Mach dich stark mit uns! DGB Bayern feiert Tag der Arbeit

78 Veranstaltungen zum 1. Mai in Bayern – Bernhard Stiedl spricht in Würzburg

Datum

 

Unter dem Motto „Mach dich stark mit uns!“ ruft der Deutsche Gewerkschaftsbund zum Tag der Arbeit bundesweit zu hunderten Kundgebungen auf. Allein in Bayern finden zum 1. Mai insgesamt 78 verschiedene Veranstaltungen statt.

Im Fokus der diesjährigen Aktivitäten stehen neben den gewerkschaftlichen Forderungen nach einem starken Sozialstaat und gezielten Investitionen auch die Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen auf Bundesebene. Besonders kritisch bewertet der DGB Bayern neben der geplanten Aufweichung des Arbeitszeitgesetzes das offensichtliche Zurückrudern des designierten Bundeskanzlers Friedrich Merz bei zentralen sozialen Verbesserungen, die im Koalitionsvertrag verankert sind.

„Es ist ein fatales Signal an die arbeitende Bevölkerung, wenn bereits wenige Tage nach der Einigung auf einen Koalitionsvertrag zentrale Vorhaben wie die Anhebung des Mindestlohns auf 15 Euro oder die steuerliche Entlastung kleiner und mittlerer Einkommen wieder in Frage gestellt werden“, sagt Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern. „Wer hart arbeitet, muss sich auf eine Politik verlassen können, die soziale Sicherheit schafft und nicht aushöhlt“, so Stiedl weiter.

Auch im Freistaat sieht der DGB Bayern dringenden Handlungsbedarf: Die Tarifbindung geht seit Jahren zurück, während die Lebenshaltungskosten steigen. „Bayern ist wirtschaftlich stark, aber diese Stärke muss bei den Menschen ankommen. Hier muss Ministerpräsident Söder endlich Farbe bekennen: Wenn er in Berlin einem Koalitionsvertrag zustimmt, der Tariftreue vorsieht, dann muss er das auch in Bayern umsetzen! Ein Tariftreuegesetz in Bayern ist überfällig und ein Zeichen für fairen Wettbewerb und gute Arbeit“, betont Stiedl.

Bernhard Stiedl ist in diesem Jahr als Hauptredner bei der Maiveranstaltung in Würzburg zu Gast. Auftakt der Demonstration ist um 10:30 Uhr am Bahnhofsvorplatz, Start der Kundgebung ist um 11:00 Uhr auf dem Unteren Markt.

Die stellvertretende Vorsitzende des DGB Bayern, Verena Di Pasquale, spricht am 1. Mai in Weiden i.d.OPf. Die Kundgebung am Alten Rathaus beginnt um 10:00 Uhr.

Prominente Rednerinnen und Redner der Kundgebungen aus dem Bezirk Bayern sind:

Bernhard Stiedl (Vorsitzender DGB Bayern): Würzburg
Verena Di Pasquale (Stellv. Vorsitzende DGB Bayern): Weiden i.d.OPf.
Horst Ott (Bezirksleiter IG Metall Bayern): Passau
Luise Klemens (Landesbezirksleiterin ver.di Bayern): Bayreuth
Sinan Öztürk (Stellv. Landesbezirksleiter ver.di Bayern): Schweinfurt
Heike Stoffels (Regionalleiterin IG BAU Bayern): Eggenfelden
Matthias Birkmann (Geschäftsstellenleiter EVG Nürnberg): Fürth
Anna Gmeiner (Bezirksjugendsekretärin DGB Bayern): Landshut

Von der Bundesebene des DGB und seiner Mitgliedsgewerkschaften kommen folgende Rednerinnen und Redner nach Bayern:

Elke Hannack (Stv. DGB-Vorsitzende): Bamberg
Stefan Körzell (Mitglied im Geschäftsführenden Bundesvorstand): Nürnberg
Frank Werneke (Vorsitzender ver.di): Ingolstadt
Robert Feiger (Vorsitzender IG BAU): München
Sylvia Bühler (Mitglied im ver.di-Bundesvorstand): Augsburg
Cosima Ingenschay (Stv. Bundesvorsitzende EVG): Aschaffenburg
Frank Hauenstein (Mitglied im EVG-Bundesvorstand): Ansbach

Weitergehende Informationen zu den Maikundgebungen in Bayern sowie den Aufruf zum Tag der Arbeit finden Sie unter https://bayern.dgb.de/1-mai.

zurück