Region Mittelfranken

Wir sind politisch aktiv – für dich! Wir mischen uns ein: Für soziale Gerechtigkeit, echte Teilhabe am Arbeitsmarkt und ein lebensfreundliches Mittelfranken!

Diese Grafik zeigt eine Karte von Deutschland mit einer detaillierten Ansicht der Region Mittelfranken. Mittelfranken ist in Rot hervorgehoben und liegt im südlichen Teil Deutschlands. Ein Lupensymbol vergrößert diesen Bereich, um die Lage genauer darzustellen.

Stark in Arbeit. Wir in Mittelfranken

Der DGB kann in der Region auf eine lange Tradition der Regional- und Strukturpolitik zurückblicken. Seit 2005 gibt es auch wieder einen eigenen Arbeitskreis Regional- und Strukturpolitik.

Die Themen für den Arbeitskreis gingen in den zurückliegenden Jahren nicht aus. So gelang es dem DGB Mittelfranken beim Strukturprogramm der Bayerischen Staatsregierung nach den verheerenden Pleiten von AEG, Quelle und Co, durch Beharrlichkeit Millionen nach Nürnberg und Fürth zu holen. Auch bei der Ausgestaltung konnte der DGB Akzente setzen und so neben der Technologieansiedelung auch etwas für die Menschen tun. Das war der Startschuss für die Qualifizierungsmaßnahme Tandem in Nürnberg und Fürth, von der besonders Langzeitarbeitslose und Geringqualifizierte profitieren. Immerhin 10 Millionen Euro konnten durch den DGB trotz Widerstände so sinnvoll nach Nürnberg und Fürth gelenkt werden. So gelang dann auch die Verlängerung des Projekts um weitere drei Jahre. Daneben standen Themen wie der Landesentwicklungsplan, die strukturpolitischen Perspektiven Bayerns, der Wohnungsmarkt in der Region, die Energiewende, hochschulpolitische Perspektiven für den ländlichen Raum, die Entwicklung des Flughafens Nürnberg sowie dessen Bedeutung für die Region oder die Stadt-Umlandbahn zwischen Erlangen und Nürnberg auf dem Programm.

Auch in den vor uns liegenden Jahren wird es an Themen nicht mangeln. Leere öffentliche Kassen, eine teilweise bröckelnde Infrastruktur und falsche Leuchtturmpolitik der Staatsregierung in den vergangenen Jahren, macht es umso dringlicher, dass sich der DGB Mittelfranken auf jedem erdenklichen Weg in die Debatte zur Regional- und Strukturpolitik im Sinne von gleichwertigen Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen in Mittelfranken einsetzt.

Europäische Metropolregion Nürnberg

Neben dem Arbeitskreis brachte sich der DGB Mittelfranken auch aktiv in die Arbeit der Gremien der Metropolregion Nürnberg ein. Mit DGB-Regionsgeschäftsführer Stephan Doll als fachlichen Sprecher im Forum Wirtschaft und Infrastruktur der Metropolregion war der DGB immer direkt an den Entwicklungen beteiligt und konnte auf Grund dieser Vertretung wichtige Projekte anschieben. Ausdruck dessen sind verschiedene Projekte, die durch den bayerischen Arbeitsmarktfond nun in unserer Region gefördert werden. Diese Vertretung bleibt auch in Zukunft fester Bestandteil, um als DGB Einfluss auf die politischen Entscheidungen in der Metropolregion Nürnberg zu nehmen.


Kontakt

Büro Nürnberg


Kornmarkt 5-7
90402 Nürnberg

Tel.: 0911 - 24916 - 6
Fax: 0911 - 24916 - 88
nuernberg@dgb.de


Aktuelle Meldungen aus der Region

Geplantes Ladenschlussgesetz: größter Angriff auf den Sonntag

Sonntagsallianz Nürnberg protestiert

Gewerkschaften sagen NEIN zu Gewalt gegen Frauen

Arbeitskräfteentwicklung in Mittelfranken

Frauenkampftag: Brot- und Rosen-Preis für Karin Reinfelder und "Smash! Das Patriarchat"

Aktuelle Veranstaltungen in der Region

DGB-Versichertenberatung Deutsche Rentenversicherung Nordbayern

01.01. - 31.12.2025 Mittwoch

Termine für 2025 im Gewerkschaftshaus Nürnberg

Gewerkschaftshaus Nürnberg, Kornmarkt 5-7, 90402 Nürnberg

Unsere Kreis- und Stadtverbände im Überblick

Wesentlicher Bestandteil der DGB-Arbeit in der Region ist die Arbeit der Kreis- und Stadtverbände.

Diese Arbeit wird getragen von unseren ehrenamtlichen Kolleginnen und Kollegen. Die Regions-Geschäftsstelle unterstützt die Kreis- und Stadtverbände durch inhaltlich-fachliche Beratung, Informationsvermittlung und Qualifizierung, Koordination bei Fach- und Schwerpunktaufgaben und Übernahme von Verwaltungsaufgaben.

Die zentralen Aufgaben der Kreis- und Stadtverbände sind:

Gewerkschaftliche Interessenvertretung in der Kommunalpolitik,
Initiierung und Mitarbeit in kommunalen Netzwerken,
Umsetzung der Beschlüsse der Bundesebene und des Bezirks vor Ort in eigener Verantwortung.
Mobilisierung für zentrale Kampagnen und Aktionen sowie Planung und Durchführung von gewerkschaftlichen Aktionen und Veranstaltungen vor Ort, Lokale Öffentlichkeitsarbeit

Ansbach (Kreisverband - Vorsitzender Benjamin Kießling)

Erlangen/Erlangen-Höchstadt (Kreisverband - Vorsitzende Petra Rothe)

Fürth/Fürth-Land/Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim (Kreisverband - Vorsitzender Kamran Salimi)

Nürnberger Land (Kreisverband - Vorsitzender René Wiedmann)

Nürnberg (Stadtverband - Vorsitzender Stephan Doll)

Roth/Schwabach (Kreisverband - Vorsitzender Jonas Wagner)

Weißenburg-Gunzenhausen (Kreisverband)

Unser Team für Mittelfranken

Stephan Doll

Geschäftsführer

Regional- und Strukturpolitik, Wirtschaftspolitik, Kommunalpolitik, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik, Bündnisarbeit, Internationales, Öffentlichkeitsarbeit, Integration, Rechtsextremismus

Alexander Eglmaier

Regionssekretär

Regional- und Strukturpolitik, Wirtschaftspolitik, Kommunalpolitik, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik, Bündnisarbeit, Internationales, Handwerk

Lea-Marie Moreno

Assistenz Geschäftsführung

Özlem Llewellyn

Sekretariat

Stefanie Logan

Sekretariat

DGB Jugend Mittelfranken

Wir sind die Gewerkschaftsjugend, die Jugendorganisation für Jugendliche und junge Erwachsene in der Arbeitswelt. Gemeinsam mit dir sind wir eine starke Stimme für Auszubildende, junge Arbeitnehmer_innen, Schüler_innen, Praktikanten_innen und Studierende.

Die Gewerkschaften im Deutschen Gewerkschaftsbund (kurz DGB) vertreten gemeinsam die  Interessen von Auszubildenden und Arbeitnehmer_innen, egal ob Arbeiter_innen, Angestellte oder Beamte_innen.  

 Und wir haben viel erreicht:

  • die Ausbildungsqualität verbessert
  • die Ausbildungsvergütungen und Löhne erhöht
  • die Arbeitszeiten verkürzt
  • Urlaub, Urlaubs- und Weihnachtsgeld in Tarifverträgen abgesichert
  • die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall erkämpft
  • Ausbildungs- und Arbeitsplätze geschaffen und gesichert

    Die Mitgliedschaft in einer DGB-Gewerkschaft bringt dir viele Vorteile:

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz bei Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Arbeits- und Sozialrecht
  • Finanzielle Unterstützung im Falle eines Streiks
  • Persönliche Beratung und Information rund um Ausbildung und Arbeit
  • Kostenlose Teilnahme an Seminaren, Workshops und Weiterqualifizierungsveranstaltungen
  • Freizeitangebote: z. B. Sommercamps, Partys, internationale Begegnungen

Nur wenn du Mitglied in der Gewerkschaft bist, hast du auch einen rechtsverbindlichen Anspruch auf alle tarifverträglichen Leistungen, die deine Gewerkschaft ausgehandelt und erkämpft hat!

Ohne Mitglieder könnten Gewerkschaften nichts bewegen.
Denn die Mitglieder sind die Gewerkschaft!

Unsere Gewerkschaften

Wir organisieren Mitglieder aus 8 Gewerkschaften.
Auch für dich ist eine passende Gewerkschaft dabei.

Jetzt Mitglied werden!

Gewerkschaften vor Ort

Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft

Essenweinstraße 4-6
90443 Nürnberg

http://www.evg-online.org

IG Bauen-Agrar-Umwelt

Kolpinggasse 16-18
90402 Nürnberg

Friedrichstr. 7
91054 Erlangen

nuernberg@igbau.de
www.igbau.de

IG Bergbau, Chemie, Energie

Kornmarkt 5-7
90402 Nürnberg

bezirk.nuernberg@igbce.de
www.igbce.de

IG Metall

Kornmarkt 5-7
90402 Nürnberg

nuernberg@igmetall.de
www.igmetall.de

Bahnhofsplatz 13
91522 Ansbach

westmittelfranken@igmetall.de
www.igmetall-westmittelfranken.de


Spitalberg 6
91126 Schwabach

schwabach@igmetall.de
homepages/schwabach


Friedrichstr. 7
91054 Erlangen

erlangen@igmetall.de
homepages/erlangen

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft

Kornmarkt 5-7
90402 Nürnberg

www.gew-bayern.de

Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten
Gewerkschaft der Polizei

Kornburger Str 60
90469 Nürnberg

Jakobsplatz 5
90402 Nürnberg

www.gewerkschaftderpolizei-online.de

Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

Kornmarkt 5-7
90402 Nürnberg

bz.mfr@verdi.de
www.mittelfranken.verdi.de

DGB Rechtsschutz

DGB Rechtsschutz

Rechtlichen Beistand gegen den Arbeitgeber, vor Arbeits- und Sozialgerichten bietet der DGB allen Gewerkschaftsmitgliedern an. Erste Anlaufadresse ist die örtliche Gewerkschaft. Der Rechtsschutz ist kostenlos, auch wenn es zum Rechtsstreit kommt.

DGB Rechtsschutz

Das Büro in Ihrer Nähe finden Sie auf der Internetseite der DGB Rechtsschutz GmbH

Der DGB vor Ort

An welche Geschäftsstelle kann ich mich wenden,
wenn ich Ehrenamtlich arbeiten möchte oder andere Fragen habe?