Downloadcenter

Unsere Stellungnahmen, Positionspapiere, Broschüren, Studien und vieles mehr – für dich auf einen Blick zum Download oder direkt zum Nachlesen.

Filtern nach:

Ergebnisse:

Streit­zeit: Min­dest­lohn ist das Min­des­te

Streitzeit

Kurzinfo

Der Mindestlohn wird auf 14,60 Euro erhöht. Auch wenn wir uns mehr vorgestellt hätten, ist das ein großer Erfolg für die Gewerkschaften. Denn die Arbeitgeber hätten auf die Erhöhung am liebsten ganz verzichtet. Über die Erfolgsgeschichte Mindestlohn und warum das nur die untere Schwelle ist, während Tarifverträge weiterhin die Garantie für Gute Arbeit sind, darum geht es in unserer neuen Streitzeit..

03. Juli 2025

Streit­zeit: Mach dich stark mit uns am 1. Mai!

Streitzeit

Kurzinfo

Drei Tage vor dem 1. Mai wollen wir Euch mit unserer aktuellen Streitzeit auf den Tag der Arbeit einstimmen. Unter dem Motto „Mach Dich stark mit uns!“ rufen wir auch in diesem Jahr wieder zu insgesamt 78 Veranstaltungen in Bayern auf. Im Fokus der diesjährigen Aktivitäten stehen vor allem die Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen auf Bundesebene. Klar ist: Wir werden der künftigen Regierungskoalition genau auf die Finger schauen und weiter Dampf machen für Gute Arbeit und mehr soziale Gerechtigkeit in diesem Land - nicht nur am Tag der Arbeit, sondern auch darüber hinaus!

28. April 2025

Streit­zeit: Ma­chen, was nö­tig ist - wir for­dern Gleich­stel­lung jetz­t!

Streitzeit

Kurzinfo

Nach unseren "Wahlzeiten" zur Bundestagswahl starten wir nun ins reguläre Streitzeit-Jahr. Den Anfang macht im Frauenmonat März das Thema Gleichstellung. Wir haben sowohl den Equal Pay Day am 7. März als auch den Internationalen Frauentag am 8. März zum Anlass genommen, unsere gleichstellungspolitischen Forderungen nach außen zu tragen und dabei auch den Finger in die Wunde gelegt - denn Bayern hinkt in Sachen Gleichstellung in vielerlei Hinsicht hinterher.

24. März 2025

Rentenreport Bayern 2025

Studie / Analyse

Mit dem „Rentenreport 2025“ legt der DGB Bayern seinen siebten Bericht zur Situation der Rentnerinnen und Rentner in Bayern vor. Für den Report hat der DGB Bayern aktuelle Zahlen und Daten der Deutschen Rentenversicherung ausgewertet.

 

14. März 2025

Wahl­zeit: Men­schen­recht gilt für al­le!

Wahlzeit

Kurzinfo

Der schreckliche Anschlag auf die ver.di-Demonstration in München am 13. Februar 2025 hat uns alle zutiefst erschüttert. Die Angehörigen der Getöteten haben daran appelliert, dass der Tod und der Verlust nicht benutzt werden, um Hass zu schüren und ihn politisch zu instrumentalisieren. Dies zu gewährleisten, das sind wir Amel und Hafsa schuldig. Wir lassen uns nicht spalten! Und wir stehen auch weiterhin solidarisch für alle Menschen ein.  Unsere dritte und letzte 'Wahlzeit' vor der Bundestagswahl geht deshalb um Migrationspolitik. Leider müssen wir wieder daran erinnern: Das Menschenrecht gilt für alle!

19. Februar 2025

Wahl­zeit: Wir ma­chen uns stark für gu­te Ar­beits­zei­ten!

Wahlzeit

Kurzinfo

In unserer zweiten "Wahlzeit" zur Bundestagwahl geht es um das Dauerbrenner-Thema "Arbeitszeit". Nahezu täglich fordern Arbeitgeber und Teile der Politik, dass die Menschen länger arbeiten müssen. Ganz aktuell ist wieder einmal die Debatte um ein höheres Renteneintrittsalter entbrannt, losgetreten von Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger. Hier müssen und hier werden wir Gewerkschaften dagegen halten.

07. Februar 2025

Wahl­zeit: Bür­ger­geld? Von we­gen "So­zia­le Hän­ge­mat­te"!

Wahlzeit

Kurzinfo

Die Bundestagswahl steht vor der Tür - früher als erwartet. Auch der DGB Bayern wird seine Forderungen im Wahlkampf lautstark nach außen tragen. Heute starten wir mit der ersten Ausgabe unserer "Wahlzeit", einer Sonderausgabe der 'Streitzeit'. Los geht's mit dem Thema "Bürgergeld" und falschen Erzählungen, die sich darum ranken.

30. Januar 2025

Streit­zeit: Kran­ken­haus­re­form - Not­wen­di­ger Schritt zur Si­che­rung der Ge­sund­heits­ver­sor­gung

Streitzeit

Kurzinfo

Seit zwei Jahren ist die geplante Krankenhausreform unter der Leitung von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach in der Diskussion. Nun hat der Bundestag die Reform beschlossen. In der aktuellen Ausgabe der Streitzeit stellen wir Euch die Kernpunkte der Reform vor und legen dar, warum wir die Art der Finanzierung kritisch sehen. Darüber hinaus zeigen wir auf, wie es jetzt in Bayern nach dem Beschluss im Bundestag weitergehen soll.

28. Oktober 2024

Streit­zeit: Al­lein­er­zie­hen­de in Bay­ern – Arm trotz Ar­beit

Streitzeit

Kurzinfo

In der neuesten Ausgabe der Streitzeit nehmen wir die Situation der Alleinerziehenden in Bayern in den Blick. Denn laut einer aktuellen Studie der Bertelsmann Stiftung waren sie im Jahr 2023 der Haushaltstyp mit der höchsten Armutsgefährdung - und das obwohl Bayern mit einer Erwerbstätigenquote von über 80 Prozent bei den Alleinerziehenden bundesweit an der Spitze liegt.

10. Juli 2024

Wahl­zeit: Eu­ro­pa­wahl 2024: Dei­ne Stim­me für ein de­mo­kra­ti­sches Eu­ro­pa!

Wahlzeit

Kurzinfo

In der zweiten Wahlzeit zur Europawahl rufen wir alle Wahlberechtigten dazu auf, mit ihrer Stimme progressive und demokratische Kräfte zu stärken und somit einen weiteren Rechtsruck in Europa zu verhindern. Außerdem zeigen wir auf, warum es immer eine schlechte Idee ist, AfD zu wählen.

07. Juni 2024

Wahl­zeit: Gu­te Ar­beit? Bes­ser mit Eu­ro­pa!

Wahlzeit

Kurzinfo

In der ersten Ausgabe der Wahlzeit in diesem Jahr zeigen wir auf, warum die Europawahl am 9. Juni 2024 gerade auch für Bayern eine richtungsweisende Wahl ist. Außerdem gehen wir näher auf die Situation der zehntausenden Grenzgänger*innen im Freistaat ein und fordern eine zügige Umsetzung der EU-Mindestlohnrichtlinie, damit wir einem armutsfesten Mindestlohn endlich ein gutes Stück näher kommen.

03. Juni 2024

Streit­zeit: Höchs­te Zeit für Gleich­be­rech­ti­gung

Streitzeit

Kurzinfo

Im 'Frauenmonat März' beschäftigt sich die neue Streitzeit mit dem Thema Gleichberechtigung. Frauen sind so gut ausgebildet wie noch nie, doch auch heute noch verdienen sie in Bayern 21 Prozent weniger als Männer. Damit liegt Bayern auf dem vorletzten Platz unter den Bundesländern.

27. März 2024

Streit­zeit: Zei­chen set­zen für die De­mo­kra­tie - Ge­mein­sam ge­gen Rechts­ex­tre­mis­mus

Streitzeit

Kurzinfo

Die Recherchen über Geheimtreffen von AfD-Politiker*innen, finanzstarken Unternehmern und rechtsradikaler Anhängern in Potsdam, haben die systematischen Planspiele zur Deportation von Menschen mit Migrationshintergrund aufgedeckt. Nun wurde ein weiteres solches Treffen in Schwaben bekannt, an dem auch bayerische AfD-Abgeordnete, ein AfD-Kreisrat sowie Köpfe der Identitäten Bewegung teilgenommen haben. Diese faschistischen und völkischen Umtriebe sind eine Gefahr für die Demokratie!

02. Februar 2024

Resolution Bayerischer Sonderfonds für Infrastrukturmaßnahmen

Stellungnahme

Der Bezirksvorstand des DGB Bayern schlägt in seiner Resolution einen Sonderfonds für Infrastrukturmaßnahmen vor. Der Fonds soll für große öffentliche Investitionen in die Infrastruktur und die öffentliche Daseinsvorsorge verwendet werden. Auch die Schuldenbremse muss reformiert werden.

22. Dezember 2023

Streit­zeit: Teu­re Ta­rifflucht

Streitzeit

Kurzinfo

Ohne Tarifvertrag haben nicht nur Beschäftigte weniger Geld auf dem Konto. Die Tarifflucht kommt auch die Allgemeinheit teuer zu stehen. Das belegen neue Berechnungen des DGB auf Datenbasis des Statistischen Bundesamtes. Durch Tarifflucht und Lohndumping verlieren allein der Freistaat und die Sozialkassen insgesamt rund 9 Milliarden Euro pro Jahr an Sozialversicherungsbeiträgen und Einkommenssteuer.

16. November 2023

Beschluss des Bezirksvorstandes für Solidarität mit Israel

Beschluss

Mit größtem Entsetzen müssen wir täglich neue Nachrichten über die menschenverachtenden Attacken der Terrororganisation Hamas auf Israel und seine Zivilbevölkerung beobachten. Der DGB Bayern und seine Mitgliedsgewerkschaften verurteilen diese Barbarei aufs Schärfste und haben daher einen Beschluss gefasst.

24. Oktober 2023

Wahl­zeit: Die Mo­bi­li­täts­wen­de so­zi­al und öko­lo­gisch ge­stal­ten

Wahlzeit

Kurzinfo

Über 60 Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten arbeiten nicht im eigenen Ge-meindegebiet. Sie pendeln – mit dem Auto, Bussen und Bahnen und manche auch mit dem Fahrrad. Deutscher Meister ist München. Hier pendeln täglich über eine halbe Million Menschen ein und wieder aus. Wobei das Münchner ÖPNV-Netz nur für die Hälfte dieser Belastung ausgelegt war. Das restaurierungsbedürftige Schienennetz sorgt regelmäßig für Störungen im Ablauf – und zwar nicht nur in München.

05. Oktober 2023

Wahl­zeit: Wohn­raum - Nur für Rei­che?

Wahlzeit

Kurzinfo

Die Wohnsituation in Bayern ist von „unzureichend“ derzeit auf dem Weg zu „desaströs“. Bereits zur letzten Landtagswahl hat der DGB Bayern die klägliche Lage am Wohnungsmarkt scharf kritisiert. Eine Besserung der Situation ist jedoch immer noch nicht in Sicht. Im Gegenteil. Neben den Knappheiten auf dem Wohn- und Mietmarkt fallen immer mehr Wohnungen aus der Sozialbindung, die Baukosten steigen und der Angriffskrieg in der Ukraine verschärft die Lage obendrein.

29. September 2023

Wahl­zeit: Für ein star­kes Ge­sund­heits­sys­tem und gu­te Pfle­ge in Bay­ern

Wahlzeit

Kurzinfo

Vor der bayerischen Landtagswahl gibt es eine Vielzahl von Themen, die den Gewerkschaften unter den Nägeln brennen. Der DGB Bayern hat daher ein Gesamtprogramm zur Landtagswahl erarbeitet. Zu einigen Themen bringen wir uns nochmals im Rahmen der 'Wahlzeit', einer Sonderausgabe unserer Streitzeit ein. Den Anfang macht das Thema Gesundheitspolitik.

25. September 2023

Streit­zeit: Für si­che­re Ar­beitsplät­ze in Bay­ern: Her mit dem In­dus­trie­strom­preis!

Streitzeit

Kurzinfo

Das deutsche Energiesystem wird mit Blick auf den Klimaschutz aktuell grundlegend umgebaut. Auch die Industrie soll wegkommen von fossilen Energieträgern wie Öl und Gas und zukünftig mit Erneuerbaren Energien funktionieren. Warum es hier gerade in Bayern noch enormen Nachholbedarf gibt und weshalb ein Industriestrompreis im Gegensatz zu einer Aufteilung Deutschlands in Strompreiszonen sinnvoll ist, lest ihr in der aktuellen Ausgabe unserer Streitzeit.

26. Juli 2023

Streit­zeit: Kla­re Kan­te ge­gen Rechts – Höchs­te Zeit, für die De­mo­kra­tie zu strei­ten!

Streitzeit

Kurzinfo

Drei Monate vor der Landtagswahl schauen wir mit Sorge auf die Entwicklung in unserer Gesellschaft. Zum einen ist da eine AfD, die vom Verfassungsschutz beobachtete Burschenschaftler zum Feiern in den Bayerischen Landtag einlädt und seit kurzem in Sonneberg an der oberfränkischen Grenze erstmals einen Landrat stellt. Und zum anderen beobachten wir auch bei demokratischen Kräften eine Diskursverschiebung nach Rechts - so gesehen beim Bayerischen Wirtschaftsminister auf der sogenannten "Heiz-Demo" in Erding. In der aktuellen Ausgabe unserer Streitzeit positionieren wir uns klar und deutlich gegen jede Form von Rassismus, Antisemitismus und Rechtspopulismus und rufen alle Demokratinnen und Demokraten auf, es uns gleich zu tun!

03. Juli 2023

Streit­zeit: Wir ret­ten die Löh­ne! – Ge­mein­sam für ein Fai­re-Löh­ne-Ge­setz in Bay­ern.

Streitzeit

Kurzinfo

In Bayern gibt es nach wie vor kein Landesgesetz, das die Vergabe öffentlicher Aufträge nach fairen tariflichen Bedingungen regelt. Die Forderung nach einem Faire-Löhne-Gesetz für Bayern ist deshalb DAS Schwerpunktthema des DGB Bayern zur Landtagswahl. Warum es dieses Gesetz zwingend braucht, wie es ausgestaltet sein soll und welche Themen uns darüber hinaus mit Blick auf die Landtagswahl auf der Seele brennen, lest ihr in der neuesten Ausgabe unserer Streitzeit!

25. Mai 2023

Streit­zeit: So­zi­al­wahl 2023 - Jetzt den DGB und sei­ne Mit­glieds­ge­werk­schaf­ten wäh­len!

Streitzeit

Kurzinfo

Noch bis zum 31. Mai findet heuer die Sozialwahl statt. Obwohl sie zu den größten Wahlen in Deutschland gehört, ist die Sozialwahl in der Gesellschaft relativ unbekannt. In der aktuellen Ausgabe unserer Streitzeit klären wir auf, warum diese so Wahl so wichtig ist, wo gewählt wird und warum Eure Stimme am besten beim DGB und seinen Mitgliedsgewerkschaften aufgehoben ist.

13. April 2023

Stel­lung­nah­me zur Än­de­rung des Baye­ri­schen Per­so­nal­ver­tre­tungs­ge­set­zes

Stellungnahme

Stellungnahme des DGB Bayern und seiner Mitgliedsgewerkschaften im Bereich des öffentlichen Dienstes zur Änderung des Bayerischen Personalvertretungsgesetzes und weiterer Rechtsvorschriften.

20. März 2023

Streit­zeit: Gleich­stel­lung jetz­t!

Streitzeit

Kurzinfo

Im Frauenmonat März mit dem Equal Pay Day am 07.03., dem Internationalen Frauentag am 08.03. und dem Frauengipfel des DGB Bayern am 11.03. dreht sich auch in der aktuellen Ausgabe der Streitzeit alles um den (Still-)Stand der Gleichstellung im Freistaat.

17. März 2023

Streit­zeit: Jetzt die ge­setz­li­che Ren­te stär­ken!

Streitzeit

Kurzinfo

Die erste Ausgabe der Streitzeit für dieses Jahr widmen wir dem Thema "Rente": Wir beleuchten einige der wichtigsten Ergebnisse aus unserem neuen Rentenreport und zeigen auf, warum sowohl die Rente mit 67 als auch die sogenannte "Aktienrente" aus unserer Sicht die falschen Antworten sind.

08. Februar 2023

Streit­zeit: Echt ge­recht - das ha­ben Ge­werk­schaf­ten in der Kri­se er­reicht!

Streitzeit

Kurzinfo

2022 war ereignisreich und für sehr viele Menschen ungemein herausfordernd. In der letzten Ausgabe der Streitzeit für dieses Jahr beleuchten wir die Erfolge der Gewerkschaften in Krisenzeiten. Denn eines ist klar: Viele Entlastungsmaßnahmen der Politik kamen erst durch den massiven Druck der Gewerkschaften zustande!

22. Dezember 2022

Streit­zeit: Weih­nachts­geld fällt nicht vom Him­mel!

Streitzeit

Kurzinfo

Alle Jahre wieder kommt das Weihnachtsgeld! In Bayern wie im Bund profitieren vor allem Beschäftigte in tarifgebundenen Betrieben von der gerade in diesen Zeiten sehr willkommenen Sonderzahlung. In der aktuellen Ausgabe unserer Streitzeit findet ihr neben den neuesten Zahlen auch Antworten auf die Fragen, wer Anspruch auf die Sonderzahlung hat und warum das Weihnachtsgeld alles andere als ein Selbstläufer ist.

30. November 2022

Streit­zeit: Schwer­be­hin­der­ten­ver­tre­tung wirkt – jetzt wäh­len ge­hen!

Streitzeit

Kurzinfo

Seit dem 01. Oktober und noch bis 30. November 2022 finden auch in Bayern die Wahlen der Schwerbehindertenvertretung (SBV) statt. In der neuen Ausgabe der Streitzeit gehen wir näher auf die Aufgaben der SBVen ein und zeigen auf, warum die Arbeit der Interessenvertretung für Beschäftigte mit Schwerbehinderung so wichtig ist.

27. Oktober 2022

Streit­zeit: Der Min­dest­lohn steigt auf 12 Eu­ro - ei­ne Er­folgs­ge­schich­te und noch viel zu tun!

Streitzeit

Kurzinfo

In der neuen Ausgabe der Streitzeit dreht sich alles um die Mindestlohn-Erhöhung auf 12 Euro ab 1. Oktober. Für uns Gewerkschaften ist das zweifellos ein Erfolg. Dennoch gilt für uns weiterhin das Credo: Mindestlohn mindestens – besser mit Tarifvertrag!

27. September 2022

Streit­zeit: So­zia­le Schief­la­ge in Bay­ern be­kämp­fen!

Streitzeit

Kurzinfo

"Den Menschen in Bayern geht es gut", so der Grundtenor des Fünften Bayerischen Sozialberichts, den die Staatsregierung Anfang Juli 2022 vorgelegt hat. Wir haben uns den Bericht genauer angeschaut und in der aktuellen Ausgabe der Streitzeit soziale Missstände aufgeführt, bei denen im Freistaat dringender Handlungsbedarf besteht.

30. August 2022

Streit­zeit: Der DGB-­Ren­ten­truck geht auf Bay­ern-Tour!

Streitzeit

Kurzinfo

Der DGB Bayern kämpft weiter für eine gute Rente. Und das ist auch bitter nötig: Denn selbst ordentliche Rentenerhöhungen reichen mit Blick auf die aktuelle Inflationsrate von knapp 8 Prozent nicht aus! Deshalb sind wir mit unserem DGB-Rententruck vom 4. bis zum 12. Juli bayernweit auf Tour, um mit einem bunten Programm unsere Forderungen nach außen zu tragen! Wann der Rententruck in Eurer Gegend Halt macht? Das erfahrt in der aktuellen Ausgabe der Streitzeit!

23. Juni 2022

Streit­zeit: Schluss mit Aus­beu­tung in der Land­wirt­schaft!

Streitzeit

Kurzinfo

Auch in der aktuellen Erntesaison sind wieder tausende Saisonarbeitskräfte nach Deutschland gekommen, um Spargel zu stechen oder Erdbeeren zu ernten, oftmals unter miserablen Arbeits- und Unterkunftsbedingungen. Woran es hakt und mit welchen Forderungen der DGB der Ausbeutung in der Landwirtschaft ein Ende bereiten will, lest ihr in der neuen Ausgabe der Streitzeit!

03. Juni 2022

Streit­zeit: Ge­MAIn­sam in Bay­ern Zu­kunft ge­stal­ten!

Streitzeit

Kurzinfo

Zwei Jahre lang konnten unsere Maikundgebungen aufgrund der Corona-Pandemie nicht oder nur in eingeschränkter Form stattfinden. In diesem Jahr heißt es endlich wieder: Heraus zum 1. Mai! Mit welchen Forderungen wir am Tag der Arbeit auf die Straße gehen, um die Zukunft in Bayern geMAInsam zu gestalten, lest ihr in der aktuellen Ausgabe der Streitzeit!

21. April 2022

Be­schluss des DGB-Be­zirks­vor­stan­des zu Imp­fun­gen in Be­trie­ben

Beschluss

Die Impfung gegen COVID-19 ist der zentrale Baustein zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Der DGB Bayern und seine Mitgliedsgewerkschaften bekennen sich zu dem Ziel, möglichst schnell möglichst vielen Menschen ein Impfangebot zu machen.

18. Mai 2021

Po­si­ti­ons­pa­pier DGB Bay­ern Hoch­schul­rechts­re­form

Positionspapier

Positionspapier des DGB Bayern zu den Eckpunkten der bayerischen Staatsregierung für eine Novellierung des Hochschulrechts.

26. Januar 2021

Re­so­lu­ti­on des DGB-Be­zirks­vor­stan­des zu den "An­ti-Co­ro­na-De­mo­s"

Positionspapier

Am 16. Juni hat der Bezirksvorstand des DGB Bayern einstimmig eine Resolution zu den auch in Bayern weit verbreiteten "Anti-Corona-Demos" verabschiedet und dabei klar Stellung bezogen.

16. Juni 2020

Re­so­lu­ti­on zum Haus der Ge­schich­te in Re­gens­burg

Positionspapier

Der DGB Bezirksvorstand hat eine Resolution zum Haus der Bayerischen Geschichte beschlossen, denn die Geschichte der Bayerischen Arbeiterbewegung benötigt hier eine umfassende Korrektur und Ergänzung.

18. Februar 2020

Re­so­lu­ti­on zur Kom­mu­nal­wahl 2020 der 13. Kon­fe­renz der DGB-Eh­ren­amt­li­chen

Positionspapier

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmern der 13. Ehrenamtskonferenz verabschiedeteten am 12. Oktober 2019 in Nürnberg eine Resolution zur demokratischen Teilhabe an den Kommunalwahlen 2020. Für Toleranz und Gleichheit, denn gleiche Pflichten bedeutet gleiche Rechte!

20. Oktober 2019

Re­so­lu­ti­on "Wir sind vie­le. Wir sind eins!" - für einen brei­ten Zu­sam­men­halt in der Ge­sell­schaft und im DGB

Positionspapier

Auf der Bezirkskonferenz haben die Delegierten der acht Mitgliedsgewerkschaften einstimmig eine Resolution verabschiedet.

27. Januar 2018

Re­so­lu­ti­on des DGB Bay­ern zur In­te­gra­ti­on von Flücht­lin­gen in Bay­ern

Positionspapier

Der DGB Bayern verabschiedete am 16. Juni 2015 eine Resolution zur Integration von Flüchtlingen in Bayern.

05. August 2016

Stel­lung­nah­me des DGB Bay­ern zum Baye­ri­schen In­te­gra­ti­ons­ge­setz

Stellungnahme

Der DGB Bayern nahm Stellung zum Bayerischen Integrationsgesetz, Entwurf der Bayerischen Staatsregierung vom 23. Februar 2016.

05. August 2016

Be­schluss des DGB Bay­ern "Chan­cen er­mög­li­chen - für al­le!"

Beschluss

Der DGB Bayern fordert in seinem Beschluss vom 21. Juni 2016 jetzt zu investieren für gelingende Integration und Zusammenhalt.

05. August 2016