Geplantes Ladenschlussgesetz: größter Angriff auf den Sonntag
News06. März 2025
Artikel lesenWir sind politisch aktiv – für dich! Wir mischen uns ein: Für soziale Gerechtigkeit, echte Teilhabe am Arbeitsmarkt und ein lebensfreundliches Mittelfranken!
Der DGB kann in der Region auf eine lange Tradition der Regional- und Strukturpolitik zurückblicken. Seit 2005 gibt es auch wieder einen eigenen Arbeitskreis Regional- und Strukturpolitik.
Die Themen für den Arbeitskreis gingen in den zurückliegenden Jahren nicht aus. So gelang es dem DGB Mittelfranken beim Strukturprogramm der Bayerischen Staatsregierung nach den verheerenden Pleiten von AEG, Quelle und Co, durch Beharrlichkeit Millionen nach Nürnberg und Fürth zu holen. Auch bei der Ausgestaltung konnte der DGB Akzente setzen und so neben der Technologieansiedelung auch etwas für die Menschen tun. Das war der Startschuss für die Qualifizierungsmaßnahme Tandem in Nürnberg und Fürth, von der besonders Langzeitarbeitslose und Geringqualifizierte profitieren. Immerhin 10 Millionen Euro konnten durch den DGB trotz Widerstände so sinnvoll nach Nürnberg und Fürth gelenkt werden. So gelang dann auch die Verlängerung des Projekts um weitere drei Jahre. Daneben standen Themen wie der Landesentwicklungsplan, die strukturpolitischen Perspektiven Bayerns, der Wohnungsmarkt in der Region, die Energiewende, hochschulpolitische Perspektiven für den ländlichen Raum, die Entwicklung des Flughafens Nürnberg sowie dessen Bedeutung für die Region oder die Stadt-Umlandbahn zwischen Erlangen und Nürnberg auf dem Programm.
Auch in den vor uns liegenden Jahren wird es an Themen nicht mangeln. Leere öffentliche Kassen, eine teilweise bröckelnde Infrastruktur und falsche Leuchtturmpolitik der Staatsregierung in den vergangenen Jahren, macht es umso dringlicher, dass sich der DGB Mittelfranken auf jedem erdenklichen Weg in die Debatte zur Regional- und Strukturpolitik im Sinne von gleichwertigen Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen in Mittelfranken einsetzt.
Europäische Metropolregion Nürnberg
Neben dem Arbeitskreis brachte sich der DGB Mittelfranken auch aktiv in die Arbeit der Gremien der Metropolregion Nürnberg ein. Mit DGB-Regionsgeschäftsführer Stephan Doll als fachlichen Sprecher im Forum Wirtschaft und Infrastruktur der Metropolregion war der DGB immer direkt an den Entwicklungen beteiligt und konnte auf Grund dieser Vertretung wichtige Projekte anschieben. Ausdruck dessen sind verschiedene Projekte, die durch den bayerischen Arbeitsmarktfond nun in unserer Region gefördert werden. Diese Vertretung bleibt auch in Zukunft fester Bestandteil, um als DGB Einfluss auf die politischen Entscheidungen in der Metropolregion Nürnberg zu nehmen.
Kornmarkt 5-7
90402 Nürnberg
Tel.: 0911 - 24916 - 6
Fax: 0911 - 24916 - 88
nuernberg@dgb.de
06. März 2025
Artikel lesen23. Januar 2025
Artikel lesen27. November 2024
Artikel lesen27. November 2024
Artikel lesen11. März 2024
Artikel lesenGewerkschaftshaus Nürnberg, Kornmarkt 5-7, 90402 Nürnberg
Veranstaltung anzeigenDGB Mfr.
Stephan Doll
Geschäftsführer
Regional- und Strukturpolitik, Wirtschaftspolitik, Kommunalpolitik, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik, Bündnisarbeit, Internationales, Öffentlichkeitsarbeit, Integration, Rechtsextremismus
DGB Mfr.
Alexander Eglmaier
Regionssekretär
Regional- und Strukturpolitik, Wirtschaftspolitik, Kommunalpolitik, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik, Bündnisarbeit, Internationales, Handwerk
DGB Mfr.
Lea-Marie Moreno
Assistenz Geschäftsführung
DGB Mfr.
Wir sind die Gewerkschaftsjugend, die Jugendorganisation für Jugendliche und junge Erwachsene in der Arbeitswelt. Gemeinsam mit dir sind wir eine starke Stimme für Auszubildende, junge Arbeitnehmer_innen, Schüler_innen, Praktikanten_innen und Studierende.
Die Gewerkschaften im Deutschen Gewerkschaftsbund (kurz DGB) vertreten gemeinsam die Interessen von Auszubildenden und Arbeitnehmer_innen, egal ob Arbeiter_innen, Angestellte oder Beamte_innen.
Und wir haben viel erreicht:
Ausbildungs- und Arbeitsplätze geschaffen und gesichert
Die Mitgliedschaft in einer DGB-Gewerkschaft bringt dir viele Vorteile:
Nur wenn du Mitglied in der Gewerkschaft bist, hast du auch einen rechtsverbindlichen Anspruch auf alle tarifverträglichen Leistungen, die deine Gewerkschaft ausgehandelt und erkämpft hat!
Ohne Mitglieder könnten Gewerkschaften nichts bewegen.
Denn die Mitglieder sind die Gewerkschaft!
Essenweinstraße 4-6
90443 Nürnberg
Kornmarkt 5-7
90402 Nürnberg
Kornmarkt 5-7
90402 Nürnberg
nuernberg@igmetall.de
www.igmetall.de
Bahnhofsplatz 13
91522 Ansbach
westmittelfranken@igmetall.de
www.igmetall-westmittelfranken.de
Spitalberg 6
91126 Schwabach
schwabach@igmetall.de
homepages/schwabach
Friedrichstr. 7
91054 Erlangen
Kornmarkt 5-7
90402 Nürnberg
Kornmarkt 5-7
90402 Nürnberg
region.nuernberg-fuerth@ngg.net
bayern.ngg.net/regionen/nuernberg-fuerth
Kornmarkt 5-7
90402 Nürnberg
Rechtlichen Beistand gegen den Arbeitgeber, vor Arbeits- und Sozialgerichten bietet der DGB allen Gewerkschaftsmitgliedern an. Erste Anlaufadresse ist die örtliche Gewerkschaft. Der Rechtsschutz ist kostenlos, auch wenn es zum Rechtsstreit kommt.