
–
16.04.2021
Jena: „Noch viel Druck nötig, um in Bayern auch für Beschäftigte Positives zu bewirken.“
Bachmeier
Jena und Di Pasquale sehen die Bayerische Staatsregierung in der Pflicht, die dringend notwenigen Veränderungen zur Verbesserung der Arbeits- und Lebenssituation in der zweiten Halbzeit der Legislaturperiode anzugehen.
Zur Pressemeldung
PM 20
–
15.04.2021
Di Pasquale: „Teilzeitbeschäftigung darf Frauen nicht daran hindern, Karriere zu machen!“
DGB/123rf.com/Larisa Rudenko
Verena Di Pasquale, stellv. Vorsitzende des DGB Bayern: „Der aktuelle Gleichstellungsbericht zeigt klar auf, dass die Gleichstellung von Frauen und Männern im öffentlichen Dienst trotz marginaler Verbesserungen nach wie vor mehr Wunschtraum als Realität ist.“
Zur Pressemeldung
PM 19
–
14.04.2021
Jena: „Gerade die Beschäftigten, die nicht von zu Hause aus arbeiten können, müssen besser geschützt werden.“
DGB RLP/SL
Der DGB Bayern begrüßt die von der Bundesregierung beschlossene Pflicht für Unternehmen, ihren Beschäftigten ab der kommenden Woche mindestens ein Testangebot zur Verfügung zu stellen. Hierzu sagt Matthias Jena, Vorsitzender des DGB Bayern: „Angesichts steigender Infektionszahlen ist der Fokus noch stärker als bisher auf den Arbeits- und Gesundheitsschutz zu richten."
Zur Pressemeldung
PM 18
–
13.04.2021
Thelen: „Wir brauchen im Freistaat jetzt ein kostengünstiges, flächendeckendes 365 €-Ticket für Auszubildende und dual Studierende!“
DGB-Jugend Bayern
Svenja Thelen, Bezirksjugendsekretärin des DGB Bayern: „Mit einem kostengünstigen Azubi-Ticket erhalten Auszubildende und dual Studierende eine ökologische und bezahlbare Möglichkeit, ihre Ausbildungsstätten zu erreichen."
Zur Pressemeldung
PM 17
–
31.03.2021
Jena: „Erst wenn wir es gemeinsam schaffen, die 3. Corona-Welle zu brechen, ist eine Erholung am Arbeitsmarkt absehbar.“
DGB/Simone M. Neumann
Anlässlich der heute veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen kommentiert Matthias Jena, Vorsitzender des DGB Bayern: „Mit dem einsetzenden Frühlingswetter scheint auch der Arbeitsmarkt in Schwung zu kommen. Doch trotz des saisonal bedingten Rückgangs der Arbeitslosenzahlen bleibt die Lage ernst."
Zur Pressemeldung
PM 16
–
22.03.2021
Jena: „Wir fordern die Bayerische Staatsregierung auf, endlich ihre Blockadehaltung aufzugeben und die notwendigen finanziellen Mittel bereitzustellen!“
DGB/Wavebreak Media Ltd/123rf.com
Benachteiligte Jugendliche leiden derzeit besonders unter dem pandemiebedingten Distanzunterricht an Schulen und den eingeschränkten Möglichkeiten zur Berufsorientierung. Angesichts dieser angespannten Situation fordert der DGB Bayern schnellstmöglich eine Lösung bei der Debatte um die Fortführung der Berufseinstiegsbegleitung.
Zur Pressemeldung
PM 15
–
19.03.2021
Di Pasquale: „Wir müssen alles dafür tun, dass Rassismus in unserer Gesellschaft keinen Platz hat!“
DGB Bayern (Logo: Stiftung gegen Rassismus)
Anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus am 21. März ruft Verena Di Pasquale, stellvertretende Vorsitzende des DGB Bayern, dazu auf, gemeinsam ein Zeichen gegen Rassismus und Nationalismus zu setzen.
Zur Pressemeldung
18.03.2021
Unter dem Motto „Solidarität. Grenzenlos.“ finden noch bis zum 28. März die internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Wie wichtig Solidarität als Grundwert von Gewerkschaftsarbeit im Kampf gegen jedwede Form von Diskriminierung ist, erfahrt ihr in der neuesten Ausgabe der Streitzeit!
weiterlesen …
PM 14
–
16.03.2021
Gemeinsame Erklärung zur aktuellen Situation an der deutsch-österreichischen Grenze
DGB Bayern / ÖGB
Aufgrund des unkoordinierten Vorgehens der verantwortlichen Regierungen sehen der DGB Bayern und der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) den europäischen Zusammenhalt und die Arbeitnehmerfreizügigkeit – einer der Grundpfeiler des vereinten Europas – massiv gefährdet.
Zur Pressemeldung