DGB-Frauen München

Auf einen Blick

Die Interessen erwerbstätiger Frauen sind integraler Bestandteil aller Politikfelder des DGB und seiner Mitgliedsgewerkschaften. Im Regionsfrauenausschuss kommen die Frauen der Einzelgewerkschaften unter dem Dach des DGB zusammen. Wir setzen uns dafür ein, dass die Interessen von Frauen in Betrieben und Verwaltung, in Politik und Gesellschaft, in der Öffentlichkeit und der eigenen Organisation wahrgenommen und berücksichtigt werden.

Frauen erhalten für die gleiche Arbeit weniger Geld als Männer. Sie sind seltener in Führungspositionen vertreten, wesentlich stärker mit niedrigen Löhne sowie unsicherer Beschäftigung konfrontiert und infolge dessen häufiger von Altersarmut betroffen. Daher setzen sich die DGB-Frauen für Entgeltgleichheit und Mindestlöhne, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, gleiche Karrierechancen und die Reduzierung prekärer Beschäftigung ein.

Gewerkschaftliche Frauenpolitik will die Arbeits- und Lebensbedingungen von Frauen im Alltag verbessern. Nicht irgendwann - sondern jetzt! Dieses Ziel verfolgen wir durch Frauenförderung, Geschlechter- und Gleichstellungspolitik. Vieles in der Region ist in den letzten Jahren durch das Engagement der Gewerkschaftsfrauen auf die Beine gestellt worden. Beispielhaft dafür steht die alljährliche Organisation des Internationalen Frauentages am 8. März.

Alle Frauen der DGB-Mitgliedsgewerkschaften sind herzlich eingeladen bei uns mitzumachen. Wir freuen uns auf dich!

Ihre Ansprechpartnerinnen

Christiane Feichtmeier, ehrenamtliche Vorsitzende
Sylvia Samol-Müller, Stellvertretende Vorsitzende

Kontakt

Natascha Almer, Regionssekretärin in der DGB Region München

Natascha Almer

Regionssekretärin

Betreuungsbereich: Ebersberg Zuständigkeiten: Gruppe der Frauen im DGB, Social Media