Region Schwaben

Wir sind politisch aktiv – für dich! Wir mischen uns ein: Für soziale Gerechtigkeit, echte Teilhabe am Arbeitsmarkt und ein lebensfreundliches Schwaben!

Diese Grafik zeigt eine Karte von Deutschland mit einer detaillierten Ansicht der Region Schwaben. Schwaben ist in Rot hervorgehoben und liegt im südlichen Teil Deutschlands. Ein Lupensymbol vergrößert diesen Bereich, um die Lage genauer darzustellen.

Stark in Arbeit. Wir in Schwaben

Der DGB ist Dachverband von 8 Gewerkschaften. Die DGB Region Schwaben ist integraler Bestandteil des DGB Bezirk Bayern. Wir vertreten mit 2 kleinen Geschäftsstellen und 6 ehrenamtlich geführten Kreisverbänden mit mehreren Ortsgruppen die Interessen von ca. 112.000 Gewerkschaftsmitgliedern gegenüber Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Regierungsbezirk Schwaben.

Wir koordinieren die gemeinsame gewerkschaftspolitische Arbeit, organisieren gemeinsame Kampagnen vor Ort und beziehen in der Öffentlichkeit sowie in regionalen Gremien Position im Interesse der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Dies umfasst auch die Vertretung von Versicherten bzw. Arbeitnehmern bei gesetzlichen Krankenkassen, Rentenversicherung, Arbeitsagenturen sowie bei Kammern oder Arbeits- und Sozialgerichten.

Wir machen uns stark für eine solidarische Gesellschaft, mit stabilen und zukunftsfähigen Arbeitsplätzen, mit gerechten und guten Arbeitsbedingungen. Menschen müssen unabhängig von Herkunft, Hautfarbe und Geschlecht die gleichen Chancen erhalten.

Der DGB ist demokratisch von unten nach oben aufgebaut und dem Prinzip der Einheitsgewerkschaft verpflichtet. Er ist - wie seine acht Mitgliedsgewerkschaften IG Metall, ver.di, IG BCE, IG BAU, EVG, NGG, GEW, GdP - pluralistisch und unabhängig, aber keineswegs politisch neutral. Als Dachverband schließt der DGB keine Tarifverträge ab.


Kontakt

Büro Augsburg                                                Büro Kempten


Am Katzenstadel 34                                                          Beethovenstraße 7
86152 Augsburg                                                                  87435 Kempten

Tel: 0821 420797-0                                                             Tel: 0831 51289617
Fax: 0821 420797-47                                                          Fax: 0831 51289621

augsburg@dgb.de                                                             kempten@dgb.de
 


Aktuelle Meldungen aus der Region

Frie­dens­po­li­tik nicht den Mi­li­tär­stra­te­gen und Rüs­tungs­kon­zer­nen über­las­sen

8-Stun­den-Tag wird ver­tei­digt

Zu gu­ten Ar­beits­be­din­gun­gen ge­hö­ren ta­rif­li­che Be­zah­lung und be­trieb­li­che Mit­be­stim­mung

Günz­bur­ger-DG­B-Bier­gar­ten­treff mit dem Vor­sit­zen­den des DGB Bay­ern

In­fo­stand „Hän­de weg vom 8-Stun­den-Tag“

Aktuelle Veranstaltungen in der Region

Veranstaltung zum Tag der menschenwürdigen Arbeit

07.10.2025 Dienstag

Wir möchten zur diesjährigen Veranstaltung zum Tag der menschenwürdigen Arbeit einladen.

18:00 Uhr

Pfarrheim Herz Jesu, Augsburg-Pfersee

Versichertenberatung der Deutschen Rentenversicherung

14.10.2025 Dienstag

13:30 - 16:00 Uhr

DGB-Büro Augsburg

Versichertenberatung der Deutschen Rentenversicherung

11.11.2025 Dienstag

13:30 - 16:00 Uhr

DGB-Büro Augsburg

Versichertenberatung der Deutschen Rentenversicherung

09.12.2025 Dienstag

13:30 - 16:00 Uhr

DGB-Büro Augsburg

Unsere Kreis- und Stadtverbände im Überblick

Wesentlicher Bestandteil der DGB-Arbeit in der Region ist die Arbeit der Kreis- und Stadtverbände.

Diese Arbeit wird getragen von unseren ehrenamtlichen Kolleginnen und Kollegen. Die Regions-Geschäftsstelle unterstützt die Kreis- und Stadtverbände durch inhaltlich-fachliche Beratung, Informationsvermittlung und Qualifizierung, Koordination bei Fach- und Schwerpunktaufgaben und Übernahme von Verwaltungsaufgaben.

Die zentralen Aufgaben der Kreis- und Stadtverbände sind:

Gewerkschaftliche Interessenvertretung in der Kommunalpolitik,
Initiierung und Mitarbeit in kommunalen Netzwerken,
Umsetzung der Beschlüsse der Bundesebene und des Bezirks vor Ort in eigener Verantwortung.
Mobilisierung für zentrale Kampagnen und Aktionen sowie Planung und Durchführung von gewerkschaftlichen Aktionen und Veranstaltungen vor Ort, Lokale Öffentlichkeitsarbeit

Augsburg (Kreisverband - Vorsitzende: Silke Klos-Pöllinger)

Dillingen (Kreisverband - Vorsitzender: Werner Hafner IG Metall)

Donau-Ries (Kreisverband - Vorsitzender: Wolfgang Peitzsch)

Allgäu (Kreisverband)

Günzburg (Kreisverband - Vorsitzender: Werner Gloning ver.di)

Neu-Ulm (Kreisverband - Vorsitzender: Elmar Heim IG Metall)

Unser Team für Schwaben

DGB Schwaben

Silke Klos-Pöllinger

Regionsgeschäftsführerin

Vorsitzende DGB-Kreisverband Augsburg Büro Augsburg

DGB Schwaben

Wolfgang Peitzsch

Gewerkschaftssekretär

Vorsitzender DGB-Kreisverband Donau-Ries Büro Augsburg

Melissa Engl

Assistentin

Büro Augsburg

DGB Schwaben

Gabriele Mierzwa

Assistentin

Büro Augsburg

Tizian Wildegger

Gewerkschaftssekretär

Büro Kempten

DGB Schwaben

Maria Siegert

Assistentin

Büro Kempten

Frederik Hintermayr

Jugendsekretär

Mitarbeiterin des Jugendsekretärs: Inge Trutt Büro Augsburg

DGB Jugend Schwaben

Wer sind wir?
Die DGB Jugend ist die Jugendorganisation des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB). Unter deren Dach sind die Jugendorganisationen der DGB-Gewerkschaften vereint. Zu ihr gehören die IG Metall Jugend, die ver.di Jugend, die IG BCE Jugend, die IG BAU Jugend, die Junge NGG, die Junge GEW, die EVG Jugend und die Junge Gruppe der GdP.

Die DGB Jugend ist aber auch ein eigenständiger Jugendverband und erfüllt als Träger der freien Jugendhilfe einen eigenständigen Erziehungs- und Bildungsauftrag in der Gesellschaft. Hierzu zählt die Mitgliedschaft der DGB Jugend in zahlreichen Jugendringen, durch welche sie die Interessen der jungen Beschäftigten vertritt.

Der Hauptanteil der gewerkschaftlichen Jugendarbeit wird von den engagierten Jugendlichen in den Jugendbetriebsgruppen der Einzelgewerkschaften des DGB erbracht. Überbetriebliche Aktionen, Veranstaltungen und Bildungsarbeit werden von den regionalen Jugendausschüssen des DGB und der Mitgliedsgewerkschaften organisiert und durchgeführt, in denen junge Kolleginnen und Kollegen der verschiedenen Betriebe zusammenkommen.

Für was stehen wir?
Die DGB Jugend versteht sich als Interessenvertretung junger Menschen. Wir beschäftigen uns mit allen Fragen, die sich aus dem Arbeitsleben und der Gesellschaft ergeben und versuchen, auf betrieblicher und politischer Ebene, die Forderungen von SchülerInnen, Auszubildenden, berufstätigen und arbeitslosen jungen Menschen aufzugreifen und zu vertreten. Wir setzen uns zum Beispiel dafür ein, dass es genügend Ausbildungsplätze und Jobs für junge Menschen gibt und dass diese unter fairen Bedingungen ablaufen und angemessen entlohnt werden.

DGB Jugendsekretariat Schwaben
Das DGB Jugendsekretariat Schwaben betreut die ehrenamtlichen Strukturen der DGB-Jugend in der DGB Region. Es koordiniert die Zusammenarbeit der einzelgewerkschaftlichen Jugendstrukturen auf der Regionsebene.

Unsere Gewerkschaften

Wir organisieren Mitglieder aus 8 Gewerkschaften.
Auch für dich ist eine passende Gewerkschaft dabei.

Jetzt Mitglied werden!

Gewerkschaften vor Ort

Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft

Geschäftsstelle Augsburg

Nibelungenstr. 1
86152 Augsburg

Telefon 0821 543740-50
Telefax 0821 5437405-55
augsburg@evg-online.org
www.evg-online.org

IG Bauen-Agrar-Umwelt

Bezirksverband Schwaben
Mitgliederbüro Augsburg
Am Katzenstadel 32
86152 Augsburg

Telefon 0821 34690-0
Telefax 0821 34690-22
augsburg@igbau.de
www.igbau.de

Bezirksverband Schwaben
Mitgliederbüro Kempten
Westendstr. 9
87439 Kempten
 

Tel. 0831 54077958
kempten@igbau.de
www.igbau.de

IG Bergbau, Chemie, Energie

Bezirk Augsburg

Karlstr. 12
86150 Augsburg

Telefon 0821 34679-0
Telefax 0821 34679-20
bezirk.augsburg@igbce.de
www.augsburg.igbce.de

IG Metall

Geschäftsstelle Augsburg

Am Katzenstadel 34
86152 Augsburg


Telefon 0821 72089-0
Telefax 0821 72089-50
augsburg@igmetall.de
www.igmetall-augsburg.de

Geschäftsstelle Allgäu
Beethovenstraße 7
87435 Kempten
 

Tel. 0831 522640
Fax 0831 5226450
allgaeu@igmetall.de
www.allgaeu.igmetall.de

Geschäftsstelle Neu-Ulm/Günzburg
Max-Eyth-Straße 11
89340 Leipheim


Tel. 08221 369830
Fax 08221 3698329
neu-ulm-guenzburg@igmetall.de
www.neu-ulm.igmetall.de

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft

Bezirk Schwaben

Schaezlerstr. 13 1/2
86150 Augsburg

Telefon 0821 514502
Telefax 0821 514502
info@gew-augsburg.de
www.gew-augsburg.de

Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten

Region Schwaben
Am Katzenstadel 34
86152 Augsburg

Telefon 0821 152088
Telefax 0821 152089
region.schwaben@ngg.net
www.schwaben.ngg-bayern.net

Region Allgäu
Beethovenstraße 7
87435 Kempten

Tel. 0831 24021
Fax 0831 201173
region.allgaeu@ngg.net
www.allgaeu.ngg-bayern.net

Gewerkschaft der Polizei

Bezirksgruppe Schwaben-Nord
c/o Polizei-Dienststelle
Gögginger Str. 43
86159 Augsburg

Telefon 0821 323-1050
Telefax 0821 323-1060
peter.skorupa@polizei.bayern.de
www.schwaben.gdpbayern.de

Bezirksgruppe Schwaben Süd/West
Auf der Breite 17
87435 Kempten (Allgäu)

Telefon 0831 9909-1050
Telefax 0831 9909-1059Gerwin Bernhard
bg7400@gdpbayern.de

Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

Bezirk Augsburg

Am Katzenstadel 34
86152 Augsburg

Telefon 0821 27954-0
Telefax 0821 27954-54
Bezirk.Augsburg@
verdi.dewww.augsburg.verdi.de

Bezirk Allgäu
Beethovenstraße 7
87435 Kempten
 

Tel. 0831 521880
Fax 0831 5218815
bz.kempten@verdi.de
www.allgaeu.verdi.de

DGB Rechtsschutz / DGB Bildungswerk

DGB Rechtsschutz

Rechtlichen Beistand gegen den Arbeitgeber, vor Arbeits- und Sozialgerichten bietet der DGB allen Gewerkschaftsmitgliedern an. Erste Anlaufadresse ist die örtliche Gewerkschaft. Der Rechtsschutz ist kostenlos, auch wenn es zum Rechtsstreit kommt.

DGB Bildungswerk

Das DGB Bildungswerk ist die bundesweite Weiterbildungsorganisation des Deutschen Gewerkschaftsbundes für die allgemeine, politische und gewerkschaftliche Wissensvermittlung. 1974 als gemeinnütziger Verein gegründet, stellt das BW seit vielen Jahren seine Kompetenz in vielen unterschiedlichen beruflichen, arbeitsrechtlichen, betriebswirtschaftlichen, sozialen und politischen Feldern unter Beweis.

DGB Rechtsschutz

Das Büro in Ihrer Nähe finden Sie auf der Internetseite der DGB Rechtsschutz GmbH

DGB Bildungswerk

Das Büro in Ihrer Nähe finden Sie auf der Internetseite des DGB Bildungswerk

IGR Bodensee

Ein Interregionaler Gewerkschaftsrat (IGR) besteht aus den regionalen Gewerkschaftsorganisationen der dem Europäischen Gewerkschaftsbund (EGB) angeschlossenen nationalen Gewerkschaftsbünde in der jeweiligen Grenzregion.

Soziale Selbstverwaltung

Arbeitnehmer und Arbeitgeber finanzieren über ihre Beiträge unsere Sozialversicherungen. GewerkschafterInnen gestalten mit im Rahmen der Sozialen Selbstverwaltung. Sie vertreten die Versicherten in der Selbstverwaltung der Gesetzlichen Krankenkassen, der Deutschen Rentenversicherung, der Agentur für Arbeit und der Berufsgenossenschaften. Die Vertreterinnen und Vertreter der Versicherten werden bei den Sozialwahlen alle 6 Jahre gewählt.

Die DGB-Gewerkschaften stehen jeweils mit ihren KandidatInnen zur Wahl. Das sind Betriebs- und Personalräte, Gewerkschaftssekretäre und weitere qualifizierte Vertrauenspersonen für den jeweiligen Bereich.

Durch die Beteiligung der SelbstverwalterInnen in Fragen der internen Finanzen üben sie entscheidenden Einfluss auf das Handeln des Versicherungsträgers aus. Zudem sind viele Regelungen im sozialpolitischen Bereich so allgemein gehalten, dass sich daraus Gestaltungsspielräume in der Verwaltung sowie im Leistungs- und Servicebereich der Sozialversicherungen ergeben.

Diese Spielräume nutzen die gewerkschaftlichen SelbstverwalterInnen im Sinne der Beschäftigten, der Versicherten, der PatientInnen. So ist beispielsweise gesetzlich geregelt, wie viel wir für die Krankenversicherung zahlen und wie hoch die Rente ist. Ob es jedoch eine gute Gesundheitsförderung oder innovative Versorgungsmodelle, spezielle Leistungen oder Zusatzbeiträge für die Versicherten gibt, bestimmen die Gremien der Selbstverwaltung. Auch die Qualität bei Reha oder Pflegeleistungen oder die Passgenauigkeit von Unfallverhütungsvorschriften fällt darunter.

Die Mitglieder der Selbstverwaltung wählen und kontrollieren die Vorstände der Sozialversicherungsträger und beschließen den Haushalt. Die Gewählten wirken darüber hinaus beispielsweise in  Widerspruchsausschüssen von Sozialversicherungsträgern, wo negative Verwaltungsentscheidungen über die Leistungsansprüche der Versicherten überprüft werden.

Wir vertreten die Interessen der Versicherten u.a. in folgenden Organen der Sozialen Selbstverwaltung: 

Arbeitsagentur

  • Verwaltungsausschuss Arbeitsagentur Augsburg
  • Verwaltungsausschuss Arbeitsagentur Donauwörth
  • Verwaltungsausschuss Arbeitsagentur Kempten-Memmingen

Krankenkassen

  • Verwaltungsrat AOK Bayern
  • Direktionsbeirat AOK Augsburg
  • Direktionsbeirat AOK Donau-Ries
  • Direktionsbeirat AOK Günzburg
  • Direktionsbeirat AOK Memmingen-Unterallgäu
  • Direktionsbeirat AOK Kaufbeuren-Ostallgäu
  • Direktionsbeirat AOK Kempten-Oberallgäu-Lindau

Deutsche Rentenversicherung Schwaben

  • Vorstand DRV Schwaben
  • Vertreterversammlung DRV Schwaben

Der DGB vor Ort

An welche Geschäftsstelle kann ich mich wenden,
wenn ich Ehrenamtlich arbeiten möchte oder andere Fragen habe?