Geplantes Ladenschlussgesetz: größter Angriff auf den Sonntag
News
Mehrere Dutzend Vertreter*innen aus regionalen Sonntagsallianzen aus ganz Bayern waren sich bei einer Aktivenkonferenz gestern in Nürnberg einig: Der von der Bayerischen Staatsregierung vorgelegte Gesetzentwurf für ein Bayerisches Ladenschlussgesetz ist der größte Angriff auf den Sonntag.
06. März 2025
Artikel lesen
Sonntagsallianz Nürnberg protestiert
News
Die Sonntagsallianz Nürnberg im Clinch mit dem Nürnberger Stadtrat wegen der Sonntagsverkaufsverordnung für 2025. Wirft das geplante Bayerische Ladenschlussgesetz bereits seine Schatten voraus?
23. Januar 2025
Artikel lesen
Gewerkschaften sagen NEIN zu Gewalt gegen Frauen
News
Am internationalen Tag zur Beseitung von Gewalt gegen Frauen wird vor dem Gewerkschaftshaus Nürnberg die erste Orange Bank in Nürnberg enthüllt
27. November 2024
Artikel lesen
Arbeitskräfteentwicklung in Mittelfranken
News
Pressekonferenz im Gewerkschaftshaus Nürnberg: Je attraktiver der Arbeitgeber, desto bessser für die Arbeitskräftegewinnung - so das Ergebnis einer regionalen DGB-Studie für Mittelfranken.
27. November 2024
Artikel lesen
Frauenkampftag: Brot- und Rosen-Preis für Karin Reinfelder und "Smash! Das Patriarchat"
News
Anlässlich des Internationalen Frauentags verleiht der DGB Bayern erstmals einen Preis für vorbildliches Engagement als Gewerkschafterin im Betrieb für Gleichstellung. Und im Funpark vor dem Gewerkschaftshaus wurde das Patriarchat auseinandergenommen
11. März 2024
Artikel lesen
Podiumsdiskussion: Die soziale Frage in Bayern
News
Welche Positionen vertreten die Kandidat*innen der im Bundes- und Landtag vertretenen demokratischen Parteien bei der sozialen Frage im Wahlkampf zur Landtagswahl? Das wollte der DGB in einem vollbesetzten Raum Burgblick im Gewerkschaftshaus Nürnberg wissen. Befragt wurden sie vom DGB-Regionsgeschäftsführer Stephan Doll.
19. September 2023
Artikel lesen
Podiumsdiskussion: Frauen wählen! Wie gelingt eine feministische bayerische Innepolitik?
News
Der feministische Blick auf künftige bayerische Poltik interessierte die Gewerkschaftsfrauen bei einer Podiumsdiskussion im Gewerkschaftshaus Nürnberg am 25.07.2023 mit Kandidatinnen der im Bundestag- und Landtag vertretenen demokratischen Parteien. Teilgenommen haben Aynur Kir (SPD), Elisabeth Tenner (CSU), Verena Osgyan (B90/Grüne), Kathrin Flach-Gomez (Die Linke), Gabi Schmidt (FW), Gülden Hennemann (FDP).
31. Juli 2023
Artikel lesen
Kundgebung: Gib Armut und Benachteiligung keine Chance
News
Eingeladen waren sie, die Staatsminiserin Ulrike Scharf und der Staatsminiser Alber Füracker. Gekommen sind beide nicht und haben sich auch nicht vertreten lassen für eine Gespräch mit Betroffenen vor dem Bayerischen Staatsminiserium der Finanzen und für Heimat in Nürnberg. Die Enttäuschung bei den Veranstaltern war groß. Von den Kundebegungsbesuchern gab es Buhrufe.
20. Juli 2023
Artikel lesen
Faire-Löhne-Gesetz: Bannerenthüllung mit Landtagskandidat*innen zum Auftakt
News
Zum Auftakt der Kampagne der Landtagswahl 2023 hat der DGB Mittelfranken heute Vormittag die im Bundestag und Landtag vertretenen demokratischen Parteien zur Enthüllung eines Großbanners am Gewerkschaftshaus Nürnberg eingeladen.
21. Juni 2023
Artikel lesen
Internationaler Frauentag: DGB fordert Ausweitung der Erwerbsbeteiligung von Frauen
Pressemitteilung
Ohne Frauen wird der Fachkräftemangel nicht zu beheben sein. Darauf weisen der DGB Mittelfranken und seine Mitgliedsgewerkschaften anlässlich des Internationalen Frauentags am 08. März hin.
08. März 2023
Artikel lesen
Equal Pay Day 2023: Lohnlücke zwischen Frauen und Männer gleichbleibend hoch
Pressemitteilung
In einer gemeinsamen Pressemitteilung kritisieren die Gleischstellungsstelle der Stadt Nürnberg und der DGB Region Mittelfranken die anhaltende Lohnungerechtigkeit zwischen Frauen und Männern. "In Bayern ist es mit 21 Prozent besonders schlimm", sagt DGB-Regionsgeschäftsführer Stephan Doll.
06. März 2023
Artikel lesen
Sozialbündnis Nürnberg stellt Forderungen zur Krisenbewältigung vor
News
Bei einer Pressekonferenz im Gewerkschaftshaus Nürnberg richtet das Sozialbündnis Nürnberg zehn Kernforderungen an die Politik. Unter dem Motto "Solidarisch durch die Krise - Fair teilen statt sozial spalten" kündigt das Bündnis aus 54 Organisationen aus Wohlfahrtspflege, Kirchen, zivilgesellschaftlichen Verbänden und Gruppen sowie Gewerkschaften Aktionen zu den gegenwärtigen Krisen und zur Landtagswahl an.
06. Februar 2023
Artikel lesen
Startschuss: Breites Bündnis für sozial-ökologische Wende
News
Nur so geht Zukunft! Eine sozial-ökologische Wende braucht das Land. Diesen Standtpunk hat ein breit aufgestelltes Bündnis gestern vor dem Zukunftsmuseum in Nürnberg deutlich gemacht und Forderungen aufgestellt. Wahlberechtigte haben bei der Landtagswahl am 8. Oktober die Möglichkeit, einen Wandel herbeizuführen. Das Bündnis WirTransformierenBayern besteht aus größeren und kleineren, landeweiten und regionalen Organisationen beispielsweise aus den Bereichen Naturschutz, Kirchen, Gewerkschaften, Landwirtschaft, Jugend. Der DGB Mittelfranken engagiert sich innerhalb des Themas soziale Gerechtigkeit.
25. Januar 2023
Artikel lesen
Solidarisch durch die Krise: Forderungen, Informationen, Aktionen in Mittelfranken
News
An dieser Stelle werden wir regelmäßig über Aktivitäten in Mittelfranken informieren und berichten. Besuchen Sie uns regelmäßig!
10. Januar 2023
Artikel lesen
Gewalt und Belästigung am Arbeitsplatz beseitigen
Pressemitteilung
Am 21. Juni 2019 verabschiedete die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) das Übereinkommen 190 über die Beseitigung von Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt, am 25. Juni 2021 trat es in Kraft. Der DGB Mittelfranken hat in einem Offenen Brief die 14 Bundestagsabgeordneten der vier demokratischen Parteien aus Mittelfranken zur Ratifizierung und Umsetzung des ILO-Abkommens aufgefordert und um eine Stellungnahme gebeten.
25. November 2022
Artikel lesen
Bürgergeld: Bundesrat verweigert Mehrheit
Pressemitteilung
Bayern ist das einzige Bundesland, das heute in der Länderkammer gegen eine der wichtigsten Sozialreformen der letzten Jahre gestimmt hat. Die übrigen Unions-geführten Länder haben sich enthalten. Im Vermittlungsausschuss soll nun ein Kompromiss gefunden werden. Aus Sicht des DGB habe sich die Union mit falschen Zahlen bei der Debatte um das neue Bürgergeld lächerlich gemacht. „Zu all dem setzt Ministerpräsi-dent Söder mit seinem Sozialneid nach unten noch einen drauf. Die Stimmungsmache gegen Menschen in prekärer Lebenssituation ist unverantwortlich“, sagt DGB-Regionsgeschäftsführer Stephan Doll
14. November 2022
Artikel lesen
Einkaufsnacht Nürnberg: Gewerkschaft vermisst Vernunft in Krisenzeiten
Pressemitteilung
Die Stadt Nürnberg will zum Start des Christkindlesmarktes am letzten Freitag im November eine lange Einkaufsnacht in der Altstadt durchführen. Die Regierung von Mittelfranken habe dafür bereits eine Genehmigung erteilt. Der DGB Mittelfranken und die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di lehnen die Verlängerung von Ladenschusszeiten seit vielen Jahren grundsätzlich ab. „Insbesondere Ladenöffnungen an Sonntagen und nach 20 Uhr leisten einer rast- und ruhelosen Rund-um-die-Uhr-Gesellschaft Vorschub. Gerade in der aktuellen Krisensituation macht es keinen Sinn, die Öffnungszeiten zu verlängern“, sagt DGB-Regionsgeschäftsführer Stephan Doll.
09. November 2022
Artikel lesen
Stadt Fürth bindet öffentliche Aufträge an Gute Arbeit
Pressemitteilung
DGB-Regionsgeschäftsführer Stephan Doll: „Die Stadt Fürth zeigt: Wo ein Wille, da ein Weg.“ Der Finanz- und Verwaltungsausschuss sowie der Stadtrat der Stadt Fürth haben gestern eine Neufassung der Vergaberichtlinien zur Ausschreibung und Vergabe öffentlicher Aufträge empfohlen und beschlossen.
26. Oktober 2022
Artikel lesen
DGB widerlegt Arbeitgeber: Warum Erwerbstätige und Leistungsbeziehende vom Bürgergeld profitieren
Pressemitteilung
Das Bürgergeld bringt in Zukunft mehr soziale Sicherheit für alle. Zugleich besteht aber auch Nachbesserungsbedarf an den Plänen der Ampel-Koalition. Darauf wies der DGB Mittelfranken anlässlich des Aktionstags der Erwerbslosennetzwerke „Bürgergeld: Für eine armutsfeste und repressionsfreie Grundsicherung“ am 14.10. hin.
14. Oktober 2022
Artikel lesen
DGB schaltet Regierung von Mittelfranken ein: Wird verkaufsoffener Sonntag in Ansbach gekippt?
Pressemitteilung
Der DGB als Teil der Sonntagsallianz hat sich mit einer Beschwerde gegen die Stadt Ansbach an die Regierung von Mittelfranken als Aufsichtsbehörde gewendet. „Unser Ziel ist es, einen weiteren verkaufsoffenen Sonntag zu verhindern. Dem Versuch, den Sonntag als gemeinsamen freien Tag mit fadenscheinigen Begründungen wirtschaftlichen Interessen zu opfern, muss die Regierung von Mittelfranken jetzt einen Riegel vorschieben“, sagt DGB-Regionsgeschäftsführer Stephan Doll.
07. Oktober 2022
Artikel lesen
143.121 Beschäftigten in Mittelfranken kommt höherer Mindestlohn zugute
Pressemitteilung
Der gesetzliche Mindestlohn steigt zum 1. Oktober 2022 auf 12 Euro je Stunde. Stephan Doll, Geschäftsführer der DGB Region Mittelfranken sagt: „In Mittelfranken kommt der höhere Mindestlohn 143.121 Beschäftigten zugute, die aktuell weniger als 12 Euro pro Stunde verdienen. Das sind im Mittelwert 16,4 Prozent aller Beschäftigten im Regierungsbezirk Mittelfranken, die grundsätzlich Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn haben. Diese Zahlen zeigen: Der Mindestlohn wirkt. Wir Gewerkschaften haben uns lange dafür eingesetzt, die Lohnuntergrenze auf 12 Euro je Stunde anzuheben – mit Erfolg.“
29. September 2022
Artikel lesen
Antikriegstag in Fürth: Gemeinsamer Aufruf von DGB, SPD und Friedensforum
Pressemitteilung
Ein Bündnis für den Frieden lädt anlässlich des Antikriegstags am 1. September zu einer gemeinsamen Kundgebung auf den Platz der Opfer des Faschismus ein, um ein Zeichen gegen Krieg und für eine friedliche Welt zu setzen.
30. August 2022
Artikel lesen
Vergabe öffentlicher Aufträge: DGB im Gespräch mit Stadtspitze in Fürth
Pressemitteilung
Bei einem Gespräch im Fürther Rathaus trafen sich Vertreter der Stadt Fürth und des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) sowie die Vorsitzende des Arbeitnehmerbeirats der Stadt Fürth. Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung betonte „die überaus große Bedeutung nachhaltigen Wirtschaftens für die Stadt Fürth und das übereinstimmende Ziel mit den Gewerkschaften, für gute Arbeits-bedingungen einzutreten.“
27. Juli 2022
Artikel lesen
Menschenrechte: Wirtschaft muss Verantwortung übernehmen
Pressemitteilung
Anlässlich der Verleihung des Nürnberger Menschenrechtspreises fordert der DGB Mittelfranken einen Runden Tisch zum Umgang mit Menschenrechts-verletzungen in China und Russland.
21. Juni 2022
Artikel lesen
Aufrüstung: DGB Mittelfranken appliert an Bundestagsabgeordnete
News
In einem Offenen Brief werden die 14 Bundestagsabgeordneten der demokratischen Parteien in Mittelfranken aufgeforert, ihre Zustimmung zu einem 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen für die Bundeswehr zu verweigern. "Nicht ein Hochrüsten und eine Militarisierung von Politik, sondern die Sicherhiet und soziale Gerechtigketi sind Auftrag des Grundgesetzes", schreibt DGB-Regionsgeschäftsführer Stephan Doll in dem heute veröffentlichten Brief.
01. Juni 2022
Artikel lesen
Es wurden keine Treffer gefunden.