Die DGB-Vorsitzende führt einen Demonstrationszug in Chemnitz an und hält mit anderen Teilnehmer*innen ein Banner mit der Aufschrift "Mach dich stark mit uns"

Geschichte des 1. Mai in München

Interaktive Online-Dokumentation

Mehr als 100 Jahre feiert die deutsche und internationale Arbeiterbewegung den 1. Mai als "Tag der Arbeit". Mehr als 100 Jahre - geprägt von Erfolgen und Fortschritten, aber auch von bitteren Niederlagen und Rückschritten. Im Wandel vom Kampf- zum Feiertag. Autor: Alto Gebhard, M.A.

Auf den folgenden Seiten haben wir die Entwicklung des 1. Mai in München und damit auch ein Stück politischer und kultureller Geschichte der Landeshauptstadt nachgezeichnet.

Nach jedem Kapitel gibt es die Möglichkeit in Form eines Kommentars gerne Ergänzungung oder weitere Informationen zu den jeweiligen historischen Darstellungen zu schreiben. Wir freuen uns, wenn von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht wird und damit im Rahmen einer Online-Geschichtswerkstatt die Geschichte des Tages der Arbeit in München eine umfassende historische Dokumentation erfährt.

Geschichte des 1. Mai in München

1994 - 1997: Der 1.Mai in München

1990 - 1993: In Mün­chen ge­hen die Uh­ren an­ders

1980-1989: Nel­ke mit ei­nem Fähn­chen

1970: Die Mai­fei­ern der 70er und 80er Jah­re

1945: Mai­fei­ern

1934: Leb­haf­te Heil­ru­fe

1933: Na­tio­nal­so­zia­lis­ti­sche Ver­fäl­schung des 1. Mai

1952: Wirt­schafts­wun­der und Was­ser­wer­fer

1929: Weg in die Ka­ta­stro­phe

1923: Preu­ßi­sche Waf­fen für baye­ri­sche Ar­bei­ter

1920: Der 1. Mai wäh­rend der Wei­ma­rer Re­pu­blik

1919: Blu­ti­ge Schlacht um Mün­chen

Der 1. Mai 1919

1918: Nie­der­la­ge

1914: Krieg!

1910: Mus­ter­haf­te Ord­nung

1899: Sack­hüp­fen und Ei­er­lau­fen

1891: Le­ga­li­sie­rung von Streiks und Aus­stän­den

1890: Ver­bot ro­ter Ab­zei­chen

1890: Die An­fän­ge

Das könnte dich auch interessieren

Diese Grafik zeigt eine Karte von Deutschland mit einer detaillierten Ansicht der Region München. München ist in Rot hervorgehoben und liegt im südlichen Teil Deutschlands. Ein Lupensymbol vergrößert diesen Bereich, um die Lage genauer darzustellen.

München

Wir sind die DGB-Region München mit den Kreisverbänden Ebersberg, Freising-Erding, Weilheim-Garmisch-Partenkirchen, Landsberg am Lech und dem Stadtverband München.

München

Mehr lesen

75 Jahre DGB München

Vor 75 Jahren wurde der DGB München (wieder-)gegründet. Hier gibt es wissenswertes rund um die Phase der Wiedergründung

München

Mehr lesen