DGB Bayern kritisiert Söders Pläne zum massiven Stellenabbau im öffentlichen Dienst
Pressemitteilung
Der DGB Bayern reagiert mit scharfer Kritik auf die Ankündigung von Ministerpräsident Markus Söder, bis 2040 rund 10.000 Stellen im öffentlichen Dienst abzubauen.
19. September 2025
Artikel lesen
150 Jahre Hans Böckler: DGB Bayern würdigt Gründungsvorsitzenden bei Festakt in Trautskirchen
Pressemitteilung
Mit einem Festakt zum bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“ hat die Gemeinde Trautskirchen am Sonntag an ihren wohl bekanntesten Sohn erinnert: Hans Böckler, den ersten Vorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Der 1875 in Trautskirchen geborene Gewerkschafter wäre in diesem Jahr 150 Jahre alt geworden.
15. September 2025
Artikel lesen
Schulstart in Bayern: DGB fordert Verlässlichkeit für Familien und Lehrkräfte
Pressemitteilung
Zum Start des neuen Schuljahres am 16. September warnt der DGB Bayern vor den Folgen einer planlosen Bildungspolitik. „Steigende Schülerzahlen, fehlende Lehrkräfte und unzureichende Ganztagsangebote – die bayerischen Schulen stecken im Dauerstress. Am Ende sind es Kinder, Eltern und Lehrkräfte, die die Versäumnisse der Staatsregierung ausbaden müssen“, sagt Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern.
15. September 2025
Artikel lesen
Teure Tarifflucht: Mindereinnahmen von über 11 Milliarden Euro pro Jahr in Bayern
Pressemitteilung
„Wir brauchen eine klare Trendwende - Tarifbindung muss wieder die Regel werden. Nur so sichern wir faire Einkommen, starke Sozialkassen und eine stabile Wirtschaft“, so Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern.
12. September 2025
Artikel lesen
DGB Bayern trauert um ehemaligen Landesbischof Johannes Friedrich
Pressemitteilung
Mit Johannes Friedrich verliert Bayern eine herausragende Stimme für Demokratie, Toleranz und Menschenwürde. Der DGB Bayern erinnert dankbar an die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit ihm. Besonders prägend war seine entscheidende Rolle bei der Gründung des Bayerischen Bündnisses für Toleranz.
04. September 2025
Artikel lesen
Arbeitsmarkt: Durch Investitionen in Zukunftsbranchen Wind in die Segel der Wirtschaft bringen
Pressemitteilung
Angesichts der heute veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen warnt der DGB Bayern davor, bei Investitionen in Zukunftsbranchen abgehängt zu werden. Für den bevorstehenden Herbst stemmt sich der Gewerkschaftsbund gegen die Planungen eines „Sparhaushalts“ für die Jahre 2026 und 2027 und fordert vielmehr, die finanziellen Anstrengungen zur Stärkung von Bayerns Wirtschaft und Arbeitsmarkt deutlich zu erhöhen.
29. August 2025
Artikel lesen
Friedenspolitik nicht den Militärstrategen und Rüstungskonzernen überlassen
Pressemitteilung
Am 1. September 1939 begann Deutschland den 2. Weltkrieg, der über 60 Millionen Tote und unsagbares Leid mit sich gebracht hat. Um zu verhindern, dass das in Vergessenheit gerät, begehen der DGB-Kreis und seine Gewerkschaften an diesem Datum, auch im Landkreis Günzburg, jährlich den Antikriegstag.
23. August 2025
Artikel lesen
DGB Bayern: Steigende Sozialhilfe-Ausgaben sind Folge zu niedriger Renten
Pressemitteilung
Die Ausgaben für Sozialhilfe sind im vergangenen Jahr drastisch gestiegen – um fast 15 Prozent auf 20,2 Milliarden Euro. Der größte Posten entfällt dabei auf die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung mit über 11 Milliarden Euro. Aus Sicht des DGB Bayern ist dies ein Alarmsignal. Denn die wachsenden Ausgaben sind ein direktes Resultat zu niedriger Renten.
18. August 2025
Artikel lesen
Lohnabstand beim Bürgergeld: Arbeit lohnt sich in Bayern immer!
Pressemitteilung
Anlässlich neuer Berechnungen der Hans-Böckler-Stiftung widerspricht der DGB Bayern gängigen Behauptungen, Arbeit würde sich in Bayern nicht mehr lohnen. Die Daten zeigen vielmehr, dass in ganz Bayern, unabhängig von der Haushaltskonstellation, ein Lohnabstand zwischen Bürgergeld und einer Vollzeitbeschäftigung zum Mindestlohn immer vorhanden ist.
13. August 2025
Artikel lesen
8-Stunden-Tag wird verteidigt
Pressemitteilung
Das Sommerfest des DGB in Kaufbeuren hat auch dieses Jahr wieder zahlreiche Besucher in den malerischen Biergarten des Cafés am Fünfknopfturm gelockt.
12. August 2025
Artikel lesen
Mariä Himmelfahrt: DGB Bayern fordert gesetzlichen Feiertag für alle Beschäftigten
Pressemitteilung
Am 15. August ist Mariä Himmelfahrt – doch nicht alle Beschäftigten in Bayern profitieren von diesem Feiertag. Denn noch immer hängt der freie Tag vom Wohnort und der Konfession der Gemeinde ab. Nach dem jüngsten Zensus verlieren sogar einzelne Gemeinden in Oberfranken durch geänderte Konfessionsverhältnisse den Feiertag. Der DGB Bayern kritisiert diese Ungleichbehandlung als nicht mehr zeitgemäß und fordert eine einheitliche Lösung für ganz Bayern.
12. August 2025
Artikel lesen
Verkehrswende braucht Verlässlichkeit – Deutschlandticket gesetzlich sichern, Angebot ausbauen und Infrastruktur zukunftsfest machen
Pressemitteilung
DGB Bayern und EVG fordern ein langfristiges Finanzierungskonzept für das Deutschlandticket, das auch steigende Kosten abdeckt – und klare politische Zusagen für massive Investitionen in Infrastruktur, Fahrzeuge und Fachkräfte. Nur so kann aus dem Ticket ein tragfähiger Bestandteil der Mobilitätswende werden – und aus einem politischen Versprechen ein verlässliches Angebot.
08. August 2025
Artikel lesen
Arbeitsmarkt: Staatsregierung muss Aktivitäten hochfahren
Pressemitteilung
Anlässlich der heutigen Veröffentlichung der Arbeitsmarktzahlen sieht der DGB Bayern sowohl die Bayerische Staatsregierung als auch die Arbeitgeber in der Pflicht, sich dem Trend der sich verhärtenden Arbeitslosigkeit entgegenzustemmen.
31. Juli 2025
Artikel lesen
Bayern schickt Lehrkräfte in Sommerarbeitslosigkeit – 790 Betroffene im Vorjahr
Pressemitteilung
Viele befristet beschäftigte Lehrkräfte in Bayern stehen erneut vor einem Sommer ohne Einkommen: Ihre Verträge enden mit dem Schuljahr – und werden systematisch erst nach den Ferien verlängert. Dieses Jahr besonders auffällig: Der letzte Schultag fällt auf einen Donnerstag, der August beginnt am Freitag. Für viele von ihnen bedeutet das: einen Monat arbeitslos – ohne Gehalt und oft ohne soziale Absicherung, trotz Wiedereinstellung zum Schuljahresbeginn.
30. Juli 2025
Artikel lesen
Zu guten Arbeitsbedingungen gehören tarifliche Bezahlung und betriebliche Mitbestimmung
Pressemitteilung
Im "brechend" vollen Biergarten des Gasthof "Rose" in Günzburg fand dieses Jahr zum 28. Mal der DGB Biergartentreff statt. Mehr Respekt für die Leistungen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, forderte der Vorsitzende des DGB Bayern, Bernhard Stiedl, in seiner Biergartenrede. Für eine Mischung aus Information, Kleinkunst und Spaß sorgten zusätzlich Liedermacher Sepp Raith, Poetry Slamerin Jana Laupheimer und Thomas Wolf.
25. Juli 2025
Artikel lesen
Bundestariftreuegesetz: Kritik von Wirtschaftsminister Aiwanger entbehrt jeder Grundlage
Pressemitteilung
Der DGB Bayern begrüßt den Start der Ressortabstimmung zum Bundestariftreuegesetz ausdrücklich. „Dieses Gesetz ist ein Meilenstein für fairen Wettbewerb und tariflich abgesicherte Arbeitsbedingungen bei öffentlichen Aufträgen“, erklärt Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern „Die Richtung ist klar: Das Gesetz wird dafür sorgen, dass künftig nicht mehr der niedrigste Preis entscheidet, sondern auch die Qualität der Arbeitsbedingungen, wenngleich der bisherige Entwurf noch den einen oder anderen Schwachpunkt aufweist.“
24. Juli 2025
Artikel lesen
Hände weg vom 8-Stunden-Tag! Arbeitszeitgesetz schützt Gesundheit – Aufweichung gefährdet Beschäftigte
Pressemitteilung
Anlässlich des Starts des Sozialpartnerdialogs zum Arbeitszeitgesetz am morgigen Donnerstag warnt der DGB Bayern eindringlich davor, die tägliche Höchstarbeitszeit aufzuweichen und durch eine wöchentliche Höchstarbeitszeit zu ersetzen. Dieses Vorhaben der Bundesregierung würde Millionen Beschäftigte schutzlos stellen und Arbeitszeiten zum Spielball einseitiger Arbeitgeberinteressen machen.
23. Juli 2025
Artikel lesen
Jetzt Tarifbindung stärken und prekäre Arbeit zurückdrängen!
Pressemitteilung
Mehr als ein Drittel aller Vollzeitbeschäftigten in Bayern verdient brutto weniger als 3.500 Euro. Fast jede*r Fünfte liegt sogar unter der Schwelle von 2.750 Euro. Dies geht aus einer Antwort des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales auf eine Anfrage des Bundestagsabgeordneten Dietmar Bartsch (Die Linke) hervor.
21. Juli 2025
Artikel lesen
Günzburger-DGB-Biergartentreff mit dem Vorsitzenden des DGB Bayern
Pressemitteilung
Der DGB Kreis Günzburg führt im Biergarten des Gasthof "Rose" in Günzburg seinen 28. Biergartentreff mit dem Vorsitzenden des DGB Bayern, Bernhard Stiedl, durch. Das Kulturprogramm des Abends gestalten der Liedermacher Sepp Raith und die Poetry-Slamerin Jana Laupheimer
16. Juli 2025
Artikel lesen
DGB Bayern kritisiert neues Ladenschlussgesetz: Mehr Sonntagsarbeit durch die Hintertür
Pressemitteilung
Der DGB Bayern kritisiert die heute vom Bayerischen Landtag verabschiedete Neufassung des Ladenschlussgesetzes deutlich. Zwar bleibt die generelle Schließzeit um 20 Uhr bestehen, doch zahlreiche Ausnahmen laufen in der Summe auf eine schleichende Aushöhlung des arbeitsfreien Abends und Sonntags hinaus.
16. Juli 2025
Artikel lesen
Infostand „Hände weg vom 8-Stunden-Tag“
Pressemitteilung
Gemeinsam mit der Gewerkschaft ver.di, die zum Tag des ver.di Ortsvereins Günzburg mit einem Infostand die Arbeit der Gewerkschaft vorstellte, führte der DGB Kreis Günzburg eine Aktion zum Thema „Hände weg vom 8 Stunden-Tag“ durch.
11. Juli 2025
Artikel lesen
DGB Bayern begrüßt „Fast Lane“ bei Fachkräfteeinwanderung – Inländische Potenziale nicht aus dem Blick verlieren
Pressemitteilung
Seit dem 1. Juli ist die bayernweite „Fast Lane“ zur beschleunigten Einwanderung ausländischer Fachkräfte offiziell in Kraft. Der DGB Bayern begrüßt diesen Schritt als grundsätzlich sinnvolle Maßnahme zur Entlastung des Arbeitsmarkts, warnt aber zugleich vor einer einseitigen Fokussierung auf internationale Rekrutierung.
09. Juli 2025
Artikel lesen
Bayern verpasst Chance auf echte Gleichstellung – Novelle des Gleichstellungsgesetzes bleibt mutlos und unzureichend
Pressemitteilung
Mit der zweiten Lesung zur Novellierung des Bayerischen Gleichstellungsgesetzes (BayGlG) im Bayerischen Landtag ist klar geworden: Der Freistaat Bayern lässt eine zentrale Gelegenheit ungenutzt, um Gleichstellung endlich wirksam voranzubringen. Statt einer zukunftsweisenden Reform wird auf eine zögerliche Gesetzesänderung gesetzt, die weit hinter den gesellschaftlichen und politischen Anforderungen zurückbleibt.
04. Juli 2025
Artikel lesen
Arbeitsmarkt: Motor für Beschäftigungswachstum – Ausländische Beschäftigte stärken Bayern
Pressemitteilung
Anlässlich der heutigen Veröffentlichung der Arbeitsmarktzahlen unterstreicht der DGB Bayern die Rolle der Zuwanderung für den bayerischen Arbeitsmarkt. Allein seit 2019 ist die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten mit ausländischer Staatsangehörigkeit im Freistaat um mehr als 300.000 auf zuletzt über 1,14 Millionen gestiegen.
01. Juli 2025
Artikel lesen
Stromsteuer senken – aber nicht auf Kosten des Sozialstaats!
Pressemitteilung
Vor dem anstehenden Koalitionsausschuss warnt der DGB Bayern eindringlich davor, notwendige Entlastungen in der Energiepolitik durch Kürzungen im Sozialstaat gegenfinanzieren zu wollen. CSU-Chef Markus Söder hatte unter anderem Einsparungen beim Bürgergeld und bei weiteren Sozialleistungen ins Spiel gebracht.
30. Juni 2025
Artikel lesen
Entscheidung der Mindestlohnkommission: Rund eine Million Beschäftigte im Freistaat profitieren von höherem Mindestlohn
Pressemitteilung
Zur heutigen Entscheidung der Mindestlohnkommission äußert sich Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern, wie folgt: „Mit der zweistufigen Anhebung auf 13,90 Euro ab dem 1. Januar 2026 und auf 14,60 Euro ab 2027 kommen wir dem Ziel eines armutsfesten Mindestlohns deutlich näher – auch wenn die 15 Euro, wie sie die EU-Mindestlohnrichtlinie und der Koalitionsvertrag vorsehen, noch nicht erreicht sind."
27. Juni 2025
Artikel lesen
Wachstumspaket bringt Rückenwind für Gute Arbeit– Unternehmen und Staatsregierung müssen jetzt entschlossen mit Investitionen nachlegen
Pressemitteilung
Der DGB Bayern begrüßt das Wachstumspaket der Bundesregierung als wichtiges Signal in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten. Damit der Aufbruch gelingt, muss aber nicht nur der Staat seine Hausaufgaben machen – auch die Unternehmen müssen Verantwortung übernehmen.
25. Juni 2025
Artikel lesen
Mindestlohn: DGB Bayern fordert spürbare Erhöhung auf 15 Euro
Pressemitteilung
In dieser Woche gehen die Verhandlungen der Mindestlohnkommission in die finale Phase. Aus Sicht des DGB Bayern ist klar: Nur eine spürbare Erhöhung auf 15 Euro kann dem gesetzlichen Mindestlohn wieder zu seiner eigentlichen Funktion verhelfen – die Menschen vor Armut zu schützen.
24. Juni 2025
Artikel lesen
Kein Mindestlohn zweiter Klasse – DGB Bayern lehnt Vorstoß für Mindestlohn-Ausnahmen bei Saisonarbeit entschieden ab
Pressemitteilung
Der DGB Bayern weist die Forderung des Deutschen Bauernverbands, Saisonarbeitskräften künftig nur noch 80 Prozent des gesetzlichen Mindestlohns zu zahlen, mit Nachdruck zurück.
24. Juni 2025
Artikel lesen
DGB Bayern begrüßt Bundesratsinitiative zur Stärkung von Betriebsrät*innen
Pressemitteilung
Der DGB Bayern begrüßt die Initiative des Bundesrates zur Modernisierung der betrieblichen Mitbestimmung, die heute mit einem gemeinsamen Entschließungsantrag eingebracht worden ist. Hierzu sagt Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern: „Die heutige Entschließung des Bundesrates unterstreicht den Willen der Bundesländer, die rechtlichen Grundlagen für die Arbeit von Betriebsräten auf die Höhe der Zeit zu bringen.
13. Juni 2025
Artikel lesen
Mit einer Rolle rückwärts ist noch niemand vorangekommen
Pressemitteilung
Die Vertreterinnen und Vertreter der DGB Gewerkschaften im Landkreis haben bei der Sommersitzung des DGB Kreisvorstandes in einem einstimmigen Beschluss ihre Position zu diesem Thema festgezurrt.
12. Juni 2025
Artikel lesen
DGB Rechtsschutz erstreitet über 30 Millionen Euro für bayerische Gewerkschaftsmitglieder
Pressemitteilung
Die DGB Rechtsschutz GmbH konnte im Jahr 2024 in Bayern insgesamt 16.039 Fälle vor Gericht abschließen und dabei 30,8 Millionen Euro für Gewerkschaftsmitglieder erstreiten. Der größte Anteil entfällt auf Streitigkeiten im Bereich des Arbeitsrechts (23,9 Millionen Euro), gefolgt vom Sozialrecht (6,4 Millionen Euro) und vom Verwaltungsrecht (0,5 Millionen Euro).
11. Juni 2025
Artikel lesen
Arbeitsmarkt: Weiterbildung entscheidend für gute Arbeit – Zugang verbessern, Jobcenter stärken
Pressemitteilung
Anlässlich der heutigen Veröffentlichung der Arbeitsmarktzahlen sowie der laufenden Woche der Aus- und Weiterbildung fordert der DGB Bayern eine konsequente Stärkung der betrieblichen Weiterbildung und bessere Rahmenbedingungen für die Qualifizierung von Beschäftigten wie Erwerbslosen.
28. Mai 2025
Artikel lesen
Internationaler Tag der Frauengesundheit: Geschlechtergerechte Medizin jetzt umsetzen!
Pressemitteilung
Zum Internationalen Tag der Frauengesundheit am 28. Mai machen die DGB-Frauen in Bayern auf gravierende Defizite in der geschlechtergerechten Gesundheitsversorgung aufmerksam. „Gesundheit ist ein Menschenrecht – und darf weder vom Wohnort, Einkommen noch vom Geschlecht abhängen. Wir fordern endlich ernsthafte politische Schritte für eine geschlechtergerechte Medizin und eine faire Gesundheitsversorgung für alle Frauen in Bayern“, so Verena Di Pasquale, stellvertretende Vorsitzende des DGB Bayern.
27. Mai 2025
Artikel lesen
Bundesweiter Aktionstag: DGB fordert sechsjährigen Mietenstopp
Pressemitteilung
Dieses Wochenende gingen in zahlreichen Städten Menschen wieder für einen bundesweiten sechsjährigen Mietenstopp auf die Straße. In Augsburg bei der DGB-Bezirksfrauenkonferenz und in Memmingen im Rahmen der Memminger Freiheitstafel.
26. Mai 2025
Artikel lesen
DGB-Jugend Bayern plädiert für AfD-Parteiverbot und fordert den flächendeckenden Bau von Azubi-Wohnheimen
Pressemitteilung
Auf ihrer 22. ordentlichen Bezirksjugendkonferenz hat sich die DGB-Jugend Bayern mit über 70 Delegierten aus ganz Bayern politisch neu aufgestellt. Im Mittelpunkt der Konferenz standen der gemeinsame Kampf gegen die gesellschaftliche Rechtsentwicklung, die Stärkung zivilgesellschaftlicher Strukturen, die Ablehnung eines sozialen Pflichtdienstes sowie die Verbesserung der Lebens- und Wohnbedingungen von Auszubildenden.
22. Mai 2025
Artikel lesen
Bezirksvorstand des DGB Bayern schlägt Bernhard Stiedl zur Wiederwahl vor – Marietta Eder kandidiert als stellvertretende Vorsitzende
Pressemitteilung
Der Bezirksvorstand des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) Bayern hat einstimmig beschlossen, Bernhard Stiedl für eine weitere Amtszeit als Vorsitzender vorzuschlagen. Es ist seine erste Wiederwahl seit seinem Amtsantritt im Jahr 2022. Als Kandidatin für das Amt der stellvertretenden Vorsitzenden wurde Marietta Eder nominiert. Die bisherige stellvertretende Vorsitzende Verena Di Pasquale hat auf eigenen Wunsch entschieden, nicht erneut zu kandidieren.
07. Mai 2025
Artikel lesen
DGB Bayern zur Einstufung der AfD als „gesichert rechtsextremistisch“: Rechtsstaat muss jetzt handeln!
Pressemitteilung
Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat heute die AfD auf Bundesebene als „gesichert rechtsextremistische Bestrebung“ eingestuft. Damit ist nach Ansicht der Behörde belegt, dass die Partei in ihrer Gesamtheit gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung agiert.
02. Mai 2025
Artikel lesen
Tag der Arbeit in Bayern: Verena Di Pasquale fordert bessere Vereinbarkeit von Arbeit und Leben – Faire Löhne, gute Renten und gesellschaftlicher Zusammenhalt im Fokus
Pressemitteilung
In ihrer Rede auf der Maikundgebung in Weiden kündigte Verena Di Pasquale, stellvertretende Vorsitzende des DGB Bayern entschiedenen Widerstand gegen das Vorhaben der künftigen Bundesregierung an, den 8-Stunden-Tag abzuschaffen.
01. Mai 2025
Artikel lesen
Arbeitsmarkt: Viel zu wenig Menschen mit Behinderung in bayerischen Betrieben
Pressemitteilung
Anlässlich der heute veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen fordert der DGB Bayern eine deutlich stärkere Teilhabe von Menschen mit Behinderung an Ausbildung und Beschäftigung. „Der Arbeitsmarkt ist für Menschen mit Behinderung nach wie vor eher exklusiv als inklusiv“, betont Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern.
30. April 2025
Artikel lesen
Tag der Arbeit 2025: DGB-Jugend Bayern warnt vor Aufweichung des Acht-Stunden-Tages
Pressemitteilung
Zum Tag der Arbeit stellt die DGB-Jugend Bayern in diesem Jahr das Thema Arbeitszeit ins Zentrum. Unter dem Motto „Kämpf doch für mehr Gerechtigkeit!“ protestiert die Gewerkschaftsjugend gegen Pläne der künftigen Bundesregierung, den Acht-Stunden-Tag aufzuweichen und den Vorschlag, gesetzliche Feiertage infrage zu stellen.
28. April 2025
Artikel lesen
Arbeitsmarkt muss inklusiver werden: Blinde und sehbehinderte Menschen haben ein Recht auf Teilhabe
Pressemitteilung
Der Deutsche Gewerkschaftsbund Bayern (DGB) und der Bayerische Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. (BBSB) setzen sich gemeinsam für die uneingeschränkte Teilhabe blinder und sehbehinderter Menschen am Arbeitsleben ein. Beide Organisationen fordern konkrete Maßnahmen, um die beruflichen Chancen dieser Menschen zu verbessern und ihnen die notwendigen barrierefreien Arbeitsmittel bereitzustellen.
23. April 2025
Artikel lesen
Mach dich stark mit uns! DGB Bayern feiert Tag der Arbeit
Pressemitteilung
Unter dem Motto „Mach dich stark mit uns!“ ruft der Deutsche Gewerkschaftsbund zum Tag der Arbeit bundesweit zu hunderten Kundgebungen auf. Allein in Bayern finden zum 1. Mai insgesamt 78 verschiedene Veranstaltungen statt. Im Fokus der diesjährigen Aktivitäten stehen neben den gewerkschaftlichen Forderungen nach einem starken Sozialstaat und gezielten Investitionen auch die Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen auf Bundesebene.
16. April 2025
Artikel lesen
DGB Bayern sieht Licht und Schatten im Koalitionsvertrag – Arbeitszeitflexibilisierung birgt Gefahren
Pressemitteilung
Der DGB Bayern sieht den Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD mit gemischten Gefühlen. Während einige Vorhaben als Fortschritt für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gewertet werden können, bleiben zentrale Forderungen der Gewerkschaften unberücksichtigt.
10. April 2025
Artikel lesen
Transformation: Beschäftigte dürfen nicht die Verlierer sein
Pressemitteilung
Anlässlich der heutigen Beratungen im Bayerischen Landtag zur „Bayerischen Transformations- und Forschungsstiftung“ mahnt der DGB Bayern eine starke Beteiligung der Arbeitnehmerseite an. Schließlich gehe es um nicht weniger als die gerechte Verteilung von 350 Millionen Euro Fördermitteln – und damit um die Zukunft der Arbeitswelt in Bayern.
09. April 2025
Artikel lesen
Sozialstaat stärken: Soziales Netz Bayern warnt vor Einsparungen im Sozialbereich
Pressemitteilung
Vor dem Hintergrund der laufenden Koalitionsverhandlungen spricht sich das Soziale Netz Bayern entschieden gegen mögliche Einsparungen im Sozialbereich aus. In Zeiten gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Herausforderungen fordert das Sozialbündnis vielmehr eine Stärkung des Sozialstaats als unverzichtbare Grundlage für sozialen Zusammenhalt und Gerechtigkeit.
03. April 2025
Artikel lesen
Neue Umfrage zum Deutschlandticket: Mehrheit in Bayern wünscht sich eine Fortsetzung und Ausbau
Pressemitteilung
Das Bekenntnis zum Deutschlandticket durch die sich abzeichnende Koalition aus Union und SPD ist ein wichtiges Signal für eine bezahlbare und klimafreundliche Mobilität. Bernhard Stiedl dazu: „Das Deutschlandticket ist mehr als nur ein Fahrschein – es ist der Schlüssel zu sozialer Teilhabe für viele Beschäftigte. Es entlastet Millionen Menschen und ermöglicht Mobilität unabhängig vom Geldbeutel. Sein Fortbestand ist daher unerlässlich."
01. April 2025
Artikel lesen
Arbeitsmarkt: Qualitätsoffensive statt Gesundheitsgefährdung
Pressemitteilung
Anlässlich der heute veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen fordert der DGB Bayern eine Qualitätsoffensive in der Arbeitswelt statt Angriffe auf das Arbeitszeitgesetz oder vergiftete Angebote, wie etwa steuerfreie Überstunden. Hierzu sagt Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern: „Überstunden sind in Deutschland nicht nur weit verbreitet, sondern für die Beschäftigten oft auch gesundheitsschädlich. Wir brauchen die vorhandenen Fachkräfte in den Betrieben und nicht als Patienten in den Burnout-Kliniken.“
28. März 2025
Artikel lesen
Solidarität statt Spaltung – Gemeinsam gegen Rassismus und Ausgrenzung
Pressemitteilung
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Rassismus am 21. März mahnt der DGB Bayern zu einem entschlossenen Eintreten gegen jede Form von Diskriminierung und Ausgrenzung. „Es darf keinen Zweifel daran geben: Mit rechten oder rechtsextremen Parteien darf es keinerlei Zusammenarbeit geben – weder direkt noch indirekt“, erklärt Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern.
20. März 2025
Artikel lesen
Mehr Arbeit ist nicht die Lösung: DGB Bayern fordert gerechte Steuerpolitik statt Feiertagsstreichung
Pressemitteilung
Aktuelle Forderungen von Wirtschaftsexpertinnen und -experten, einen gesetzlichen Feiertag in Deutschland abzuschaffen, stoßen beim DGB Bayern auf scharfe Kritik. Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern, dazu: „Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland leisten bereits enorm viel. Sie sind es, die den Wohlstand dieses Landes erwirtschaften. Jetzt von ihnen zu verlangen, noch mehr zu arbeiten, während die Reichen und Superreichen weiter geschont werden, ist inakzeptabel.“
18. März 2025
Artikel lesen
Freie Wähler handeln gegen die Interessen Bayerns – DGB Bayern fordert klares Ja zum Reformpaket im Bundesrat
Pressemitteilung
Der DGB Bayern begrüßt ausdrücklich die von Union und SPD geplante Einrichtung eines Sondervermögens in Höhe von 500 Milliarden Euro für die Instandsetzung der Infrastruktur in Deutschland. Hierzu erklärt Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern: „Wir haben als Gewerkschaften immer betont, dass umfassende Investitionen in die Infrastruktur notwendig sind, um unsere Wirtschaft zukunftsfähig zu halten und die Lebensqualität der Menschen zu sichern."
16. März 2025
Artikel lesen
Mini-Renten zum Teil auch nach 45 Versicherungsjahren – DGB Bayern fordert Kurswechsel in Renten- und Arbeitsmarktpolitik
Pressemitteilung
Mit dem „Rentenreport 2025“ legt der DGB Bayern seinen siebten Bericht zur Situation der Rentnerinnen und Rentner in Bayern vor. Für den Report hat der DGB Bayern aktuelle Zahlen und Daten der Deutschen Rentenversicherung ausgewertet.
13. März 2025
Artikel lesen
Internationaler Frauentag 2025: Machen, was nötig ist! Wir fordern Gleichstellung jetzt!
Pressemitteilung
Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März appelliert der DGB Bayern an die Politik, in Bayern und im Bund alles dafür zu tun, um eine echte Gleichstellung von Frauen zu erreichen.
07. März 2025
Artikel lesen
Internationaler Frauentag 2025: Machen, was nötig ist! Wir fordern Gleichstellung jetzt!
Pressemitteilung
Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März appelliert der DGB Bayern an die Politik, in Bayern und im Bund alles dafür zu tun, um eine echte Gleichstellung von Frauen zu erreichen.
07. März 2025
Artikel lesen
Equal Pay Day 2025: Frauen in Bayern verdienen 18 Prozent weniger als Männer
Pressemitteilung
Mit Blick auf den Equal Pay Day am 7. März sieht der DGB Bayern weiterhin dringenden Handlungsbedarf bei der finanziellen Gleichstellung von Frauen und Männern im Freistaat. Zwar ist der sogenannte Gender Pay Gap – der Verdienstunterschied zwischen den Geschlechtern – in Bayern im Vergleich zum Vorjahr um drei Prozentpunkte auf 18 Prozent (Bund: 16 Prozent) gesunken, im bundesweiten Vergleich ist der Gender Pay Gap aber nur in Hessen und Baden-Württemberg noch größer als im Freistaat.
06. März 2025
Artikel lesen
DGB Bayern begrüßt geplantes 500-Milliarden-Sondervermögen für Infrastruktur
Pressemitteilung
Der DGB Bayern begrüßt ausdrücklich die von Union und SPD geplante Einrichtung eines Sondervermögens in Höhe von 500 Milliarden Euro für die Instandsetzung der Infrastruktur in Deutschland. Hierzu erklärt Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern: „Wir haben als Gewerkschaften immer betont, dass umfassende Investitionen in die Infrastruktur notwendig sind, um unsere Wirtschaft zukunftsfähig zu halten und die Lebensqualität der Menschen zu sichern."
05. März 2025
Artikel lesen
Arbeitsmarkt: Rückenwind für Beschäftigung durch Investitionen
Pressemitteilung
Anlässlich der heute veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen fordert der DGB Bayern Rückenwind für Beschäftigung durch Investitionen. Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern: „Mit Sorge blicken wir auf die aktuellen Arbeitsmarktentwicklungen. Die weiteren Aussichten bleiben trübe: Zunahme der Arbeitslosigkeit und Stagnation der Beschäftigung. Wer nicht will, dass Prognosen eintreffen, muss handeln.“
28. Februar 2025
Artikel lesen
Wer Migration zum wichtigsten Wahlkampfthema macht, der hilft damit nur der extremen Rechten.
Pressemitteilung
"Jetzt gilt es, eine Politik für die Menschen umzusetzen. Eine Politik, die den Menschen ihre Sorgen und Ängste nimmt. Eine Politik, die die Alltagsprobleme der Menschen löst. Eine sozial gerechte Politik war und ist schon immer die beste Antwort auf unsichere Zeiten. Soziale Sicherheit und wirtschaftliche Stärke sind kein Widerspruch."
24. Februar 2025
Artikel lesen
Wahlaufruf des DGB Bayern: „Mach dich stark mit uns: Gegen den Rechtsruck, für soziale Sicherheit!“
Pressemitteilung
Der DGB Bayern und seine acht Mitgliedsgewerkschaften rufen in einem gemeinsamen Wahlaufruf alle Bürgerinnen und Bürger auf, am 23. Februar 2025 ihr Wahlrecht zu nutzen und demokratische Parteien zu wählen, die sich klar gegen den Rechtsruck und für soziale Sicherheit einsetzen.
18. Februar 2025
Artikel lesen
DGB Bayern in tiefer Trauer um die Todesopfer der Gewalttat in München
Pressemitteilung
Stiedl: „Die Nachricht vom Tod eines zweijährigen Kindes und seiner 37-jährigen Mutter, unserer Kollegin, macht uns unendlich traurig und fassungslos. Zwei unschuldige Menschen haben durch diesen grausamen Anschlag ihr Leben verloren – ein Verlust, der nicht in Worte zu fassen ist."
15. Februar 2025
Artikel lesen
Fassungslosigkeit nach Anschlag auf ver.di-Demo in München - Bayerns DGB-Vorsitzender Stiedl: "Als Gewerkschaften stehen wir fest zusammen, heute mehr denn je."
Pressemitteilung
Angesichts der schrecklichen Ereignisse in München sagt Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern: "Wir sind tief erschüttert über den mutmaßlichen Anschlag auf unsere Kolleginnen und Kollegen in München. Dass ein Fahrzeug gezielt in eine friedliche ver.di-Demonstration gesteuert wurde und dabei Streikende – darunter auch Kinder – teils lebensgefährlich verletzt wurden, macht uns fassungslos. Unsere Gedanken sind bei den Verletzten und ihren Familien. Wir stehen solidarisch an der Seite aller Betroffenen. Unser Dank gilt den Rettungskräften, die schnell und entschlossen geholfen haben."
13. Februar 2025
Artikel lesen
Bayerisches „Bündnis sozialverträgliche Mobilitätswende“ fordert Erhalt des Deutschlandtickets
Pressemitteilung
Stiedl: „Mit seiner Haltung setzt der Verkehrsminister die Zukunft dieses Erfolgsmodells aufs Spiel. Attraktive, einfache und bezahlbare ÖPNV-Angebote wie das Deutschlandticket sind ein Garant für die Mobilitätswende und sichern allein im Freistaat die tägliche Pendelmobilität von Millionen Beschäftigten. Wer hier spart oder sich aus der Verantwortung stiehlt, gefährdet Arbeitsplätze, soziale Teilhabe und echten Klimaschutz im Alltag.“
12. Februar 2025
Artikel lesen
Arbeitsmarkt: Aktive Industriepolitik und Investitionen dringend notwendig
Pressemitteilung
Anlässlich der heute veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen warnt der DGB Bayern vor einem "Weiter so" in der Arbeitsmarkt- und Wirtschaftspolitik. Die höchste Arbeitslosigkeit seit fast 15 Jahren offenbart deutliche Herausforderungen, die eine konsequente Weichenstellung erfordern.
31. Januar 2025
Artikel lesen
Keine gemeinsame Sache mit der AfD
Pressemitteilung
Der DGB Oberfranken richtet sich mit einem offenen Brief an die oberfränkischen Bundestagsabgeordneten der CSU.
30. Januar 2025
Artikel lesen
DGB Bayern fordert Kurswechsel für gute Arbeit, starke Wirtschaft und soziale Sicherheit
Jahrespressekonferenz des DGB Bayern
Pressemitteilung
Der DGB Bayern hat am Dienstag auf seiner Jahrespressekonferenz die gewerkschaftlichen Schwerpunktthemen und seine politischen Forderungen für das Jahr 2025 vorgestellt.
28. Januar 2025
Artikel lesen
Arbeitsmarkt: DGB Bayern fordert für 2025 wirtschaftspolitische Impulse
Pressemitteilung
Angesichts der heute veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen warnt der DGB Bayern vor wachsenden Herausforderungen auf dem bayerischen Arbeitsmarkt im Jahr 2025. Insbesondere die Abbaupfade in der Industrie, die digitale Transformation und strukturelle Ungleichheiten erfordern ein entschiedenes Umdenken in der Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik.
08. Januar 2025
Artikel lesen
Ausbildungsreport 2024: Ausbildungszufriedenheit auf historischem Tiefstand – Nachholbedarf bei Ausbildungsbetreuung
Pressemitteilung
Unbezahlte Überstunden, ausbildungsfremde Tätigkeiten und unklare Übernahmeperspektiven nach der Ausbildung sind nach wie vor Alltag in vielen bayerischen Ausbildungsbetrieben. Zu diesen und weiteren besorgniserregenden Ergebnissen kommt der bayerische Ausbildungsreport der DGB-Jugend, der in diesem Jahr zum elften Mal veröffentlicht wurde.
10. Dezember 2024
Artikel lesen
DGB Bayern verleiht Bayerischen Mitbestimmungspreis 2024 an die Mitarbeitervertretung der Barmherzige Brüder Behindertenhilfe gGmbH am Standort Reichenbach
Pressemitteilung
Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Kuppelsaal der Bayerischen Staatskanzlei hat der DGB Bayern heute unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder zum zweiten Mal den Bayerischen Mitbestimmungspreis für das Engagement und die erfolgreiche Arbeit von Mitbestimmungsgremien in Betrieb und Verwaltung verliehen.
04. Dezember 2024
Artikel lesen
Arbeitsmarkt: DGB Bayern fordert stärkere Investitionen und Schutz der Industriearbeitsplätze
Pressemitteilung
Anlässlich der heute veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen blickt der DGB Bayern besorgt auf die aktuellen Entwicklungen am Arbeitsmarkt im Freistaat. Die Herausforderungen für Wirtschaft und Beschäftigte sind weiterhin gravierend. Besonders die Industrie, ein Kernstück der bayerischen Wirtschaft, steht unter Druck.
29. November 2024
Artikel lesen
Regierungserklärung des Bayerischen Wirtschaftsministers: Bayern braucht Lösungen statt Berlin-Bashing
Pressemitteilung
Anlässlich der heutigen Regierungserklärung des Bayerischen Wirtschaftsministers Hubert Aiwanger, äußert sich Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern: „Die Wirtschaftspolitik im Freistaat steht vor großen Herausforderungen: Die Konjunktur schwächelt, die Fachkräfteengpässe verschärfen sich und der ökologische Wandel muss beschleunigt werden. In dieser Lage braucht Bayern einen Wirtschaftsminister, der seine bundespolitischen Ambitionen hintenanstellt und sich mit voller Kraft diesen Aufgaben widmet."
28. November 2024
Artikel lesen
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen: DGB Bayern fordert umfassenden Ausbau von Schutz- und Hilfsstrukturen
Pressemitteilung
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen am 25. November macht der DGB Bayern auf die unzureichenden Beratungs- und Unterstützungsstrukturen für Frauen in Bayern aufmerksam, die Opfer häuslicher Gewalt geworden sind.
22. November 2024
Artikel lesen
Sozialstaat als eine wichtige Grundlage der Demokratie - Spitzen von DGB Bayern und Freisinger Bischofskonferenz im Dialog
Pressemitteilung
Angesichts der wachsenden sozialen Spannungen und Ungleichheiten in Deutschland haben die Spitzen von DGB Bayern und Katholischer Kirche über Schritte zur Stärkung des Sozialstaats gesprochen. Dieses Thema stand im Mittelpunkt eines Austauschs zwischen Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern, und dem Vorsitzenden der in der Freisinger Bischofskonferenz versammelten bayerischen Bischöfe und Münchner Erzbischof, Kardinal Reinhard Marx.
21. November 2024
Artikel lesen
DGB Bayern unterstützt ver.di-Aktionstag für bessere Bedingungen in der Altenpflege
Pressemitteilung
Anlässlich des von ver.di Bayern initiierten Aktionstags für bessere Bedingungen in der Altenpflege am Buß- und Bettag (20. November) erklärt der DGB Bayern seine volle Unterstützung für die Forderungen nach einer grundlegenden Reform des Pflegesystems.
19. November 2024
Artikel lesen
DGB-Zukunftskongress: „Wir gestalten den Wandel!“ – Resolution für mitbestimmte digitale Transformation beschlossen
Pressemitteilung
Auf dem DGB-Zukunftskongress in Nürnberg haben heute mehr als 70 Betriebs- und Personalräte eine Resolution verabschiedet, die eine klare Forderung an Politik und Wirtschaft richtet: Eine sozial gerechte Transformation ist nur möglich, wenn Gewerkschaften und Arbeitnehmervertretungen aktiv eingebunden sind.
14. November 2024
Artikel lesen
„Erinnern heißt kämpfen“ – DGB-Jugend Bayern gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus
Pressemitteilung
Die DGB-Jugend Bayern erinnerte am heutigen Sonntag in der KZ-Gedenkstätte Dachau zum 72. Mal an die Opfer des Nationalsozialismus. Die Gedenkrede hielt in diesem Jahr die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes Yasmin Fahimi. Darin forderte sie eindringlich, das Gedenken an die Novemberpogrome zu bewahren.
12. November 2024
Artikel lesen
Arbeitsmarkt: Arbeitgeber in die Pflicht nehmen
Pressemitteilung
Anlässlich der heute veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen mahnt der DGB Bayern Staatsregierung und Arbeitgeber zu mehr Ansporn zur Bekämpfung der verhärteten Arbeitslosigkeit.
30. Oktober 2024
Artikel lesen
Transformationsgipfel ohne Arbeitnehmervertretung? DGB Bayern fordert Mitbestimmung auf Augenhöhe
Pressemitteilung
Stiedl: „Ohne die Mitwirkung der Arbeitnehmervertretungen droht der Wandel einseitig und auf Kosten der Beschäftigten zu verlaufen.“
Der DGB Bayern zeigt sich irritiert über die Nicht-Beachtung der Arbeitnehmervertretungen beim Transformationsgipfel, den das Bayerische Wirtschaftsministerium auf Initiative von Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger für den 14. November angesetzt hat.
29. Oktober 2024
Artikel lesen
Bayern ist stark! Verbandsspitzen des Sozialen Netz Bayern positionieren sich bei einer Aussprache mit Ministerin Scharf
Pressemitteilung
Im Rahmen eines Verbandsspitzentreffens des Sozialen Netz Bayern (SNB) mit der bayerischen Arbeits- und Sozialministerin Ulrike Scharf haben die 17 Verbände und Organisationen des Bündnisses heute dafür geworben, dem gesellschaftlichen Rechtsruck mittels aktiver Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik entgegenzutreten.
23. Oktober 2024
Artikel lesen
Mehr Zeit fürs Ehrenamt! DGB Bayern lädt zur Konferenz der ehrenamtlich Aktiven in Nürnberg – mehr als 120 Teilnehmende erwartet
Pressemitteilung
Stiedl: „Wir brauchen Arbeitszeitregelungen, die den Beschäftigten mehr Raum für ihr Leben lassen – und das schließt freiwilliges Engagement ausdrücklich mit ein!“
Am 18. und 19. Oktober findet in Nürnberg die jährliche Konferenz des DGB Bayern für ehrenamtlich Aktive aus den DGB-Kreis- und Stadtverbänden statt. Im Rahmen der Konferenz möchte der DGB Bayern gemeinsam mit den ehrenamtlichen Kolleginnen und Kollegen Ideen und Visionen für die Zukunft entwickeln und gleichzeitig der Frage nachgehen, wie künftig noch mehr Menschen für das Ehrenamt in der Gewerkschaftsarbeit gewonnen werden können.
21. Oktober 2024
Artikel lesen
Verleihung des 12. Un-Gleichstellungspreises: Bayerische DGB-Frauen zeigen Ministerin Scharf die „Rote Karte“
Pressemitteilung
Di Pasquale: „Bayern braucht endlich echte Fortschritte in der Gleichstellungspolitik!“
Zum insgesamt 12. Mal haben die bayerischen DGB-Frauen im Rahmen der Ehrenamtskonferenz des DGB Bayern ihren Un-Gleichstellungspreis verliehen. Preisträgerin in diesem Jahr ist die Bayerische Arbeits- und Sozialministerin Ulrike Scharf. Mit dieser „Auszeichnung“ kritisieren die DGB-Frauen die anhaltenden Versäumnisse der Ministerin in ihrer Funktion als Frauenbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung bei der Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern im Freistaat.
21. Oktober 2024
Artikel lesen
DGB Bayern kritisiert anstehende Erhöhung des Zusatzbeitrags in der gesetzlichen Krankenversicherung – Beitragszahler werden über Gebühr weiter belastet
Pressemitteilung
Am 14./15. Oktober tagt der sogenannte Schätzerkreis, der die Versichertenentwicklung, die Ausgaben und die Einnahmen der gesetzlichen Krankenversicherung für das laufende und das kommende Jahr prognostizieren wird. Ihm gehören Fachleute des Bundesministeriums für Gesundheit, des Bundesamtes für Soziale Sicherung sowie des GKV-Spitzenverbandes an. Aktuelle Prognosen aus Kreisen des GKV-Spitzenverbands gehen davon aus, dass der durchschnittliche Zusatzbeitrag für 2025 um 0,9 Prozentpunkte steigen kann.
14. Oktober 2024
Artikel lesen
Verena Di Pasquale zur stellvertretenden Sprecherin des Bayerischen Bündnisses für Toleranz gewählt
Pressemitteilung
Di Pasquale: „Es ist unsere Aufgabe, für unsere Demokratie einzutreten und dem Rechtsruck in unserer Gesellschaft etwas entgegenzusetzen.“
Im Rahmen der heutigen Sitzung des geschäftsführenden Ausschusses des Bayerischen Bündnisses für Toleranz wurde Verena Di Pasquale, stellvertretende Vorsitzende des DGB Bayern, zur stellvertretenden Sprecherin des Bündnisses gewählt. Gemeinsam mit dem Sprecher Christian Kopp, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, sowie dem ebenfalls zum stellvertretenden Sprecher gewählten Matthias Belafi, Leiter des Katholischen Büros Bayern, wird sie das Bündnis künftig nach außen vertreten.
09. Oktober 2024
Artikel lesen
DGB-Jugend Bayern lehnt bayerisches „Bundeswehr-Gesetz“ ab
Pressemitteilung
Gmeiner: „Hochschulen müssen Orte der grundgesetzlich verankerten Wissenschaftsfreiheit bleiben“
Der Bezirksjugendausschuss des DGB Bayern hat sich im Rahmen seiner letzten Sitzung intensiv mit dem kürzlich im Freistaat eingeführten „Gesetz zur Förderung der Bundeswehr in Bayern“ auseinandergesetzt, das innerhalb der Gewerkschaftsjugend scharfe Kritik hervorgerufen hatte.
30. September 2024
Artikel lesen
Arbeitsmarkt: Mangel an Impulsen lässt bayerischen Arbeitsmarkt langsam bröckeln
Pressemitteilung
Stiedl: „Statt weiterhin Däumchen zu drehen, sind Konjunkturspritzen auf allen Ebenen gefragt.“
Anlässlich der heute veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen mahnt der DGB Bayern, die Entwicklungen am Arbeitsmarkt nicht auf die leichte Schulter zu nehmen, sondern sich mit Macht gegen die laufenden Trends zu stellen.
27. September 2024
Artikel lesen
Start der Kampagne "Arbeitszeit neu gestalten" - DGB Bayern fordert "faire Verteilung des Wohlstands in Zeit und Geld"
Pressemitteilung
Stiedl: „Arbeit muss zum Leben passen und nicht umgekehrt!“
Mit dem Start seiner Online-Kampagne „Arbeitszeit neu gestalten“ setzt der DGB Bayern ein klares Zeichen gegen die zunehmenden Forderungen nach längeren (Lebens-)Arbeitszeiten und der Lockerung bestehender Schutzgesetze. Stattdessen fordert der DGB Bayern, alternative Arbeitszeitmodelle zu entwickeln und zu fördern, die sich an den realen Bedürfnissen der Beschäftigten orientieren.
18. September 2024
Artikel lesen
Mehr Geld, mehr Freizeit, mehr Sicherheit – DGB wirbt mit Aktionstag für mehr Tarifverträge
Pressemitteilung
Aktuell profitiert nur noch rund jede*r zweite Beschäftigte in Deutschland von einem Tarifvertrag – das ist weitaus weniger als in vielen europäischen Nachbarländern. Anfang der 2000er Jahre lag die Tarifbindung noch bei knapp 70 Prozent. „Es ist dringend notwendig, diese Entwicklung wieder umzukehren. Deshalb macht sich der DGB für eine Tarifwende stark. Denn eine hohe Tarifbindung sichert nicht nur gute Arbeit, sie stärkt auch die Binnennachfrage."
17. September 2024
Artikel lesen
DGB Bayern will öffentlich-rechtlichen Rundfunk im Freistaat stärken
Pressemitteilung
Stiedl: „Ein Einfrieren des Rundfunkbeitrags – wie von CSU und Freien Wählern gefordert – wäre ein fataler Fehler!“
Der DGB Bayern und seine Mitgliedsgewerkschaften sehen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk (ÖRR) als ein wichtiges Instrument zur Wahrung der Meinungsvielfalt, des Bildungsauftrags und des Schutzes der demokratischen Grundwerte in unserer Gesellschaft. Damit wir auch in Zukunft auf einen starken ÖRR in Bayern zählen können, sehen der DGB Bayern und seine Mitgliedsgewerkschaften Handlungsbedarf.
17. September 2024
Artikel lesen
Investitionsstau bei der Bahn in Bayern: DGB Bayern und EVG schlagen Alarm – Bundesregierung muss endlich handeln!
Pressemitteilung
Der DGB Bayern und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) in Bayern zeigen sich äußerst besorgt angesichts des massiven Investitionsrückstaus von mehr als 19 Milliarden Euro bei der Bahn in Bayern. Die politisch Verantwortlichen sind jetzt gefordert, endlich zu handeln und die notwendigen finanziellen Mittel bereitzustellen, um so die Weichen für eine moderne und zukunftsfähige Schieneninfrastruktur im Freistaat zu stellen.
12. September 2024
Artikel lesen
Schulstart in Bayern: DGB fordert klare Antworten auf die Bildungsprobleme im Freistaat
Pressemitteilung
Stiedl: „Es ist nicht akzeptabel, dass gerade in Bayern Bildung so sehr von den finanziellen Möglichkeiten der Eltern abhängt.“
Zum Beginn des neuen Schuljahres fordert der DGB Bayern von der Landespolitik klare Antworten auf nach wie vor bestehende Bildungsprobleme im Freistaat. Hierzu sagt Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern: „Der Zustand unseres Bildungssystems ist in vielerlei Hinsicht alarmierend und erfordert sofortige Maßnahmen. Die Bayerische Staatsregierung muss jetzt handeln, um Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit in Bayern sicherzustellen."
06. September 2024
Artikel lesen
Faire Löhne sind für Frauen Glückssache
Pressemitteilung
Rund sieben Prozent verdienen Studentinnen im Hochschulpraktikum weniger als ihre männlichen Kommilitonen. Das ist das Ergebnis einer Studie von Hans-Dieter Gerner und Robert Jäckle, Professoren für Betriebswirtschaft an der Nürnberger Ohm-Hochschule. Diese Lohnlücke zwischen den Geschlechtern, den „Gender Pay Gap“ bekämpft schon lange der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB)
02. September 2024
Artikel lesen
Arbeitsmarkt: Ausbildungsqualität erhöhen, Fachkräftemangel beheben!
Pressemitteilung
Stiedl: „Wer an der Qualität der Ausbildung spart, riskiert den Verlust der Wettbewerbsfähigkeit.“
Anlässlich der heute veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen und mit Blick auf den bevorstehenden Ausbildungsstart am 1. September sehen der DGB Bayern und die DGB-Jugend Bayern die mangelnde Attraktivität der Arbeitsbedingungen in vielen Ausbildungsberufen kritisch.
30. August 2024
Artikel lesen
DGB-Jugend Bayern zum Ausbildungsstart: Diese Rechte haben Auszubildende
Pressemitteilung
Gmeiner: „Wer seine Rechte kennt, kann selbstbewusst in die Ausbildung starten und bei Problemen rechtzeitig handeln.“
Der September markiert für viele junge Menschen in Bayern den Beginn eines neuen Kapitels: den Start ihrer beruflichen Ausbildung. Die DGB-Jugend Bayern möchte alle neuen Auszubildenden herzlich begrüßen und gleichzeitig auf die Rechte und Pflichten aufmerksam machen, die für einen erfolgreichen Ausbildungsstart entscheidend sind.
26. August 2024
Artikel lesen
DGB Bayern fordert Paradigmenwechsel in der Wirtschaftspolitik – klare Absage an neoliberale Vorschläge
Pressemitteilung
Stiedl: „Nur durch gesellschaftliche Solidarität und Investitionen in Menschen, nicht in Profite, kann eine nachhaltige wirtschaftliche Erholung gelingen.“
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Bayern fordert einen grundlegenden Paradigmenwechsel in der Wirtschaftspolitik. Statt der Rückkehr zu überholten neoliberalen Konzepten, die in der Vergangenheit immer wieder zu Krisen und sozialen Verwerfungen geführt haben, plädiert der DGB Bayern für eine Politik, die nachhaltiges Wachstum, soziale Gerechtigkeit und zukunftsgerichtete Investitionen in den Mittelpunkt stellt.
16. August 2024
Artikel lesen
Hitze am Arbeitsplatz: Schutz der Beschäftigten ist Verantwortung der Arbeitgeber
Pressemitteilung
Stiedl: „Die Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten muss an erster Stelle stehen!“
Anlässlich der aktuellen Hitzewelle im Freistaat fordert der DGB Bayern vonseiten der Arbeitgeber größere Anstrengungen, um die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bestmöglich vor Hitze am Arbeitsplatz zu schützen.
13. August 2024
Artikel lesen
Wer Milliarden für DAX-Konzerne hat, darf den Sozialstaat nicht schwächen
Pressemitteilung
Stiedl: „Eine starke Wirtschaft und ein starker Sozialstaat sind keine Gegensätze, sondern bedingen einander.“
Es bedarf finanzieller Mittel, um die wachsende Armut zu bekämpfen, bessere Bildung zu organisieren, Familien zu unterstützen und eine sozialökologische Wende gerecht und mitbestimmt zu gestalten. Der DGB Bayern fordert daher eine Stärkung des Sozialstaats als unverzichtbaren Bestandteil einer stabilen Wirtschaft.
01. August 2024
Artikel lesen
Arbeitsmarkt: Stillstand ist keine Option
Pressemitteilung
Stiedl: „Bayern braucht Wachstums-, Innovations- und Beschäftigungsimpulse.“
Anlässlich der heute veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen mahnt der DGB Bayern, sich angesichts der anhaltenden Seitwärtsbewegung des Arbeitsmarktes, wie der wirtschaftlichen Entwicklung, nicht auszuruhen. Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern, sagt hierzu: „Der insgesamt stagnierende bayerische Arbeitsmarkt polarisiert zusehends."
31. Juli 2024
Artikel lesen
Ferienjobs – was es als Schüler*in zu beachten gibt
Pressemitteilung
Nächste Woche starten die Sommerferien in Bayern – damit beginnt für viele Schülerinnen und Schüler auch die Zeit der Ferienjobs. Aber welche gesetzlichen Regeln gelten für das Jobben in den Ferien? Die DGB-Jugend Bayern gibt Tipps.
22. Juli 2024
Artikel lesen
IG Metall München ruft Beschäftigte in Olching und Germering wiederholt zum Streik auf
Pressemitteilung
Startschuss der Bayern-Tour des DGB-"Frittenmobils" - Bernhard Stiedl spricht zu den Streikenden
Die Beschäftigten der Dionex Softron GmbH, Teil der Thermo Fisher Scientific Unternehmensgruppe (NYSE: TMO), werden am kommenden Mittwoch erneut zu einem Warnstreik aufgerufen. Die Unternehmensleitung ignorierte bisherige Aufforderungen zu Verhandlungen über einen Tarifvertrag. Auch der bayerische DGB-Chef Bernhard Stiedl wird an der kommenden Kundgebung zu den Streikenden sprechen.
16. Juli 2024
Artikel lesen
DGB-Frittenmobil auf Bayern-Tour – Mehr Pommes mit Tarifvertrag!
Pressemitteilung
Stiedl: „Wir brauchen jetzt in Bayern die Tarifwende!“
Im Rahmen der bundesweiten DGB-Kampagne ‚Eintreten für die Tarifwende‘ geht das Frittenmobil des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) vom 17. Juli bis zum 02. August auf große Bayern-Tour. Mit dieser Aktion macht der DGB Bayern gemeinsam mit seinen Mitgliedsgewerkschaften auf ein ernstes Thema aufmerksam.
10. Juli 2024
Artikel lesen
Arbeitsmarkt: Aktiver Arbeitsmarktpolitik in Bayern droht Kahlschlag
Pressemitteilung
Stiedl: „Das angedachte Budget 2025 für Bayerns Jobcenter wird den Herausforderungen nicht gerecht.“
Anlässlich der heute veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen mahnt der DGB Bayern, die sich weiter verhärtende Arbeitslosigkeit im Freistaat nicht auf die leichte Schulter zu nehmen.
28. Juni 2024
Artikel lesen
DGB Bayern fordert bessere Unterstützung für pflegende Angehörige
Pressemitteilung
Stiedl: „Statt Doppel- und Dreifachbelastungen brauchen pflegende Angehörige endlich spürbare Entlastungen.“
Der DGB Bayern zeigt sich tief besorgt über die aktuellen Belastungen, denen pflegende Angehörige ausgesetzt sind. Nach einer aktuellen AOK-Studie müssen pflegende Angehörige 49 Stunden pro Woche für die Pflege aufwenden. 2019 lag der Durchschnittswert noch bei 43 Stunden.
27. Juni 2024
Artikel lesen
DGB Bayern und Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern (ELKB): Sozialstaat stärken – Für eine gerechte und solidarische Gesellschaft!
Pressemitteilung
Mit Blick auf die aktuellen sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen haben der bayerische evangelische Landesbischof, Christian Kopp, und Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern, gestern im Rahmen eines Austausches im Münchner Landeskirchenamt die Notwendigkeit betont, den Sozialstaat zu festigen und weiterzuentwickeln, um soziale Gerechtigkeit und Solidarität zu gewährleisten.
24. Juni 2024
Artikel lesen
Wirtschaftspolitik im Freistaat: DGB Bayern begrüßt Einrichtung eines Transformationsfonds
Pressemitteilung
Stiedl: „Dafür haben wir Gewerkschaften uns im Rahmen des Zukunftsdialoges mit Staatsregierung und Arbeitgebern lange eingesetzt.“
Mit Blick auf das heute von Ministerpräsident Markus Söder vorgestellte „Modernisierungs- und Beschleunigungsprogramm für Bayern 2030“ sagt Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern: „Die heutige Regierungserklärung zeigt, dass der Ministerpräsident die Zeichen der Zeit erkannt hat und der Fokus künftig noch stärker auf eine funktionierende Wirtschaftspolitik im Freistaat gerichtet werden muss. Erfreulich ist, dass Ministerpräsident Söder dabei auch viele wichtige Forderungen der Gewerkschaften aufgegriffen hat.“
13. Juni 2024
Artikel lesen
DGB Rechtsschutz erstreitet über 24 Millionen Euro für Gewerkschaftsmitglieder in Bayern
Pressemitteilung
Stiedl: „Gewerkschaftsmitglieder sind auch vor Gericht besser dran.“
Die DGB Rechtsschutz GmbH konnte im Jahr 2023 vor Gericht insgesamt 24,7 Millionen Euro für die Gewerkschaftsmitglieder in Bayern erstreiten. Diese Summe setzt sich aus erfolgreich abgeschlossenen Verfahren im Arbeitsrecht (18,3 Mio. Euro), im Sozialrecht (6,0 Mio. Euro) sowie im Verwaltungsrecht (0,4 Mio. Euro) zusammen.
12. Juni 2024
Artikel lesen
Europawahl 2024: DGB Bayern sieht drohenden Rechtsruck mit Sorge
Pressemitteilung
Stiedl: „Jetzt muss es darum gehen, demokratische Mehrheiten zu bilden und im Parlament noch enger zusammenzustehen!“
Zu den ersten Hochrechnungen der Europawahl sagt Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern: „Nach aktuellem Stand können rechtsnationale und rechtspopulistische Parteien starke Zugewinne verzeichnen. Dieser drohende Rechtsruck ist leider keine Überraschung und für die Bürgerinnen und Bürger sowie für viele Millionen Beschäftigte in Europa und ganz speziell auch in Deutschland und Bayern keine gute Nachricht.
09. Juni 2024
Artikel lesen
DGB Bayern und DGB-Jugend Bayern rufen zur Europawahl auf
Pressemitteilung
Stiedl: „Europa geht uns alle an!“
Am 9. Juni 2024 ist Europawahl. Für den DGB Bayern sowie die Gewerkschaftsjugend in Bayern ist die Wahl des Europäischen Parlaments richtungsweisend und von entscheidender Bedeutung für die Zukunft Europas. Aus diesem Grund rufen der DGB Bayern und die DGB-Jugend Bayern gemeinsam alle Wahlberechtigten im Freistaat dazu auf, mit ihrer Stimme die Weichen für ein starkes, demokratisches und sozial gerechtes Europa zu stellen.
07. Juni 2024
Artikel lesen
DGB Oberfranken ruft zu Spenden für Flutopfer auf
Pressemitteilung
Die Hochwasser-Schäden in weiten Teilen Bayerns sind enorm. Besonders betroffen sind die südlichen Regionen im Freistaat, allen voran aber Schwaben. Der DGB Oberfranken und seine Mitgliedsgewerkschaften drücken allen Betroffenen, ihren Familien und Angehörigen ihr tiefstes Mitgefühl aus.
05. Juni 2024
Artikel lesen
DGB Bayern ruft zu Spenden für Flutopfer auf
Pressemitteilung
Stiedl: „Jetzt heißt es Solidarität zu zeigen, um die Folgen dieser Katastrophe abzumildern.“
Die Hochwasser-Schäden in weiten Teilen Bayerns sind enorm. Besonders betroffen sind die südlichen Regionen im Freistaat, allen voran aber Schwaben. Der DGB Bayern und seine Mitgliedsgewerkschaften drücken allen Betroffenen, ihren Familien und Angehörigen ihr tiefstes Mitgefühl aus.
05. Juni 2024
Artikel lesen
Arbeitsmarkt: DGB Bayern sieht beharrliche Arbeitslosigkeit mit Sorge
Pressemitteilung
Stiedl: „Der Freistaat ist jetzt gefordert, der Wirtschaft frische Impulse zu verleihen.“
Anlässlich der heute veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen sieht der DGB Bayern die anhaltende Arbeitslosigkeit im Freistaat mit Sorge. Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern, sagt hierzu: „Noch immer liegt die Arbeitslosigkeit in Bayern deutlich über dem Vorjahresniveau. Mit einem Plus von 27.000 arbeitslosen Menschen gegenüber dem Vorjahreszeitraum darf sich Bayern nicht zufriedengeben."
04. Juni 2024
Artikel lesen
Rente: Zukunftsfeste Alterssicherung darf nicht zum parteipolitischen Spielball werden
Pressemitteilung
Stiedl: „Die Bekämpfung der Altersarmut ist keine Kür, sie ist Pflicht.“
Nach einer wochenlangen Hängepartie soll das „Rentenpaket II“ in der Kabinettssitzung vom 29. Mai von der Bundesregierung verabschiedet werden. Der bayerische DGB-Vorsitzende Bernhard Stiedl begrüßt, "dass das unwürdige Schauspiel der Verzögerungstaktik endlich ein Ende findet."
28. Mai 2024
Artikel lesen
„Mehr Power für die Energiewende“
Pressemitteilung
DGB Bezirke Nord und Bayern fordern von der Politik mehr Zusammenarbeit
Die Vorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbunds im Norden und in Bayern, Laura Pooth und Bernhard Stiedl, rufen ihre jeweiligen Länderregierungen dazu auf, für ein Gelingen der Energiewende besser zusammenzuarbeiten. Im Vorfeld der Energieministerkonferenz (EnMK) vom 15. bis 17. Mai 2024 kritisieren DGB Nord und DGB Bayern das schlecht abgestimmte Handeln ihrer Landesregierungen bei der Energiepolitik.
14. Mai 2024
Artikel lesen
Tag der Arbeit: Angebot an die Arbeitgeber
Pressemitteilung
Stiedl: „Beschäftigungssicherung ist das oberste Gebot der Stunde!“
Mehr Lohn. Mehr Freizeit. Mehr Sicherheit. Unter diesem Motto begeht der Deutsche Gewerkschaftsbund den Tag der Arbeit im Jahr 2024. Der bayerische DGB-Vorsitzende Bernhard Stiedl sprach sich für eine gemeinsame Grundhaltung mit den Arbeitgebern aus. Der DGB Bayern konnte heute auf 83 Kundgebungen über 35.000 Teilnehmer*innen begrüßen.
02. Mai 2024
Artikel lesen
Tag der Arbeit: Gute Arbeit fällt nicht vom Himmel
Pressemitteilung
Di Pasquale: „Beschäftigte brauchen gesundheitsförderliche Arbeit“
Verena Di Pasquale: "Der Sozialstaat darf nicht weiter eingeschränkt, sondern er muss ausgebaut, zukunfts- und krisenfest gemacht werden!“ Die Sozialsysteme müssten daher ausgebaut und finanziell gestärkt werden. „Gesundheit, Pflege oder Rente sind kein Markt für private Geschäfte und Gewinne“ betonte Di Pasquale.
02. Mai 2024
Artikel lesen
Arbeitsmarkt: Aufwärtstrend flankieren
Pressemitteilung
Stiedl: „Die zaghafte bayerische Wirtschaftspolitik muss überwunden werden“
Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern: „Dynamik für Wirtschaft und Beschäftigung entsteht nicht durchs Däumchen drehen. Dynamik entsteht durch Investitionen. Hier gilt es die zaghafte bayerische Wirtschaftspolitik zu überwinden.“
30. April 2024
Artikel lesen
Tag der Arbeit: Gewerkschaftsjugend fordert bayernweiten Ausbau von Azubi-Wohnheimen
Pressemitteilung
Gmeiner: „Wir brauchen dringend bezahlbaren Wohnraum, der nicht von Profitinteressen der Investoren abhängig ist.“
Am Tag der Arbeit wird die DGB-Jugend Bayern in zahlreichen Städten bei den Maikundgebungen ihre Forderungen zum Thema Azubi-Wohnen deutlich machen. Unter dem Motto „Wohnen muss für alle sein – Wohnheime bauen, Azubis rein!“ werden wichtige und notwendige Aufgaben für die bayerische Politik formuliert. Die DGB-Bezirksjugendsekretärin Anna Gmeiner wird in diesem Jahr bei der Maikundgebung in Regensburg die Hauptrede halten.
24. April 2024
Artikel lesen
Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit: DGB Bayern feiert Tag der Arbeit
Pressemitteilung
83 Veranstaltungen zum 1. Mai in Bayern – Bernhard Stiedl spricht in Augsburg
Unter dem Motto „Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit“ ruft der Deutsche Gewerkschaftsbund zum Tag der Arbeit bundesweit zu hunderten Kundgebungen auf. Allein in Bayern finden zum 1. Mai insgesamt 83 verschiedene Veranstaltungen statt.
19. April 2024
Artikel lesen
Industriepolitik: Transformation nicht zu negativ sehen!
Pressemitteilung
Stiedl: „Klimaschutz um den Preis der Deindustrialisierung kann nicht funktionieren.“
Wir haben schon drei industrielle Revolutionen überstanden, das wird auch bei der vierten gelingen. Das machte der Vorsitzende des DGB Bayern Bernhard Stiedl bei den IG-Metall-Senioren Ingolstadt deutlich. Der technologische Wandel müsse dafür so gestaltet werden, dass er die Gesellschaft voranbringt und nicht spaltet.
12. April 2024
Artikel lesen
Die Mobilitätswende wird nur gelingen, wenn alle mitmachen (können)
Pressemitteilung
Bündnis „Sozialverträgliche Mobilitätswende“ aus Gewerkschaften und Verbänden stellt erstmals Forderungskatalog vor – Bayerische Staatsregierung zu unmittelbarem Handeln aufgefordert – Emissionen senken, Teilhabe für alle erhöhen – Zitate der neun Bündnismitglieder
11. April 2024
Artikel lesen
Arbeitsmarkt: Wirtschaftliche Seitwärtsbewegung dämpft die Entwicklung
Pressemitteilung
Stiedl: „Beschäftigung sichern, Qualifizierung hochfahren, in die Zukunft investieren“
Anlässlich der heute veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen sieht der DGB Bayern weiterhin eine gedämpfte Entwicklung am bayerischen Arbeitsmarkt. Die Arbeitslosenzahlen sind zwar saisonüblich etwas zurückgegangen, im Vergleich zum Vorjahr jedoch gestiegen. Insbesondere die Arbeitgeber sieht der DGB Bayern gefordert ihre Beschäftigten zu halten und die Qualifizierung hochzufahren.
28. März 2024
Artikel lesen
Gewaltige Gefahr für die Gesundheit der Beschäftigten: DGB Bayern kritisiert erneuten Vorstoß von Ministerin Scharf, die Tageshöchstarbeitszeit aufzuheben.
Pressemitteilung
Stiedl: „Die Pläne sind eine einzige Konjunkturspritze für Arbeitsunfälle und Burnout."
Mit Unverständnis reagiert der DGB Bayern auf den erneuten Vorstoß der bayerischen Sozialministerin Ulrike Scharf, die Tageshöchstarbeitszeiten vollständig aufzuheben. Dies wäre eine gewaltige Gefahr für die Gesundheit der Beschäftigten, so der bayerische DGB-Vorsitzende Bernhard Stiedl: „Flexiblere Arbeitszeiten sind durchaus gut für die Beschäftigten und für die Wirtschaft – aber doch nicht auf Kosten der Gesundheit!"
25. März 2024
Artikel lesen
Internationaler Tag gegen Rassismus: Zeit für Demokratie!
Pressemitteilung
Stiedl: „Jetzt ist der Weckruf für alle Demokratinnen und Demokraten!“
Anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus setzt der DGB Bayern um 11:45 Uhr ein Zeichen für die Demokratie. Damit beteiligt der der DGB an einer Aktion des Bayerischen Bündnis für Toleranz unter dem Motto #zeitfuerdemokratie und ruft seine Mitgliedsgewerkschaften, Haupt- und Ehrenamtliche auf, ein starkes Signal der Gewerkschaften für eine offene und tolerante Gesellschaft zu setzen.
21. März 2024
Artikel lesen
Wo Bund drauf steht, sind die Beitragsmittel der Versicherten drin. DGB Bayern kritisiert die Finanzierung der Krankenhausreform.
Pressemitteilung
Stiedl: „Es gibt einen erheblichen Investitionsstau!“
Die Einigung beim Krankenhaustransparenzgesetz ist aus Sicht des DGB Bayern ein wichtiger Schritt zur notwendigen Krankenhausreform. „Die Finanzierung ist allerdings fatal gelöst und geht wieder zu Lasten der Beitragszahlenden“, so der bayerische DGB-Vorsitzende Bernhard Stiedl.
20. März 2024
Artikel lesen
Hände weg vom Streikrecht: DGB Bayern verteidigt fundamentales Grundrecht
Pressemitteilung
Stiedl: „Es ist inakzeptabel, das Streikrecht anzutasten.“
Streiks sind nicht das Ergebnis von Gewerkschaftsforderungen nach fairen Löhnen, sondern viel-mehr eine Reaktion auf die Weigerung der Arbeitgeber, gerechte Entlohnung zu gewährleisten.Trotz dieser Tatsache wird in Deutschland immer wieder der Ruf nach einer Reformierung und Einschränkung des Streikrechts laut, zuletzt wieder von Seiten der CSU und Freien Wähler. Der DGB Bayern betont jedoch vehement, dass jede Einschränkung des Streikrechts ein Angriff auf die Grundpfeiler der sozialen Demokratie darstellt.
13. März 2024
Artikel lesen
Änderung des Pflegevereinigungsgesetzes
Pressemitteilung
Schleichende Verkammerung statt Selbstverwaltung und Lösung der Probleme
Der DGB Bayern kritisiert, dass die gesamte Verfahrensweise zur Novellierung der Pflegevereinigung nicht breit und unter Beteiligung aller in dem Feld der Pflege Aktiven diskutiert worden ist. „Hier sehen wir eine vertane Chance, um die Situation in der Pflege in Bayern nachhaltig zu verbessern und tragfähige Lösungen für die Zukunft zu finden“, so Dr. Verena Di Pasquale, stellvertretende Vorsitzende des DGB Bayern.
11. März 2024
Artikel lesen
Brot- und Rosen-Preis: DGB-Frauen Bayern vergeben zum Internationalen Frauentag erstmals einen Preis für vorbildliches Engagement in der Gleichstellung
Pressemitteilung
Karin Reinfelder vom Betriebsrat der Klinikum Nürnberg Service-Gesellschaft ist erste Preisträgerin
Bereits seit 2016 vergeben die bayerischen DGB-Frauen einen Negativpreis für grobes Foulspiel in Sachen Gleichstellung. Anlässlich des Internationalen Frauentags 2024 würdigten die Gewerkschaftsfrauen nun auch erstmals eine gleichstellungspolitische Errungenschaft: Der Brot- und Rosen-Preis geht an Karin Reinfelder, die als Betriebsratsvorsitzende der Klinikum Nürnberg Service-Gesellschaft wesentlich dazu beigetragen hatte, durch den Kampf zurück in die Tarifbindung die Arbeitsbedingungen für alle zu verbessern und den Leitsatz „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit“ Realität werden zu lassen.
08. März 2024
Artikel lesen
Internationaler Frauentag – Zeit für Gleichberechtigung, Zeit für ein eigenständiges Leben
Pressemitteilung
Di Pasquale „Frauen wollen anders leben und arbeiten und dafür brauchen sie gute Arbeit!“
Zum Internationalen Frauentag am 8. März betont der DGB Bayern das Recht der Frauen auf eine eigenständige Existenzsicherung. „Frauen wollen anders leben und arbeiten. Sie wollen sich nicht zwischen Beruf und Familie entscheiden, sondern beides. Dazu braucht es gute Arbeit, das heißt, Arbeit mit einem Entgelt, das für ein gutes Leben reicht. Und das heißt auch Arbeitszeitmodelle, die zum Leben passen“, so Verena Di Pasquale, stellvertretende Vorsitzende des DGB Bayern.
07. März 2024
Artikel lesen
Ziel ist die Null - Gender Pay Gap in Bayern noch immer bei 21 Prozent
Pressemitteilung
Verena Di Pasquale: „Frauen brauchen mehr Zeit und mehr Geld, dafür müssen die Rahmenbedingungen stimmen.“
Der unbereinigte Gender Pay Gap – der Entgeltunterschied zwischen Frauen und Männern – stagniert in Deutschland seit 2020 bei 18 Prozent. Bayern liegt mit satten 21 Prozent über dem Bundesdurchschnitt auf dem vorletzten Platz. Frauen verdienen im Freistaat somit 5,61 Euro weniger als Männer. Obwohl Frauen so gut ausgebildet sind wie nie.
05. März 2024
Artikel lesen
Arbeitsmarkt: Vereinbarkeit von Familie und Beruf stärken.
Pressemitteilung
Stiedl: „Der größte Fachkräfteschatz in Bayern sind seine Frauen.“
Anlässlich der heute veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen sieht der DGB Bayern weiterhin Licht und Schatten. Während sich die im Vorjahresvergleich erhöhte Arbeitslosigkeit zu verfestigen droht, sorgt die trotz allem hohe Nachfrage nach Arbeitskräften für weiter steigende Beschäftigungszahlen.
29. Februar 2024
Artikel lesen
DGB Bayern trauert um Alois Glück
Pressemitteilung
Stiedl: „Wir verlieren einen wichtigen Partner in sozialpolitischen Fragen.“
Mit Bestürzung hat der DGB Bayern heute vom Tod des ehemaligen Präsidenten des bayerischen Landtags Alois Glück erfahren. Dazu sagt der Vorsitzende des DGB Bayern Bernhard Stiedl: „Mit Alois Glück verlieren die bayerischen Gewerkschaften einen wichtigen Ansprechpartner in sozialpolitischen Fragen."
26. Februar 2024
Artikel lesen
DGB Bayern appelliert an Parteien und Arbeitgeber: Gemeinsam Wirtschaft und Arbeitsmarkt stärken
Pressemitteilung
Jahrespressekonferenz des DGB Bayern
+++ Stiedl: „Die Schuldenbremse darf nicht zur Investitionsbremse werden. Wir erwarten von der bayerischen Staatsregierung mehr Unterstützung.“ +++ Di Pasquale: „Die Arbeitswelt hat für das demokratische Miteinander eine entscheidende Bedeutung. Mitbestimmung im Betrieb stärkt unsere Demokratie insgesamt.“ +++ Gewerkschaften im Aufwind: über 65.000 Neueintritte in Bayern
23. Februar 2024
Artikel lesen
Auf Initiative der DGB-Jugend Bayern: Bezahlbarer Wohnraum für Azubis endlich flächendeckend möglich
Pressemitteilung
Die DGB-Jugend Bayern begrüßt das gestrige Inkrafttreten der „Richtlinie für die Förderung von Wohnraum für Auszubildende“ des Bayerischen Staatsministeriums für Bauen, Wohnen und Verkehr (StMB). Der Freistaat Bayern fördert künftig Wohnheime und Wohnheimplätze für Auszubildende, die auf dem angespannten Wohnungsmarkt in der Regel keine Chance haben, eine eigene Mietwohnung finanzieren und beziehen zu können. Vorausgegangen war dem eine Initiative der bayerischen Gewerkschaftsjugend, nicht nur Studierenden, sondern auch Azubis die Fördermittel bereitzustellen.
16. Februar 2024
Artikel lesen
Arbeitsmarkt: Beschäftigungsbremsen lösen
Pressemitteilung
Stiedl: „Gegen eine Verfestigung der Arbeitslosigkeit gibt es ein Rezept: Zukunftsinvestitionen!“
Anlässlich der heute veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen sieht der DGB Bayern den Arbeitsmarkt unter Druck. Neben dem saisonüblichen Anstieg der Arbeitslosigkeit bereitet dem DGB Bayern der längerfristige Trend, hinsichtlich des Zugangs in Arbeitslosigkeit sowie die Verhärtungstendenzen der Langzeitarbeitslosigkeit, Sorgen.
31. Januar 2024
Artikel lesen
Sparen ist der falsche Weg – Einnahmenseite stärken und Investitionen tätigen
Pressemitteilung
Nur keine neuen Schulden aufnehmen – dies scheint das oberste Ziel der Bayerischen Staatsregierung auf ihrer Kabinettsklausur gewesen zu sein. Dass dabei viele wichtige Zukunftsaufgaben außen vor bleiben, wird leider hingenommen. „Die Verweigerung neue Kredite aufzunehmen, bedeutet nichts anderes als den zukünftigen Generationen eine marode Infrastruktur zu hinterlassen. Dringend benötigte Investitionen in Gesundheit, Infrastruktur, Energie oder Wohnen bleiben aus und verschleißen somit die Substanz des Landes,“ sagt der bayerische DGB-Vorsitzende Bernhard Stiedl.
29. Januar 2024
Artikel lesen
Aktionen gegen Rechtsextremismus: Der DGB ruft zur Teilnahme an Demonstrationen und Kundgebungen auf
Pressemitteilung
Di Pasquale: „Wir setzen uns für eine solidarische Gesellschaft ein und lassen nicht zu, dass Rechtsextreme unsere Demokratie gefährden.“
Der Deutsche Gewerkschaftsbund und seine Mitgliedsgewerkschaften treten geschlossen für die Verteidigung der Demokratie ein und rufen dazu auf, entschlossen gegen rechtsextreme Bestrebungen vorzugehen. „Nicht erst seit der Recherche des Correctiv-Magazins ist der Rechtsruck in unserer Gesellschaft bemerkbar. Das ist nur die Spitze des Eisbergs. Jetzt ist es wichtig, ein klares Zeichen gegen Rechts zu setzen“, so die stellvertretende Vorsitzende des DGB Bayern, Verena Di Pasquale.
18. Januar 2024
Artikel lesen
Austausch zwischen DGB Bayern und Staatsminister Christian Bernreiter
Pressemitteilung
Fachkräftegewinnung im Mobilitätssektor als zentrale gemeinsame Aufgabe
bei Bernreiter
„Wir gratulieren Herrn Staatsminister Bernreiter zu seiner Wiederwahl und arbeiten gerne weiter konstruktiv zusammen. Um dem Fachkräftemangel zu begegnen, schlagen wir die Erarbeitung von sozialen Mindeststandards vor, die bei künftigen Ausschreibungen gelten sollen,“ erklärt der bayerische DGB-Vorsitzende Bernhard Stiedl. „Denn wie richtigerweise im Koalitionsvertrag der neuen Regierung steht, ist faire Bezahlung ein Schlüssel im Kampf gegen den Fachkräftemangel. Wir bleiben hierzu gerne im Gespräch.“
16. Januar 2024
Artikel lesen
Zumeldung zur DPA-Meldung „Söder: 5000 Verwaltungs-Stellen sparen, Lehrer-Teilzeit eindämmen“
Pressemitteilung
Der bayerische DGB-Vorsitzende Bernhard Stiedl zeigt sich verwundert über die Ankündigung von Ministerpräsident Söder, in den kommenden Jahren mindestens 5000 Stellen im Verwaltungsbereich abzubauen.
15. Januar 2024
Artikel lesen
Feiertage, die auf ein Wochenende fallen, sollen nachgeholt werden – DGB Bayern fordert eine neue, gerechtere Regelung
Pressemitteilung
Stiedl: „Ein Nachholen wäre nicht nur aus gesundheitlicher, sondern auch aus ökonomischer Sicht sinnvoll.“
Der DGB Bayern dringt darauf, auf ein Wochenende fallende gesetzliche Feiertage an Werktagen nachzuholen. „Wir fordern die Bundesregierung auf, einen Gesetzentwurf vorzulegen, mit dem im Arbeitszeitgesetz eine Kompensationsregelung für gesetzliche Feiertage festgeschrieben wird, die auf ein Wochenende fallen“, so der Vorsitzende des DGB Bayern, Bernhard Stiedl.
05. Januar 2024
Artikel lesen
Arbeitsmarkt: Ohne Impulse droht 2024 mehr Schatten als Licht
Pressemitteilung
Stiedl: „Die Stärke des bayerischen Arbeitsmarktes zu erhalten, gibt es nicht zum Nulltarif“
Anlässlich der heute veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen zeigt sich der DGB Bayern überzeugt, dass Zukunftsinvestitionen der öffentlichen Hand dringend geboten sind, um Wachstum und Beschäftigung sowie den notwendigen Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft voranzutreiben.
03. Januar 2024
Artikel lesen
Stark gestiegene Bodenpreise als Kostentreiber für Wohnraum
Pressemitteilung
DGB Bayern fordert Initiativen von Bund, Land und Kommunen
Die Preise für Bauland sind in den vergangenen Jahren in Bayern erheblich angestiegen. Das geht aus einer Auswertung des Deutschen Gewerkschaftsbunds nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervor. 2022 kostete der Quadratmeter im Freistaat durchschnittlich 430 Euro. Das bedeutet eine Preissteigerung von gut 90 Prozent in den letzten zehn Jahren. Der DGB Bayern fordert alle politischen Ebenen zum Handeln auf.
28. Dezember 2023
Artikel lesen
Resolution des DGB Bayern: Sonderfonds für Infrastrukturmaßnahmen gefordert
Pressemitteilung
Stiedl: „Die CSU muss zum Wohle des Landes ihre ideologische Haltung überdenken.“
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Schuldenbremse hat weitreichende Folgen: Die im Coronajahr 2021 nicht verwendeten und von der Bundesregierung eingeplanten 60 Milliarden Euro dürfen nicht für dringend benötigte Zukunftsinvestitionen im Rahmen des „Klima- und Transformationsfonds“ (KTF) genutzt werden. Damit zukunftsweisende Vorhaben trotzdem finanziert werden können, schlägt der DGB Bayern einen Sonderfonds für Infrastrukturmaßnahmen vor.
22. Dezember 2023
Artikel lesen
Moderne Berufsschulen statt Mondfantasien
Pressemitteilung
DGB-Jugend Bayern vermisst Themen wie Gute Ausbildung und tatsächliche Perspektiven für junge Menschen im Koalitionsvertrag
Der Bezirksjugendausschuss des DGB Bayern traf sich am vergangenen Wochenende in Regensburg zur Klausurtagung. Neben der Analyse der bayerischen Landtagswahl und der Vorbereitung auf die kommende Europawahl, bei der erstmals 16-Jährige mitentscheiden dürfen, stand auch die aktuelle Regierungserklärung des bayerischen Ministerpräsidenten im Fokus, die für viel Verärgerung sorgte.
13. Dezember 2023
Artikel lesen
Bei digitaler Ausstattung, Ausbildungsqualität und hohen Mieten: Ausbildungsreport 2023 der DGB-Jugend Bayern zeigt Mängel auf.
Pressemitteilung
Gmeiner: „Eine gute digitale Ausstattung darf weder an den finanziellen Möglichkeiten noch am mangelnden Wissen oder Interesse der Schulleitungen und Lehrkräfte scheitern.“
Schlechte digitale Ausstattung in der Berufsschule, mangelnde Erreichbarkeit der Ausbilder*innen im Betrieb und zu hohe Kosten für Miete oder Mobilität. Dies sind einige der Missstände im bayerischen Ausbildungssystem, das der Ausbildungsreport 2023 der DGB-Jugend Bayern aufzeigt.
06. Dezember 2023
Artikel lesen
Schuldenbremse bremst Zukunftsinvestitionen
Pressemitteilung
Der DGB Bayern schlägt in Folge des Haushaltsurteils die Einrichtung eines bayerischen Expertenrats vor. Gesellschaftliche Allianz soll über notwendige Maßnahmen für Bayern beraten.
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zur Schuldenbremse hat weitreichende Folgen. Nicht nur für den Bundeshaushalt, sondern auch für die Haushalte der Länder. Die Herausforderungen von Freistaat und Bund sind jedoch unverändert und ohne zielgerichtete Investitionen in die bayerische Infrastruktur und öffentliche Daseinsvorsorge nicht zu bewältigen. Dabei darf die Schuldenbremse nicht zur Zukunftsbremse werden.
04. Dezember 2023
Artikel lesen
Arbeitsmarkt: Verhaltene wirtschaftliche Entwicklung hinterlässt erste Spuren
Pressemitteilung
Stiedl: „Hochfahren der öffentlichen Investitionen ist das Rezept der Stunde“
Anlässlich der heute veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen zeigt sich der DGB Bayern überzeugt, dass es eines aktiven Gegensteuerns bedarf, um der steigenden Arbeitslosigkeit in Bayern entgegenzuwirken. Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern, sagt hierzu: „Die verhaltene wirtschaftliche Entwicklung ist am Arbeitsmarkt angekommen. Trotz der mannigfaltigen Rufe nach Fachkräften steigt die Arbeitslosigkeit."
30. November 2023
Artikel lesen
Kampf gegen das Erstarken der AfD: Der Staat muss den Menschen soziale Sicherheit geben
Pressemitteilung
Warum die AfD von Erwerbstätigen gewählt wird: Studie des WSI legt Erkenntnisse vor.
Der Kampf gegen Rechts und für die Demokratie ist seit jeher Teil der gewerkschaftlichen DNA. Bernhard Stiedl dazu: „Der Rechtsruck in unserer Gesellschaft und die Wahlergebnisse der AfD sind für jeden Demokraten und jede Demokratin ein Alarmsignal. Wir müssen alles tun um die Demokratie zu verteidigen und zu stärken! Nie wieder ist jetzt!“
30. November 2023
Artikel lesen
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
Pressemitteilung
Di Pasquale: „Es ist an der Zeit für eine Arbeitswelt, die frei von Diskriminierung, Belästigung und Gewalt ist.“
Am 25. November findet der jährliche Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen statt. Neben dem eigenen Zuhause, ist auch der Arbeitsplatz für viele Frauen kein Ort der Sicherheit. Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) hat mit der ILO-Konvention 190 ein Regelwerk geschaffen, das verbindliche Mindeststandards gegen sexuelle Belästigung und Gewalt in der Arbeitswelt setzt. Deutschland hat in diesem Jahr das Abkommen ratifiziert.
24. November 2023
Artikel lesen
Nicht nachlassen und Arbeitsplätze in der bayerischen Industrie sichern: DGB Bayern fordert weiterhin einen echten Brückenstrompreis
Pressemitteilung
Stiedl: „Wir brauchen öffentliche Investitionen jetzt, damit unsere Wirtschaft stabilisiert wird.“
Die bayerische Industrie braucht einen echten Brückenstrompreis, um den Weg in das erneuerbare Zeitalter zu gehen, diese Forderung des DGB Bayern ist auch weiterhin aktuell. Zwar habe die Bundesregierung grundsätzlich erkannt, dass etwas bei der Stromsteuer getan werden müsse, die angekündigten Schritte reichten aber nicht aus, so der bayerische DGB-Vorsitzende Bernhard Stiedl. Der DGB Bayern unterstützt daher den am 24. November ausgerufenen Aktionstag „Brückenstrompreis jetzt!“ der Industriegewerkschaften IG Metall und IGBCE.
23. November 2023
Artikel lesen
DGB blickt positiv auf die Fachkräfteallianz in Ingolstadt
Pressemitteilung
Der Deutsche Gewerkschaftsbund begrüßt die Initiative der Stadt Ingolstadt über den Zusammenschluss zu einer Fachkräfteallianz. Mit vielen Netzwerkpartner*innen aus Wirtschaft, Verbänden und Wissenschaft steht die Gewinnung von Fach- und Arbeitskräften auf der gemeinsamen Agenda
14. November 2023
Artikel lesen
Die Jobcenter für ihre wichtigen Zukunftsaufgaben angemessen ausstatten: DGB Bayern fordert die Rücknahme der vorgesehenen Kürzungen im Bundeshaushalt
Pressemitteilung
Stiedl: „In diesen Zeiten ist eine aktive Arbeitsmarktpolitik so wichtig wie selten zuvor."
Mit Sorge blickt der DGB Bayern auf den Haushaltsentwurf der Bundesregierung, der unter anderem eine Kürzung von 700 Millionen Euro bei den Jobcentern im Vergleich zum Vorjahr vorsieht. Besonders betroffen wären die großen Städte: Im Jobcenter München würden sogar über 5 Millionen (- 8,6%) gekürzt, in Nürnberg 1,4 Millionen (-4,0%) und in Augsburg 780.000 Euro (-5,3%). Das geht aus einer Berechnung des Bremer Instituts für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe (BIAJ) hervor.
14. November 2023
Artikel lesen
Erinnern heißt kämpfen. DGB-Jugend Bayern erinnert an Opfer des Nationalsozialismus
Pressemitteilung
Zadoff: „Das Erbe der Überlebenden anzutreten, ist ein Erbe des widerständigen Erinnerns.“
Seit über 70 Jahren erinnert die DGB-Jugend Bayern jährlich an die Opfer des Nationalsozialismus. Auch am heutigen Sonntag trug sie in der KZ-Gedenkstätte Dachau ihre Gedenkveranstaltung aus. In Zeiten, in denen jüdische Gräber geschändet werden, in denen auf den Straßen unverhohlen die Auslöschung Israels beschwört wird, und in denen der stellvertretende bayerische Ministerpräsident nach Bekanntwerden seiner rechtsextremen Haltung mindestens während der Jugendzeit nicht nur im Amt belassen, sondern von den Menschen per Direktmandat erneut in den Landtag gewählt wurde, war das Motto „Erinnern heißt kämpfen“ aktueller denn je.
12. November 2023
Artikel lesen
DGB Jugend Bayern zum Migrationsgipfel: Verhandler_innen haben Humanität und Menschenrechte vergessen
Pressemitteilung
Die Bezirksjugendsekretärin der DGB-Jugend Bayern, Anna Gmeiner, zeigt sich empört angesichts der migrationspolitischen Ergebnisse des Bund-Länder-Gipfels von vergangener Nacht.
08. November 2023
Artikel lesen
Jahresgutachten des Sachverständigenrats: DGB Bayern kritisiert Forderungen nach Einschnitten bei der Rente
Pressemitteilung
Stiedl: „Es ist endlich an der Zeit, konkrete Schritte hin zu einer Erwerbstätigenversicherung zu gehen, in die alle Einkommensarten einbezogen werden.“
Mit deutlicher Kritik hat der DGB Bayern auf die heutigen Forderungen des Sachverständigenrats Wirtschaft der Bundesregierung nach harten Einschnitten bei der Rente reagiert. Die gesetzliche Rente sei schon jetzt zu niedrig für ein Leben in Würde, so der bayerische DGB-Vorsitzende Bernhard Stiedl.
08. November 2023
Artikel lesen
Teure Tarifflucht: Dem Freistaat entgehen jährlich mehrere Milliarden Euro
Pressemitteilung
Stiedl: „Tarifflucht geht uns alle an. Ein Faire-Löhne-Gesetz im Freistaat ist überfällig.“
Genießen Beschäftigte nicht den Schutz eines Tarifvertrages, bedeutet das nicht nur für sie persönlich weniger Geld auf dem Konto. Letztlich kommt die Tarifflucht auch die Allgemeinheit teuer zu stehen. Das belegen neue Berechnungen des DGB auf Datenbasis des Statistischen Bundesamtes. Der Schaden, der allein durch Tarifflucht und Lohndumping der Arbeitgeber in Bayern entsteht, summiert sich bei den Sozialversicherungen auf jährlich auf 5,7 Milliarden Euro sowie 3,6 Milliarden Euro bei der Einkommensteuer.
06. November 2023
Artikel lesen
Vollversammlung des Bayerischen Jugendrings: Tariftreue für Bayern gefordert
Pressemitteilung
Am Wochenende vom 20. bis 22. Oktober fand in Nürnberg die 163. Vollversammlung des Bayerischen Jugendrings (BJR) statt. Es ist die für die Jugendarbeit in Bayern wichtigste beschlussfassende Konferenz. Diesmal war die DGB-Jugend Bayern Ausrichterin der Vollversammlung und Bezirksjugendsekretärin Anna Gmeiner ihre Vorsitzende.
27. Oktober 2023
Artikel lesen
DGB Bayern zum Koalitionsvertrag: Dialogbereitschaft der Staatsregierung nutzen um Verbesserungen für die Beschäftigten zu erreichen.
Pressemitteilung
Stiedl: „Wir werden nicht locker lassen. Das Faire-Löhne-Gesetz muss kommen, der Ministerpräsident steht bei uns im Wort.“
Beim heute vorgestellten Koalitionsvertrag zwischen CSU und Freien Wählern sieht der bayerische DGB-Vorsitzende Bernhard Stiedl vor allem viele Leerstellen und Nachholbedarf in zentralen Punkten. Positiv hervorzuheben sei allerdings die Betonung des sozialen Miteinanders in Bayern und die Förderung des gemeinsamen Dialogs. Auch dass im Koalitionsvertrag Wert auf faire Bezahlung gelegt werde, ist für den DGB Bayern ein Anknüpfungspunkt für die weitere konstruktive Zusammenarbeit.
26. Oktober 2023
Artikel lesen
Wir gestalten Arbeitszeit.
Pressemitteilung
Beim DGB-Zukunftskongress fordert der bayerische DGB-Vorsitzende Bernhard Stiedl eine neue und bessere Regelung von Arbeitszeit.
Der DGB Bayern will den Verfall von Arbeitszeit nicht länger hinnehmen. Dies machte der Vorsitzende des DGB Bayern, Bernhard Stiedl auf dem Zukunftskongress ‚Wir gestalten Arbeitszeit!‘ deutlich. „Im letzten Jahr wurden in Deutschland 1,3 Milliarden Überstunden geleistet. Für mehr als die Hälfte aller Überstunden, rund 700.000, haben die Unternehmen jedoch keinen Cent bezahlt, weil diese Zeit unentgeltlich verfallen ist. Dies ist ein Skandal“, so Stiedl.
18. Oktober 2023
Artikel lesen
Soziales Netz Bayern: Bayern kann es besser.
Pressemitteilung
Soziales Netz Bayern formuliert Forderungen an die künftige bayerische Staatsregierung
Bayern ist ein starkes Bundesland. Bayern kann jedoch mehr. Bayern kann mehr Zusammenhalt organisieren und mehr Zukunftschancen schaffen. Um die wachsende Armut zu bekämpfen, um Familien mit Kindern, pflegende Angehörige und Patient*innen besser zu unterstützen, um bessere Bildung zu organisieren und um in eine gerecht gestaltete und mitbestimmte sozialökologische Wende zu investieren, fordert das Soziale Netz Bayern in einem gemeinsamen Positionspapier die künftige bayerische Staatsregierung auf, zu handeln.
16. Oktober 2023
Artikel lesen
Zur Landtagswahl in Bayern: DGB Bayern fordert Rückkehr zur Sachpolitik
Pressemitteilung
In Anbetracht der Landtagswahl 2023 erklärt der Vorsitzende des DGB Bayern, Bernhard Stiedl, in einer ersten Reaktion
"Wieder einmal zeigt sich: Wer Populisten hinterherläuft, treibt ihnen Stimmen zu. Der Wahlkampf in Bayern wurde vielerorts ohne Berücksichtigung der Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürgern geführt. Stattdessen haben populistische Äußerungen, insbesondere über bundespolitische Themen, die Debatten geprägt."
09. Oktober 2023
Artikel lesen
Arbeitsmarkt: Aktivitäten der aktiven Arbeitsmarktpolitik hochfahren
Pressemitteilung
Stiedl: „Bayern muss der sich verfestigenden Arbeitslosigkeit entgegenwirken“
Anlässlich der heute veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen sieht der DGB Bayern den hiesigen Arbeitsmarkt trotz weiterhin ungünstiger Rahmenbedingungen in einem ordentlichen Zustand. Dies dokumentieren die nach wie vor hohe Zahl an sozialversicherungspflichtigen Erwerbstätigen sowie die im Vergleich weiterhin große Nachfrage nach Arbeitskräften in Bayern.
29. September 2023
Artikel lesen
Zeichen setzen gegen Hass, Hetze und Ausgrenzung: AfD und Co. wegbrezeln
Pressemitteilung
DGB-Jugend Bayern und DGB Mittelfranken senden klare Botschaft und wehren sich gegen Rechtsruck
Die DGB-Jugend Bayern hat am Montag am Nürnberger Gewerkschaftshaus ein großes Banner angebracht. Darauf ist zu sehen, wie ein Piktogramm-Mensch die AfD in einen brennenden Mülleimer wirft. ‚Keine Alternative für Beschäftigte. AfD und Co. wegbrezeln!‘ steht darüber geschrieben. „Wir wollen damit ein klares und deutliches Signal senden. Die AfD ist eine rechtsextreme Partei, die Hass, Hetze und Ausgrenzung betreibt."
27. September 2023
Artikel lesen
DGB Kreisverband Neuburg-Schrobenhausen fordert "Faire-Löhne-Gesetz" im Freistaat
Pressemitteilung
Bei der jüngsten Vorstandssitzung unter Leitung von Dominik Geißler konzentrierten sich die Gewerkschaftler auf die Landtagswahl am 8. Oktober. Der DGB-Kreisverband bekräftigt seine Forderung nach einem bayerischen Tariftreuegesetz.
25. September 2023
Artikel lesen
Das Bildungssystem steckt in einer tiefen Krise.
Pressemitteilung
Das Bündnis BILDUNGSWENDE JETZT! stößt eine bundesweite Protestwelle an: Aufruf für den 23. September zu Demonstrationen in 29 Städten, auch in München, Erlangen und Würzburg
Zum Schuljahresbeginn verschärft sich die Bildungskrise in Deutschland. Um aus der Krise zur dringend benötigten Bildungswende zu kommen, lädt das Bündnis „Bildungswende jetzt!“ auf seiner heutigen Pressekonferenz für Bayern alle Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme an den Protestkundgebungen am 23. September in München, Erlangen und Würzburg ein.
19. September 2023
Artikel lesen
Verleihung des 11. Un-Gleichstellungspreises: „Rote Karte“ der bayerischen DGB-Frauen geht an Prof. Dr. Volker Rieble für das Anbieten des Seminars „Liebschaften am Arbeitsplatz“
Pressemitteilung
Di Pasquale: „Hier wird ein diskriminierendes und frauenfeindliches Bild gezeichnet.“
Der 11. Un-Gleichstellungspreis der bayerischen DGB-Frauen geht an Prof. Dr. Volker Rieble vom Zentrum für Arbeitsbeziehungen und Arbeitsrecht (ZAAR) der LMU München. Sie kritisieren damit das rückwärtsgewandte und sexualisierte Frauenbild, das in einer Seminarausschreibung gezeichnet wird.
14. September 2023
Artikel lesen
Schulstart in Bayern: DGB fordert gut ausgestattete Schulen, gut ausgebildete und vor allem ausreichend Lehrkräfte
Pressemitteilung
Stiedl: "Mit Blick auf die enormen Herausforderungen der Zukunft brauchen wir dringend Kompetenzen in den Bereichen Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Bewältigung der Transformation."
Zum morgigen Schulstart erklärt Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern: „Mit Blick auf die enormen Herausforderungen der Zukunft brauchen wir dringend Kompetenzen in den Bereichen Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Bewältigung der Transformation. Die Schulen müssen unsere Kinder darauf vorbereiten können. Das heißt konkret: gut ausgestattete Schulen, gut ausgebildete und vor allem ausreichend Lehrkräfte“.
11. September 2023
Artikel lesen
Arbeitsmarkt: Unsicherheit, Einkommens- und Altersarmut verhindern
Pressemitteilung
Stiedl: „Schlaue Arbeitgeber fördern gute Arbeit, statt sie zu behindern.“
Anlässlich der heute veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen sieht der DGB Bayern den bayerischen Arbeitsmarkt trotz konjunktureller Eintrübung auf stabilem Kurs. Nach wie vor werden jedoch wertvolle Potentiale der Menschen verschenkt. Der DGB Bayern fordert die Arbeitgeber auf, nicht weiter auf die Beschäftigungsform der Minijobs zu setzen.
31. August 2023
Artikel lesen
Ausbildungsstart 2023: Berufliche Bildung in Bayern unter Druck
Pressemitteilung
Stiedl: „Unternehmen vergeben große Chance, dem vielfach beklagten ‚Fachkräftemangel‘ entgegenzuwirken."
Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres am 1. September startet für viele junge Menschen in Bayern ein neuer Lebensabschnitt. Für den bayerischen DGB-Vorsitzenden Bernhard Stiedl und Bezirksjugendsekretärin Anna Gmeiner steht die berufliche Bildung im Freistaat aktuell unter enormem Druck.
30. August 2023
Artikel lesen
Flugblatt-Affäre um Hubert Aiwanger: Ein „Weiter so“ kann und darf es nicht geben!
Pressemitteilung
Stiedl: „Menschen in Bayern haben ein Anrecht darauf, das sich Hubert Aiwanger öffentlich und umfassend zu den Anschuldigungen erklärt, alle Karten auf den Tisch legt und ehrliche Reue zeigt.“
Auch im heute von Ministerpräsident Söder eigens einberufenen Sonder-Koalitionsausschuss ist es Hubert Aiwanger offenbar nicht gelungen, sich glaubhaft von dem ihm unterstellten Gedankengut zu distanzieren. Nun soll ein Fragenkatalog zur Klärung beitragen – das ist genau die Hängepartie, die der Ministerpräsident nach eigener Aussage vermeiden will.
29. August 2023
Artikel lesen
„Bildungswende jetzt! Für ein gerechtes und inklusives Bildungssystem“
Pressemitteilung
Zusammenschluss von 150 Gewerkschaften, Bildungsverbänden, Eltern- und Schüler*innenvertretungen ruft bundesweit zu Protestaktionen gegen den Bildungsnotstand auf
Eltern, Schüler*innen, Studierende, Erzieher*innen, Sozialpädagog*innen und Lehrer*innen setzen sich aktuell für ein gerechtes, inklusives und endlich ausreichend finanziertes Bildungssystem in Deutschland ein, für eine „Bildungswende jetzt!“. Dazu gibt es ab 29. August Aktionen bei der UNO in Genf und am 23. September große Demonstrationen im gesamten Bundesgebiet, auch in Erlangen und München.
28. August 2023
Artikel lesen
Tarifbindung und höhere Löhne für Beschäftigte erreicht
Pressemitteilung
Die DGB Region Oberbayern hatte zum Sommer-Mediengespräch in den Saal des Gewerkschaftshauses in Rosenheim eingeladen.
22. August 2023
Artikel lesen
Hitze am Arbeitsplatz: Arbeits- und Gesundheitsschutz ist das A und O
Pressemitteilung
Stiedl: „Arbeitgeber müssen Gesundheit und Sicherheit ihrer Beschäftigten gewährleisten.“
Mit Blick auf die aktuelle Hitzewelle im Freistaat erwartet der DGB Bayern vonseiten der Arbeitgeber größere Anstrengungen, um die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bestmöglich vor Hitze am Arbeitsplatz zu schützen.
16. August 2023
Artikel lesen
DGB unterstützt Bemühungen der Bundesregierung zum Erhalt der Produktion von Dyneon im Bayerischen Chemiedreieck
Pressemitteilung
Der Geschäftsführer der DGB Region Oberbayern, Günter Zellner, begrüßt die Bemühungen der Parlamentarischen Staatssekretärin Dr. Bärbel Kofler zum Erhalt der Arbeitsplätze und der Produktion der vor dem angekündigten Aus stehenden Firma Dyneon im bayerischen Chemiedreieck.
07. August 2023
Artikel lesen
Arbeitsmarkt: Niedriglohnparadiesen in Bayern das Wasser abgraben
Pressemitteilung
Stiedl: „Eine schnelle und deutliche Mindestlohnerhöhung und die Stärkung der Tarifbindung sind das Gebot der Stunde.“
Mit Blick auf die heute veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen sieht der DGB Bayern den bayerischen Arbeitsmarkt trotz eines saisonal üblichen Anstiegs der Arbeitslosenzahl nach wie vor in guter Verfassung. Kritisch sieht der DGB Bayern allerdings die ungleichen Entlohnungsbedingungen im Freistaat.
01. August 2023
Artikel lesen
DGB Bayern fordert größere Anstrengungen im sozialen Wohnungsbau
Pressemitteilung
Stiedl: „Auch im Freistaat müssen die Menschen die Chance haben, bezahlbaren Wohnraum zu finden."
Der bayerische DGB-Vorsitzende Bernhard Stiedl fordert ein rasches Gegensteuern: „Es ist ein krasses Missverhältnis, dass die Zahl an Sozialwohnungen Jahr für Jahr abnimmt, während die Mieten munter weiter steigen. Gerade in den bayerischen Ballungszentren ist die Belastung für die Menschen immens, nicht selten müssen Mieterinnen und Mieter 40 bis 50 Prozent ihres Einkommens für die Miete aufwenden."
31. Juli 2023
Artikel lesen
Ferienjobs – worauf Schülerinnen und Schüler achten sollten
Pressemitteilung
Gmeiner: „Die diskriminierende Ausnahme für Minderjährige beim Mindestlohn muss endlich abgeschafft werden!“
Am 31. Juli beginnen die Sommerferien in Bayern – und für viele Schülerinnen und Schüler beginnt damit auch die Zeit der Ferienjobs. Aber welche Regeln gelten für die Ferienarbeit? Die DGB-Jugend Bayern gibt Tipps und wichtige Hinweise rund um die Themen Verträge, Arbeitsschutz, Arbeitszeiten und Bezahlung – und sagt, wo Schüler*innen im Zweifel Hilfe bekommen.
24. Juli 2023
Artikel lesen
DGB Bayern kritisiert Aussagen von Friedrich Merz zum Umgang mit der AfD scharf
Pressemitteilung
Stiedl: „Eine Zusammenarbeit mit einer demokratiefeindlichen Partei wie der AfD darf es auf keiner Ebene geben.“
Anlässlich der Aussagen des CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz im ZDF-Sommerinterview zum Umgang mit der AfD sagt Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern: "Eine Zusammenarbeit mit einer demokratiefeindlichen Partei wie der AfD darf es auf keiner Ebene geben."
24. Juli 2023
Artikel lesen
Debatte um Fachkräftemangel: Arbeitgeber müssen inländische Potenziale heben
Pressemitteilung
Stiedl: „Fachkräfte gibt es nur mit guten Arbeitsbedingungen und guten Löhnen.“
Angesichts der anhaltenden Debatte um den aktuell vorherrschenden Fachkräftemangel ruft Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern die Arbeitgeberseite auf, das Heft des Handelns in die Hand zu nehmen und den Blick noch stärker auf die inländischen Potenziale zu richten.
17. Juli 2023
Artikel lesen
Arbeitsmarkt: Mit höheren Löhnen und besseren Arbeitsbedingungen Fachkräfte gewinnen
Pressemitteilung
Stiedl: „Die Zahlungsmoral der Arbeitgeber muss besser werden.“
Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern: „Der bayerische Arbeitsmarkt ist weiterhin stabil, auch wenn erste Eintrübungen erkennbar sind. Angesichts der Zugänge der zu uns geflüchteten Menschen werden wir jedoch auch steigende Arbeitslosenzahlen sehen. Hier sind die Arbeitgeber gefordert, echte Integrationsperspektiven in den Arbeitsmarkt zu schaffen. Zentral bleibt dennoch: Bayerns Beschäftigung wächst weiter."
30. Juni 2023
Artikel lesen
Bündnis #FairErben fordert gerechtere Erbschaftsteuer
Pressemitteilung
Stiedl: „Starke Schultern können und müssen in unserem Land mehr tragen.“
Superreiche genießen bei der Erbschaftsteuer große Privilegien. Dadurch entgehen dem Staat jährlich 5 bis 10 Milliarden Euro an Steuereinnahmen, die eigentlich für wichtige Investitionen in Krisenbewältigung, Klimaschutz und Bildung benötigt würden. Seit 2009 sind es in Summe gar mehr als 77 Milliarden Euro. Darauf weist die Erbschaftsteueruhr hin, die das Bündnis „Erben verpflichtet. #FairErben“ der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) heute erstmals in Bayern präsentiert hat. Für das Bündnis, bestehend aus der FES und DGB, Finanzwende e.V., taxmenow, Netzwerk Steuergerechtigkeit, Ungleichheit, ver.di, steht fest: Die Zeit ist reif für eine gerechte Erbschaftsteuer.
29. Juni 2023
Artikel lesen
DGB Bayern verleiht ersten Bayerischen Mitbestimmungspreis an den Betriebsrat der AGCO GmbH
Pressemitteilung
Ministerpräsident und Schirmherr Dr. Markus Söder hält Laudatio: „Eine moderne Arbeitswelt braucht innovative Betriebsräte.“
Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Kuppelsaal der Bayerischen Staatskanzlei hat der DGB Bayern heute unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder erstmals den Bayerischen Mitbestimmungspreis für das Engagement und die erfolgreiche Arbeit von Mitbestimmungsgremien in Betrieb und Verwaltung verliehen.
23. Juni 2023
Artikel lesen
Überarbeitung des Bayerischen Personalvertretungsgesetzes bleibt weit hinter den Erwartungen der Gewerkschaften zurück
Pressemitteilung
Stiedl: „Eine Neubefassung nach der Landtagswahl ist dringend geboten.“
In Sachen Mitbestimmung im öffentlichen Dienst gibt es auch nach der Überarbeitung des Bayerischen Personalvertretungsgesetzes (BayPVG), die in der heutigen Plenarsitzung des Bayerischen Landtags verabschiedet wurde, große Defizite im Freistaat.
22. Juni 2023
Artikel lesen
Verfassungsfeinde haben im Bayerischen Landtag nichts zu suchen!
Pressemitteilung
Stiedl: „Eine klare Grenzüberschreitung, die sich auf keinen Fall wiederholen darf!“
Auf Einladung zweier AfD-Abgeordneter waren Mitglieder von Organisationen, die vom bayerischen Verfassungsschutz als rechtsextremistisch eingestuft und beobachtet werden, vor wenigen Tagen im Bayerischen Landtag zu Gast.
20. Juni 2023
Artikel lesen
DGB Bayern fordert Industriestrompreis zur Sicherung von Arbeitsplätzen
Pressemitteilung
Stiedl: „Unternehmen, die von einem subventionierten Strompreis profitieren, müssen Standortsicherung garantieren!“
Das Industrieland Bayern und damit auch eine große Zahl von Arbeitsplätzen sind in hohem Maße von elektrischer Energie abhängig. Um sich einen Überblick über die derzeit angespannte Lage zu verschaffen, hat der bayerische DGB-Vorsitzende Bernhard Stiedl am Donnerstag Betriebe im bayerischen Chemie-Dreieck besucht. Dort sind besonders energieintensive Unternehmen ansässig, die gemeinsam fast ein Prozent des gesamten Strombedarfs in Deutschland ausmachen.
16. Juni 2023
Artikel lesen
„Heiz-Demo“ in Erding: Jetzt braucht es verantwortungsvolle und besonnene Politik!
Pressemitteilung
Stiedl: „Wir erwarten vom Bayerischen Ministerpräsidenten, sich von den Äußerungen seines Stellvertreters deutlich zu distanzieren.“
Zur Berichterstattung rund um die Kundgebung gegen das von der Bundesregierung geplante Heizungsgesetz am vergangenen Samstag in Erding sagt Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern: "Wir erwarten vom Bayerischen Ministerpräsidenten, sich wie auch Landtagspräsidentin Ilse Aigner von den Äußerungen seines Stellvertreters deutlich zu distanzieren.“
12. Juni 2023
Artikel lesen
DGB Rechtsschutz erstreitet 28,2 Millionen Euro für Gewerkschaftsmitglieder in Bayern
Pressemitteilung
Stiedl: „Es ist ein echtes Pfund, als Gewerkschaftsmitglied einen starken Rechtsschutz hinter sich zu wissen.“
Die DGB Rechtsschutz GmbH konnte im Jahr 2022 vor Gericht insgesamt 28,2 Millionen Euro für die Gewerkschaftsmitglieder in Bayern erstreiten. Dieser Wert ist vor allem auf erfolgreich abgeschlossene Verfahren im Arbeitsrecht (21,2 Millionen Euro) zurückzuführen.
07. Juni 2023
Artikel lesen
Über 860.000 Beschäftigte profitieren von der Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro
Pressemitteilung
Stiedl: „Die Erhöhung war genau richtig. Wirklich faire Löhne gibt es aber nur mit Tarifvertrag.“
Das statistische Bundesamt hat heute eine Auswertung über die Auswirkungen der Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 12 Euro zum 1. Oktober 2022 vorgelegt. Die Zahlen zeigen laut Bernhard Stiedl: „Die Erhöhung war genau richtig. Wirklich faire Löhne gibt es aber nur mit Tarifvertrag.“
01. Juni 2023
Artikel lesen
Arbeitsmarkt: Stabilitätsanker und Zukunftsaufgabe
Pressemitteilung
Stiedl: „Jetzt ist die Zeit aktiver Wirtschaftspolitik!“
Anlässlich der heute veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen sieht der DGB Bayern eine weiterhin stabilisierende Wirkung des Arbeitsmarktes auf die Konjunktur.
31. Mai 2023
Artikel lesen
Kampagne zur Landtagswahl startet: DGB Bayern fordert „Faire-Löhne-Gesetz“ im Freistaat
Pressemitteilung
Stiedl: „Tariftreue bei öffentlichen Aufträgen ist eine Frage der Gerechtigkeit für die hart arbeitenden Beschäftigten in Bayern!“
Mit Blick auf die Landtagswahl am 8. Oktober hat der DGB Bayern heute seine Kampagne für ein „Faire-Löhne-Gesetz“ in Bayern vorgestellt. Der DGB Bayern und seine Mitgliedsgewerkschaften sind sich einig, dass vorbildliche Arbeitgeber, die ihre Beschäftigten nach Tarif bezahlen, künftig bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen und damit beim Einsatz von Steuergeldern bevorzugt werden müssen.
25. Mai 2023
Artikel lesen
Sozialwahl 2023: Jetzt wählen und mitbestimmen!
Pressemitteilung
Di Pasquale: „Wer in den Sozialversicherungen mitbestimmen will, gibt bei der Sozialwahl seine Stimme ab.“
Die Sozialwahlen in Bayern gehen in die letzte Runde: Die Sozialversicherungsträger versenden seit 11. April die Wahlunterlagen an ihre wahlberechtigten Mitglieder. Einsendeschluss für die Wahlzettel ist der 31. Mai 2023. Der DGB Bayern ruft alle Wahlberechtigten auf, sich an der Abstimmung zu beteiligen.
17. Mai 2023
Artikel lesen
Wind, Wirtschaft und Wohlstand – lokale Akzeptanz für den Ausbau von Windkraft in Bayern
Pressemitteilung
Gemeinsame Pressemitteilung mit der Initiative Klimaneutrales Deutschland (IKND)
„Der Ausbau der Windkraft ist – wie die gesamte Energiewende – unerlässlich für die sichere Energieversorgung der bayerischen Unternehmen und damit auch für den Erhalt von Arbeitsplätzen. Die Umstellung auf Erneuerbare führt in der heimischen Industrie zu einer Modernisierung der Produktionsprozesse und damit zu einer Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit.“, sagt Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern zu den Ergebnissen der Umfrage.
15. Mai 2023
Artikel lesen
Internationaler Tag der Pflegenden: Lehren aus dem Pflegenotstand ziehen
Pressemitteilung
Di Pasquale: „Wer Fachkräfte will, muss an die Arbeitsbedingungen ran.“
Zum Internationalen Tag der Pflegenden am 12. Mai dankt die stellvertretende Vorsitzende des DGB Bayern, Verena Di Pasquale, den Pflegenden in Bayern für ihre wichtige Arbeit und fordert die politischen Verantwortungsträger auf Bundes- und Landesebene dazu auf, endlich die Lehren aus dem permanenten Pflegenotstand in Krankenhäusern und in der Altenpflege zu ziehen.
11. Mai 2023
Artikel lesen
Kindergrundsicherung: 254.000 Kindern in Bayern eine bessere Zukunft schenken
Pressemitteilung
Stiedl: „Geld für eine Kindergrundsicherung ist eine Zukunftsinvestition.“
Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern: „Die Ampel-Koalition muss sich jetzt endlich auf eine Kindergrundsicherung verständigen und dafür ausreichend Geld bereitstellen. Auch im Freistaat benötigen gerade die Familien mit geringem Einkommen dringend mehr Unterstützung für ein gutes Aufwachsen ihrer Kinder.“
11. Mai 2023
Artikel lesen
Duale Ausbildung in Bayern stärken!
Pressemitteilung
Stiedl: „Fachkräfte gewinnt man, wenn man erstens selbst ausbildet und zweitens gute Ausbildungsbedingungen anbietet.“
Die duale Ausbildung verliert laut einer aktuellen Bertelsmann-Studie zunehmend an Attraktivität für junge Menschen. Demnach hätte der Anteil klassischer Ausbildungen in Bayern seit 2011 um 17 Prozent abgenommen, während schulische Ausbildungen im selben Zeitraum um 14 Prozent angestiegen sind.
04. Mai 2023
Artikel lesen
DGB Bayern erinnert an 90. Jahrestag der Besetzung der Gewerkschaftshäuser durch die Nationalsozialisten
Pressemitteilung
Stiedl: „Es ist unsere ureigene Pflicht als Demokratinnen und Demokraten, unsere Erinnerung an die Gräueltaten der Nazis, unser Entsetzen über die Millionen Opfer wach zu halten.“
Anlässlich des 90. Jahrestags der Besetzung der Gewerkschaftshäuser durch die Nationalsozialisten am 2. Mai hat der DGB Bayern in einer zentralen Gedenkveranstaltung in Regensburg der tausenden Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter gedacht, die von den Nazis in Gefängnisse und Konzentrationslager gesperrt, gefoltert und ermordet wurden.
02. Mai 2023
Artikel lesen
Tag der Arbeit in Bayern: Bernhard Stiedl hält Plädoyer für mehr Verteilungsgerechtigkeit
Pressemitteilung
Stiedl: „In diesem Land tragen die stärksten Schultern den kleinsten Rucksack. Damit muss endlich Schluss sein.“
Angesichts der nach wie vor enormen Auswirkungen einer „nie dagewesenen Energie- und Kostenkrise“ hielt Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern, im Rahmen der Maikundgebung auf dem Schweinfurter Marktplatz ein deutliches Plädoyer für mehr Verteilungsgerechtigkeit.
01. Mai 2023
Artikel lesen
Tag der Arbeit in Bayern: Verena Di Pasquale sieht Gleichstellung und Weiterbildung als Hebel zur Fachkräftesicherung
Pressemitteilung
Di Pasquale: „Fachkräftesicherung und prekäre Arbeit passen nicht zusammen!“
Verena Di Pasquale, stellvertretende Vorsitzende des DGB Bayern, forderte in ihrer Rede auf der Maikundgebung auf dem Paradeplatz in Ingolstadt mehr Fortschritte bei der Gleichstellung im Freistaat.
01. Mai 2023
Artikel lesen
Tag der Arbeit: Gewerkschaftsjugend will "Bayern aufbrezeln"
Pressemitteilung
Gmeiner: „Wir brauchen dringend bezahlbaren Wohnraum, der nicht von Profitinteressen der Investoren abhängig ist.“
Am Tag der Arbeit wird die DGB-Jugend Bayern in zahlreichen Städten bei den Maikundgebungen ihre Forderungen zur Landtagswahl präsentieren. Unter dem Motto „Bayern aufbrezeln!“ werden wichtige und notwendige Aufgaben für die bayerische Politik formuliert.
27. April 2023
Artikel lesen
Ungebrochen solidarisch: DGB Bayern feiert Tag der Arbeit
Pressemitteilung
84 Veranstaltungen zum 1. Mai in Bayern – Bernhard Stiedl spricht in Schweinfurt
Unter dem Motto „Ungebrochen solidarisch“ ruft der Deutsche Gewerkschaftsbund zum Tag der Arbeit bundesweit zu hunderten Kundgebungen auf. Allein in Bayern finden zum 1. Mai insgesamt 84 verschiedene Veranstaltungen statt.
19. April 2023
Artikel lesen
Wirtschaftliche Lage: DGB Bayern reagiert mit Unverständnis auf Klagerufe der Arbeitgeber
Pressemitteilung
Stiedl: „Würde mir in der aktuellen Situation mehr Optimismus und Selbstvertrauen wünschen.“
Mit Unverständnis reagiert der DGB Bayern auf Klagerufe der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (vbw) und der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) bezüglich der aktuellen wirtschaftlichen Lage.
14. April 2023
Artikel lesen
"Union Busting“ bei deutscher Hotelkette in Salzburg: DGB Bayern und NGG Bayern üben scharfe Kritik
Pressemitteilung
In Salzburg wurden drei Beschäftigte zweier Hotels der deutschen Hotelkette „H-Hotels“ entlassen, weil sie einen Betriebsrat gründen wollten. Der österreichischen Gewerkschaft vida zufolge habe die Hotelkette den betroffenen Beschäftigten noch am Tag der Einberufung der hierfür notwendigen Betriebsversammlung gekündigt und sie darüber hinaus mit einem sofortigen Betretungsverbot belegt.
03. April 2023
Artikel lesen
Arbeitsmarkt: Schub für Qualifizierung nutzen – Ausbildungsgarantie verbessern
Pressemitteilung
Stiedl: „Nur mit guter Aus- und Weiterbildung lassen sich Arbeitsplätze und Wohlstand in Bayern sichern.“
Anlässlich der heute veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen sieht der DGB Bayern den hiesigen Arbeitsmarkt weiterhin als stabil an. Auch die derzeitigen Vorzeichen sprechen für eine einsetzende Frühjahrserholung bei nach wie vor hohem Fachkräftebedarf.
31. März 2023
Artikel lesen
Gesundheit und Pflege: Sozialpartner monieren Verschiebebahnhof zu Lasten der Beitragszahlenden
Pressemitteilung
Anlässlich der derzeitigen Beratungen zum Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) monieren die bayerischen Sozialpartner die zusätzlichen Belastungen der Beitragszahlenden auf Arbeitnehmer- wie Arbeitgeberseite. Die Beitragszahlenden werden vor allem deshalb in erheblichem Maße zusätzlich belastet, weil der Bund nicht bereit ist, seiner Finanzierungsverantwortung für versicherungsfremde Leistungen nachzukommen.
31. März 2023
Artikel lesen
DGB Bayern fordert „Deutschland-Ticket Job“ für Beschäftigte des Freistaates Bayern
Pressemitteilung
Stiedl: „Staatsregierung vergibt große Chance, die Attraktivität des öffentlichen Dienstes in Bayern zu steigern.“
Zum „Deutschland-Ticket Job“ kam es zu einer Einigung zwischen Bund und Ländern. Demnach sollen Arbeitgeber die Möglichkeit bekommen, das Ticket mit einem fünfprozentigen Abschlag zu kaufen, vorausgesetzt sie geben das Ticket mit einer Vergünstigung von mindestens 25 Prozent an ihre Beschäftigten weiter. Die Bayerische Staatsregierung hat diesem Vorgehen allerdings „mangels haushaltsrechtlicher Grundlage und Finanzierbarkeit“ eine Absage erteilt.
29. März 2023
Artikel lesen
Bayerischer Staatshaushalt 2023: DGB Bayern fordert Abschaffung der Schuldenbremse
Pressemitteilung
Stiedl: „Die Schuldenbremse ist eine Zukunftsbremse.“
Anlässlich der heute beginnenden Haushaltsdebatte im Bayerischen Landtag fordert Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern, die Staatsregierung auf, die in der Bayerischen Verfassung verankerte Schuldenbremse endlich abzuschaffen.
28. März 2023
Artikel lesen
Streiken ist ein Grundrecht!
Pressemitteilung
Stiedl: „Ob ein Streik unverhältnismäßig ist, entscheidet zum Glück nicht die vbw, sondern immer noch die Gerichtsbarkeit.“
Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern, weist die vbw-Kritik an den von ver.di und EVG angekündigten Warnstreiks entschieden zurück: „Streiken ist ein Grundrecht, ein grundlegendes Prinzip unserer Demokratie. Auch in der Gesellschaft spüren wir aktuell eine große Akzeptanz für unsere Anliegen. Nicht hinnehmbar ist es, wenn die Arbeitgeberseite – und hier ganz konkret Herr Brossardt – dieses Grundrecht permanent in Frage stellt."
24. März 2023
Artikel lesen
Unverständnis beim DGB Kreisverband Neuburg-Schrobenhausen
Pressemitteilung
Das Verhalten der Arbeitgeberseite bei der aktuellen Tarif- und Besoldungsrunde öffentlicher Dienst Bund und Kommunen sorgte bei den Sitzungsteilnehmern für absolute Verständnislosigkeit. Leider ist für die im Herbst beginnende Tarifrunde in Bayern kein besseres Verhalten der Arbeitgeberseite zu erwarten
14. März 2023
Artikel lesen
Verleihung des 10. Un-Gleichstellungspreises: Bayerische DGB-Frauen zeigen Fotoverlag Huber die „Rote Karte“
Pressemitteilung
Di Pasquale: „Grobes Foulspiel gegen die Gleichstellung von Frauen.“
Zum insgesamt 10. Mal haben die bayerischen DGB-Frauen im Rahmen des 4. DGB-Frauengipfels ihren Un-Gleichstellungspreis verliehen: Die "Rote Karte" geht an den Fotoverlag Huber für die sexistische Darstellung von Frauen auf einer Postkarte.
13. März 2023
Artikel lesen
4. Frauengipfel des DGB Bayern: Gleichstellung gehört ganz oben auf die Agenda
Pressemitteilung
Di Pasquale: „Es ist an der Zeit, die vielfältigen Potenziale von Frauen zu nutzen!“
Wie steht es um die Gleichstellung in Wirtschaft und Gesellschaft? Und wie weit ist sie in Bayern bereits vorangeschritten? Diese und weitere gleichstellungspolitische Fragen standen im Zentrum des 4. Frauengipfels, zu dem der DGB Bayern am Samstag rund 160 Teilnehmer*innen im Regensburger Marinaforum begrüßen konnte.
11. März 2023
Artikel lesen
Internationaler Frauentag: DGB fordert Ausweitung der Erwerbsbeteiligung von Frauen
Pressemitteilung
Ohne Frauen wird der Fachkräftemangel nicht zu beheben sein. Darauf weisen der DGB Mittelfranken und seine Mitgliedsgewerkschaften anlässlich des Internationalen Frauentags am 08. März hin.
08. März 2023
Artikel lesen
Internationaler Frauentag: DGB Bayern fordert Trendumkehr bei der Gleichstellung im Freistaat
Pressemitteilung
Di Pasquale: „Gleichstellung jetzt statt Stillstand ist in Bayern das Gebot der Stunde.“
Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März fordert Verena Di Pasquale, stellvertretende Vorsitzende des DGB Bayern, die Bayerische Staatsregierung auf, ihren Beitrag zu leisten, um die Gleichstellung im Freistaat voranzubringen.
07. März 2023
Artikel lesen
Equal Pay Day 2023: Lohnlücke zwischen Frauen und Männer gleichbleibend hoch
Pressemitteilung
In einer gemeinsamen Pressemitteilung kritisieren die Gleischstellungsstelle der Stadt Nürnberg und der DGB Region Mittelfranken die anhaltende Lohnungerechtigkeit zwischen Frauen und Männern. "In Bayern ist es mit 21 Prozent besonders schlimm", sagt DGB-Regionsgeschäftsführer Stephan Doll.
06. März 2023
Artikel lesen
Empfang im Münchener Gewerkschaftshaus: DGB Bayern im Austausch mit Ministerpräsident Markus Söder
Pressemitteilung
Die aktuelle wirtschaftliche Situation im Freistaat sowie Möglichkeiten einer künftig intensiveren Zusammenarbeit waren Gegenstand eines Treffens zwischen den Spitzen der bayerischen Gewerkschaften und dem Bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder, das heute im Münchener Gewerkschaftshaus stattgefunden hat.
02. März 2023
Artikel lesen
Arbeitsmarkt: Jetzt in die Talente der Menschen investieren
Pressemitteilung
Stiedl: „Ob Frauen, Geflüchtete oder Ältere: Alle Potentiale müssen besser genutzt werden.“
Anlässlich der heute veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen sieht der DGB Bayern den bayerischen Arbeitsmarkt weiter auf Erholungskurs. Wenn es darum geht, die Talente der Menschen im Freistaat zur Entfaltung zu bringen, ist allerdings noch Luft nach oben.
01. März 2023
Artikel lesen
DGB Bayern setzt sich für Erhalt des Dyneon-Werks im Chemiepark Gendorf ein
Pressemitteilung
Stiedl: „Die Entscheidung von 3M, das Dyneon-Werk bis 2025 zu schließen und für hohe Kosten abzubauen, ist weder politisch noch wirtschaftlich nachvollziehbar. Sie gefährdet Produktionen in vielen Branchen und bis zu 4000 Arbeitsplätze in der ganzen Region.“
Stiedl dazu: „Wenn wir die Energiewende und die Transformation erfolgreich gestalten wollen, dürfen wir uns nicht in gefährliche Abhängigkeiten begeben. Das Werk und das damit verbundene Know-how der Beschäftigten vor Ort muss dringend in Gendorf erhalten bleiben.“
23. Februar 2023
Artikel lesen
DGB Bayern begrüßt die Debatte um eine Vier-Tage-Woche
Pressemitteilung
Stiedl: „Arbeitszeitverkürzung steht seit jeher auf der Agenda der Gewerkschaften.“
Anlässlich der Veröffentlichung einer Studie zu den Auswirkungen einer Vier-Tage-Woche in Großbritannien hat auch hierzulande die Debatte um Arbeitszeitverkürzung Fahrt aufgenommen. Der Vorsitzende des DGB Bayern, Bernhard Stiedl, begrüßt dies ausdrücklich.
22. Februar 2023
Artikel lesen
Welttag der sozialen Gerechtigkeit: Handeln statt Schönreden
Pressemitteilung
Di Pasquale: „Wachsende Armut im reichen Freistaat ist ein Skandal!“
Verena Di Pasquale, stellvertretende Vorsitzende des DGB Bayern, äußert sich angesichts des Welttages der sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar besorgt über die sich weiter verschärfende soziale Kluft.
17. Februar 2023
Artikel lesen
DGB-Jugend Bayern und Jusos in Bayern fordern echte Ausbildungsgarantie
Pressemitteilung
Gmeiner: „Sollte die Bundesregierung scheitern, muss eine Ausbildungsgarantie auf Landesebene kommen!“
Die DGB-Jugend Bayern und die Jusos in Bayern fordern Arbeitsminister Hubertus Heil auf, die Ausbildungsgarantie umzusetzen. Der aktuelle Entwurf der Ampel-Regierung für eine Stärkung der Berufsausbildung ist für beide Jugendorganisationen nicht ausreichend. Im aktuellen Entwurf der Koalition, der nächste Woche ins Kabinett eingebracht werden soll, ist diese Garantie nicht enthalten.
10. Februar 2023
Artikel lesen
DGB Bayern und DGB-Jugend Bayern unterstützen “Vote16“-Volksbegehren
Pressemitteilung
Stiedl: „Wir fordern mehr demokratische Teilhabe für junge Menschen in Bayern.“
Rund sechs Monate vor der Landtagswahl in Bayern verstärkt der DGB Bayern seine Bemühungen, sich für eine Absenkung des aktiven Wahlalters auf 16 Jahre bei Kommunal- und Landtagswahlen einzusetzen.
08. Februar 2023
Artikel lesen
DGB Bayern mahnt: Arbeits- und Gesundheitsschutz nicht auf die leichte Schulter nehmen!
Pressemitteilung
Stiedl: „Die Gesundheit der Beschäftigten muss an erster Stelle stehen!“
Anlässlich des vorzeitigen Auslaufens der Corona-Arbeitsschutzverordnung am 2. Februar mahnt der DGB Bayern, den Arbeits- und Gesundheitsschutz in den bayerischen Betrieben auch weiterhin nicht auf die leichte Schulter zu nehmen.
01. Februar 2023
Artikel lesen
Arbeitsmarkt: Stabilitätsanker in unruhigen Zeiten
Pressemitteilung
Stiedl: „Wenn die Arbeitsbedingungen stimmen, klappt es auch mit den Fachkräften.“
Anlässlich der heute veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen sieht der DGB Bayern den Arbeitsmarkt in der üblichen Winterruhe. Trotz des saisonalen Ausschlags der Arbeitslosigkeit präsentiert sich der bayerische Arbeitsmarkt weiterhin robust.
31. Januar 2023
Artikel lesen
Bezahlbarer Wohnraum: DGB Bayern sieht Staatsregierung in der Bringschuld
Pressemitteilung
Stiedl: „Wohnen ist ein Grundbedürfnis der Menschen.“
Anlässlich eines Berichts des Bayerischen Rundfunks, wonach der Freistaat deutlich hinter dem ausgegebenen Ziel von 10.000 neuen und bezahlbaren Wohnungen bis 2025 zurückbleibt, fordert der DGB Bayern die Bayerische Staatsregierung auf, die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum endlich ganz oben auf die politische Agenda zu setzen.
30. Januar 2023
Artikel lesen
DGB-Rentenreport: Jetzt die Weichen für eine starke gesetzliche Rente stellen!
Pressemitteilung
Stiedl: „Wir lassen nicht locker und erhöhen den Druck weiter!“
Mit dem „Rentenreport 2023“ legt der DGB Bayern seinen sechsten Bericht zur Situation der Rentnerinnen und Rentner in Bayern vor. Für den Report hat der DGB Bayern aktuelle Zahlen und Daten der Deutschen Rentenversicherung ausgewertet.
26. Januar 2023
Artikel lesen
DGB Bayern mahnt bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege an
Pressemitteilung
Stiedl: „Anwerben allein reicht nicht. Vielmehr bedarf es substanzieller Verbesserungen für alle Pflegekräfte.“
Anlässlich der Ankündigung des bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder, im Kampf gegen den Mangel an Pflegekräften im Ausland gezielt Personal anzuwerben, mahnt der DGB Bayern Verbesserungen der Arbeitsbedingungen in der Pflege an.
18. Januar 2023
Artikel lesen
Arbeitsmarkt: DGB Bayern blickt zuversichtlich in das Jahr 2023
Pressemitteilung
Stiedl: „Wir wollen Arbeitsplätze sichern und zukunftsfest machen.“
Anlässlich der heute veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen zeigt sich der DGB Bayern für das Jahr 2023 insgesamt zuversichtlich. Auch wenn gewichtige Risiken bestehen bleiben, etwa durch den anhaltenden russischen Angriffskrieg und die damit ausgelösten energiepolitischen Herausforderungen oder durch fragile Lieferketten in einigen Bereichen, erwartet der DGB Bayern einen weiteren Aufwuchs der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung für Bayern.
07. Januar 2023
Artikel lesen
Bündnis „Bildungszeit für Beschäftigte in Bayern“ bekommt rund 5 Millionen weitere Unterstützer
Pressemitteilung
Stiedl: „Die Staatsregierung muss jetzt handeln, denn Weiterbildung fällt nicht einfach vom Himmel!“
Das Bündnis „Bildungszeit für Beschäftigte in Bayern“ bekommt rund 5 Millionen weitere Unterstützerinnen und Unterstützer: Denn mit dem Bayerischen Landessportverband (BLSV) und dem Teamsport Bayern e.V. sind dem Bündnis nun zwei besonders mitgliederstarke und gut vernetzte Verbände beigetreten.
22. Dezember 2022
Artikel lesen
Ausbildungsreport 2022: Verstöße gegen Jugendarbeitsschutzgesetz weiterhin an der Tagesordnung – Nachholbedarf bei Berufsorientierung
Pressemitteilung
Stiedl: „Junge Menschen brauchen nach ihrer Ausbildung eine verlässliche berufliche Perspektive und materielle Sicherheit.“
Ausbildungsfremde Tätigkeiten, unbezahlte Überstunden und regelmäßige Überschreitungen der wöchentlichen Höchstarbeitszeit durch minderjährige Auszubildende sind nach wie vor Alltag in vielen bayerischen Ausbildungsbetrieben. Zu diesen und weiteren besorgniserregenden Ergebnissen kommt der bayerische Ausbildungsreport 2022 der DGB-Jugend Bayern, der in diesem Jahr bereits zum neunten Mal veröffentlicht wurde.
07. Dezember 2022
Artikel lesen
Arbeits- und Fachkräftesicherung auf allen Ebenen: Lebenslanges Lernen wird wichtiger denn je!
Pressemitteilung
Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit und DGB Bayern bauen Zusammenarbeit für mehr berufliche Weiterbildung aus
Die Regionaldirektion Bayern führt gemeinsam mit dem DGB Bayern in Kooperation mit dem DGB Bildungswerk Bayern seit 2019 regelmäßige Informationsveranstaltungen für Betriebs- und Personalräte durch. Im Rahmen der Veranstaltungen lernen die Teilnehmer*innen ihre Beteiligungsrechte in Weiterbildungsfragen kennen und es werden Möglichkeiten über die gesetzlichen Förderinstrumente sowie über weitere Unterstützungsangebote der Agenturen für Arbeit aufgezeigt.
01. Dezember 2022
Artikel lesen
Arbeitsmarkt: Größere Anstrengungen beim Thema Weiterbildung notwendig
Pressemitteilung
Stiedl: „Qualifizierung und Weiterbildung sind die Brücken in die Arbeitswelt von morgen.“
Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern: „Qualifizierung und Weiterbildung sind die Brücken in die Arbeitswelt von morgen. Die Beschäftigten brauchen daher bessere Möglichkeiten und erleichterten Zugang zu den Angeboten. Im Fall der Arbeitslosigkeit muss Weiterbildung attraktiver sein als die schnelle Vermittlung."
30. November 2022
Artikel lesen
Gewalt und Belästigung am Arbeitsplatz beseitigen
Pressemitteilung
Am 21. Juni 2019 verabschiedete die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) das Übereinkommen 190 über die Beseitigung von Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt, am 25. Juni 2021 trat es in Kraft. Der DGB Mittelfranken hat in einem Offenen Brief die 14 Bundestagsabgeordneten der vier demokratischen Parteien aus Mittelfranken zur Ratifizierung und Umsetzung des ILO-Abkommens aufgefordert und um eine Stellungnahme gebeten.
25. November 2022
Artikel lesen
Wohngeld muss schnell bei den Menschen ankommen
Pressemitteilung
Stiedl: „Die Wohngeldreform wird nur erfolgreich, wenn sie von ausreichend Personal unter guten Arbeitsbedingungen umgesetzt wird.“
Heute beschäftigt sich der Bundesrat mit dem neuen Wohngeld-Plus-Gesetz, damit dieses zum 1. Januar 2023 in Kraft treten kann. Hierzu sagt Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern: „Die kommunalen Verwaltungen müssen nun alles tun, damit das Geld zügig bei den Anspruchsberechtigten ankommt. Dafür braucht es mehr Personal in den Wohngeldstellen und eine Informationskampagne, denn viele Menschen wissen gar nicht, dass sie einen Anspruch auf Wohngeld haben.“
25. November 2022
Artikel lesen
DGB: Bundesregierung muss endlich internationales Abkommen gegen Belästigung und Gewalt in der Arbeitswelt ratifizieren
Pressemitteilung
Di Pasquale: „Frauen haben das Recht auf Leben und Arbeiten ohne Gewalt.“
Am 25. November ist der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. An diesem Tag macht der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) jährlich darauf aufmerksam, dass insbesondere Frauen weltweit in ihrem alltäglichen Leben Gewalt erfahren – auch am Arbeitsplatz, auch in Deutschland. Der DGB fordert deshalb die Bundesregierung auf, die von der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) vorgelegte Konvention gegen sexuelle Belästigung und Gewalt am Arbeitsplatz in nationales Recht umzusetzen.
24. November 2022
Artikel lesen
Bürgergeld: Bundesrat verweigert Mehrheit
Pressemitteilung
Bayern ist das einzige Bundesland, das heute in der Länderkammer gegen eine der wichtigsten Sozialreformen der letzten Jahre gestimmt hat. Die übrigen Unions-geführten Länder haben sich enthalten. Im Vermittlungsausschuss soll nun ein Kompromiss gefunden werden. Aus Sicht des DGB habe sich die Union mit falschen Zahlen bei der Debatte um das neue Bürgergeld lächerlich gemacht. „Zu all dem setzt Ministerpräsi-dent Söder mit seinem Sozialneid nach unten noch einen drauf. Die Stimmungsmache gegen Menschen in prekärer Lebenssituation ist unverantwortlich“, sagt DGB-Regionsgeschäftsführer Stephan Doll
14. November 2022
Artikel lesen
Bürgergeld: DGB Bayern kritisiert Blockade der CSU
Pressemitteilung
Stiedl: „Sozial geht anders.“
Zum Scheitern des Bürgergeldes in der heutigen Sitzung des Bundesrats sagt Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern: „Mit dem heutigen Veto im Bundesrat erreicht die Kampagne der CSU gegen das Bürgergeld ihren vorläufigen Höhepunkt. Die unionsgeführten Bundesländer blockieren damit eine Maßnahme, die gerade in der aktuellen Krisensituation viele Menschen mit geringen Einkommen bzw. ohne Arbeit spürbar entlasten würde. Sozial geht anders.“
14. November 2022
Artikel lesen
Einkaufsnacht Nürnberg: Gewerkschaft vermisst Vernunft in Krisenzeiten
Pressemitteilung
Die Stadt Nürnberg will zum Start des Christkindlesmarktes am letzten Freitag im November eine lange Einkaufsnacht in der Altstadt durchführen. Die Regierung von Mittelfranken habe dafür bereits eine Genehmigung erteilt. Der DGB Mittelfranken und die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di lehnen die Verlängerung von Ladenschusszeiten seit vielen Jahren grundsätzlich ab. „Insbesondere Ladenöffnungen an Sonntagen und nach 20 Uhr leisten einer rast- und ruhelosen Rund-um-die-Uhr-Gesellschaft Vorschub. Gerade in der aktuellen Krisensituation macht es keinen Sinn, die Öffnungszeiten zu verlängern“, sagt DGB-Regionsgeschäftsführer Stephan Doll.
09. November 2022
Artikel lesen
Soziales Netz Bayern: Sozialen Zusammenhalt und Chancengerechtigkeit in Bayern stärken!
Pressemitteilung
Bündnis präsentiert Positionspapier zur Krisenbewältigung im Freistaat
Angesichts der sich zuspitzenden Lage im Freistaat fordert das Soziale Netz Bayern – ein Bündnis aus 16 Verbänden, Organisationen und Institutionen aus dem Sozialbereich – in einem gemeinsamen Positionspapier, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken, Chancengerechtigkeit herzustellen und den Menschen die notwendige Sicherheit zu geben.
09. November 2022
Artikel lesen
DGB Bayern begrüßt Bürger-Härtefallfonds – Wirtschaftshilfen an Kriterien „Guter Arbeit“ knüpfen!
Pressemitteilung
Stiedl: „Unternehmen, die mit Mitteln aus dem Härtefallfonds unterstützt werden, müssen sich gleichzeitig verpflichten, Beschäftigung zu sichern und Standorte zu erhalten.“
Der DGB Bayern begrüßt die Ankündigung der Bayerischen Staatsregierung, den bayerischen Härtefallfonds nun auch auf besonders belastete Bürgerinnen und Bürger auszuweiten. Laut Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern, müsse es jetzt darum gehen, zügig ein tragfähiges Konzept zu entwickeln, damit die Menschen im Freistaat so schnell wie möglich die dringend notwendige Unterstützung erhalten.
07. November 2022
Artikel lesen
DGB Bayern fordert mehr Mitbestimmung für Seniorinnen und Senioren
Pressemitteilung
Stiedl: „Entwurf geht nicht weit genug, wenn Mitwirkungsstrukturen auf kommunaler Ebene lediglich auf Freiwilligkeit beruhen.“
Bernhard Stiedl: "Derzeit wird mehr für die älteren Menschen entschieden als mit den älteren Menschen. Wir fordern daher auf allen Ebenen eine eigenständige, verbandspolitisch, parteipolitisch und konfessionell unabhängige Mitwirkung bei der Umsetzung und Gestaltung der Lebenswirklichkeit der Senior*innen.“
07. November 2022
Artikel lesen
70 Jahre Gedenken: DGB-Jugend Bayern erinnert an Opfer des Nationalsozialismus
Pressemitteilung
Ameer: „Erinnern an die Shoah war von jeher ein Kampf um Anerkennung, ein weiterer Kampf ums Überleben für die Überlebenden.“
Zum insgesamt 70. Mal erinnerte die DGB-Jugend Bayern am heutigen Sonntag in der KZ-Gedenkstätte Dachau an die Opfer des Nationalsozialismus. Die Gedenkrede hielt Tahera Ameer, Vorstand der Amadeu Antonio Stiftung.
06. November 2022
Artikel lesen
Ausbildungsbilanz 2022: DGB Bayern fordert Trendwende bei der Ausbildungsbereitschaft
Pressemitteilung
Wohlfahrt: „Eine Ausbildungsgarantie kann es für uns nur mit der Umlagefinanzierung durch die Betriebe geben.“
Anlässlich der heute veröffentlichten bayerischen Ausbildungsmarktzahlen blickt der DGB Bayern mit Sorge auf die zunehmenden Passungsprobleme auf dem Ausbildungsmarkt. Auch in diesem Jahr haben wieder 1.040 Ausbildungsinteressierte in Bayern keinen Ausbildungsplatz gefunden (2021: 1.085), obwohl noch 18.483 offene Ausbildungsstellen zu besetzen waren (2021: 15.609).
02. November 2022
Artikel lesen
Stadt Fürth bindet öffentliche Aufträge an Gute Arbeit
Pressemitteilung
DGB-Regionsgeschäftsführer Stephan Doll: „Die Stadt Fürth zeigt: Wo ein Wille, da ein Weg.“ Der Finanz- und Verwaltungsausschuss sowie der Stadtrat der Stadt Fürth haben gestern eine Neufassung der Vergaberichtlinien zur Ausschreibung und Vergabe öffentlicher Aufträge empfohlen und beschlossen.
26. Oktober 2022
Artikel lesen
Echt gerecht – solidarisch durch die Krise: DGB Bayern ruft zu Kundgebungen auf
Pressemitteilung
Stiedl: „Nur mit einer gemeinsamen Kraftanstrengung wird es uns gelingen, diese Krise zu meistern.“
Um seinen Forderungen angesichts der sich zuspitzenden Energiekrise samt explodierenden Preisen Nachdruck zu verleihen, ruft der DGB Bayern unter dem Motto „Echt gerecht – solidarisch durch die Krise“ in den kommenden Wochen zu mehreren Kundgebungen im Freistaat auf.
26. Oktober 2022
Artikel lesen
DGB Bayern kritisiert Bayerische Staatsregierung: Gleichstellung nicht weiter auf die lange Bank schieben!
Pressemitteilung
Di Pasquale: „Diese Entscheidung ist ein Schlag ins Gesicht all derer, die sich seit vielen Jahren für eine Novellierung des Bayerischen Gleichstellungsgesetzes einsetzen.“
Noch in ihrer Regierungserklärung vom 5. Juli 2022 hatte Arbeits- und Sozialministerin Ulrike Scharf eine Novellierung des Bayerischen Gleichstellungsgesetzes (BayGlG) in dieser Legislaturperiode in Aussicht gestellt und den aktuellen Vorbereitungsstand lobend erwähnt. Völlig unverständlich ist für den DGB Bayern daher die Entscheidung der Bayerischen Staatsregierung, dass eine Novellierung in der laufenden Legislaturperiode nicht länger angestrebt wird. Verena Di Pasquale, stellvertretende Vorsitzende des DGB Bayern, übt deutliche Kritik: „Damit begeht die Ministerin klaren Wortbruch und es zeigt sich einmal mehr, welch geringen Stellenwert die Bayerische Staatsregierung der Gleichstellung von Frauen und Männern beimisst."
24. Oktober 2022
Artikel lesen
DGB widerlegt Arbeitgeber: Warum Erwerbstätige und Leistungsbeziehende vom Bürgergeld profitieren
Pressemitteilung
Das Bürgergeld bringt in Zukunft mehr soziale Sicherheit für alle. Zugleich besteht aber auch Nachbesserungsbedarf an den Plänen der Ampel-Koalition. Darauf wies der DGB Mittelfranken anlässlich des Aktionstags der Erwerbslosennetzwerke „Bürgergeld: Für eine armutsfeste und repressionsfreie Grundsicherung“ am 14.10. hin.
14. Oktober 2022
Artikel lesen
Standortverlagerungen ins Ausland und Entlassungen müssen verhindert werden!
Pressemitteilung
Stiedl: „Wenn staatliche Gelder fließen, müssen die Unternehmen in die Pflicht genommen werden, Beschäftigung zu sichern und gute Arbeit anzubieten.“
Zur Warnung der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (vbw) vor einer existenziellen Bedrohung für Bayerns Unternehmen sagt Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern: "Um Arbeitsplätze zu sichern, braucht es in der Tat passgenaue Stabilisierungsprogramme für Betriebe. Die von der Bundesregierung angekündigten Hilfsprogramme müssen daher zügig umgesetzt werden."
10. Oktober 2022
Artikel lesen
DGB schaltet Regierung von Mittelfranken ein: Wird verkaufsoffener Sonntag in Ansbach gekippt?
Pressemitteilung
Der DGB als Teil der Sonntagsallianz hat sich mit einer Beschwerde gegen die Stadt Ansbach an die Regierung von Mittelfranken als Aufsichtsbehörde gewendet. „Unser Ziel ist es, einen weiteren verkaufsoffenen Sonntag zu verhindern. Dem Versuch, den Sonntag als gemeinsamen freien Tag mit fadenscheinigen Begründungen wirtschaftlichen Interessen zu opfern, muss die Regierung von Mittelfranken jetzt einen Riegel vorschieben“, sagt DGB-Regionsgeschäftsführer Stephan Doll.
07. Oktober 2022
Artikel lesen
DGB Bayern trauert um Barbara Stamm
Pressemitteilung
Stiedl: „Ihre Stimme wird in Bayern fehlen.“
Mit großer Bestürzung hat der DGB Bayern heute vom Tod der langjährigen Landtagspräsidentin Barbara Stamm erfahren. Hierzu sagt Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern: „Der Tod von Barbara Stamm ist ein riesiger Verlust. Sie hatte immer vor allem die Menschen im Blick, die im Freistaat besondere Unterstützung benötigten."
05. Oktober 2022
Artikel lesen
Arbeitsmarkt: Fachkräftesicherung gelingt durch gute Arbeitsbedingungen und Tarifvertrag
Pressemitteilung
Stiedl: „Die Menschen suchen Gute Arbeit mit Zukunft.“
Anlässlich der heute veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen zieht der DGB Bayern eine gemischte Bilanz. Einerseits wächst die Unsicherheit am Arbeitsmarkt wie auch die Anzahl der Arbeitslosen. Auf der anderen Seite steigt die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung weiter an und die Rufe nach Fachkräften sind vielerorts deutlich zu hören.
30. September 2022
Artikel lesen
143.121 Beschäftigten in Mittelfranken kommt höherer Mindestlohn zugute
Pressemitteilung
Der gesetzliche Mindestlohn steigt zum 1. Oktober 2022 auf 12 Euro je Stunde. Stephan Doll, Geschäftsführer der DGB Region Mittelfranken sagt: „In Mittelfranken kommt der höhere Mindestlohn 143.121 Beschäftigten zugute, die aktuell weniger als 12 Euro pro Stunde verdienen. Das sind im Mittelwert 16,4 Prozent aller Beschäftigten im Regierungsbezirk Mittelfranken, die grundsätzlich Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn haben. Diese Zahlen zeigen: Der Mindestlohn wirkt. Wir Gewerkschaften haben uns lange dafür eingesetzt, die Lohnuntergrenze auf 12 Euro je Stunde anzuheben – mit Erfolg.“
29. September 2022
Artikel lesen
930.931 Beschäftigte in Bayern profitieren vom höheren Mindestlohn
Pressemitteilung
Stiedl: „Mindestlohnbetrügereien sind keine Kavaliersdelikte, sondern müssen geahndet werden.“
Der gesetzliche Mindestlohn steigt zum 1. Oktober 2022 auf 12 Euro je Stunde. Darauf macht der DGB am 28. September mit einer Info-Aktion auf mehr als 230 Bahnhöfen und Marktplätzen im gesamten Bundesgebiet aufmerksam. Allein im Freistaat Bayern sind an 27 Standorten DGB-Kolleginnen und Kollegen unterwegs und verteilen Informationsmaterialien an die Bevölkerung.
27. September 2022
Artikel lesen
Carlos Gil übernimmt den Vorsitz im DGB Stadtverband
Pressemitteilung
Auf der Delegiertenkonferenz des DGB Stadtverbandes wurde der 1. Bevollmächtigte der IG Metall Ingolstadt, Carlos Gil, zum DGB Stadtverbandsvorsitzenden gewählt.
22. September 2022
Artikel lesen
Bayerischer Härtefallfonds: Staatsregierung darf Menschen nicht außer Acht lassen!
Pressemitteilung
Stiedl: „Wenn staatliche Gelder fließen, müssen Unternehmen in die Pflicht genommen werden, Beschäftigung zu sichern und gute Arbeit anzubieten.“
Kritisch sieht Stiedl, dass zusätzliche Entlastungen für die Bürgerinnen und Bürger in Bayern nach aktuellem Stand offenbar nicht vorgesehen sind: „Wir dürfen diejenigen nicht vergessen, die gerade ganz besonders unter den massiven Preissteigerungen leiden und Gefahr laufen, ihre Rechnungen bald nicht mehr bezahlen zu können."
21. September 2022
Artikel lesen
Bürgergeld bietet Mehr an sozialer Sicherheit
Pressemitteilung
Stiedl: „Angriffe auf das Bürgergeld sind nichts anderes als billige Polemik auf Kosten der Schwächsten in unserer Gesellschaft.“
Bernhard Stiedl: „Für die allermeisten Menschen war und ist Hartz IV gleichbedeutend mit einem Leben in Armut und Ausgrenzung. Durch die aktuelle Inflation wird die materielle Not gerade nochmal um ein Vielfaches verschärft. Das geplante Bürgergeld bietet diesen Menschen künftig ein deutliches Mehr an sozialer Sicherheit und kann bei richtiger Ausgestaltung endlich das Ende der fest zementierten Armut einläuten."
13. September 2022
Artikel lesen
DGB Bayern zum Start des Schuljahres 2022/23: Kinderreiche Familien und Alleinerziehende entlasten
Pressemitteilung
Stiedl: „Wir brauchen in Bayern endlich eine echte Lehr- und Lernmittelfreiheit, die ihren Namen auch verdient.“
Anlässlich des Schulstarts am 13. September fordert Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern, die Bayerische Staatsregierung auf, ihre Anstrengungen für mehr Bildungsgerechtigkeit im Freistaat deutlich zu verstärken.
12. September 2022
Artikel lesen
Bayerns DGB-Vorsitzender Stiedl und Kardinal Marx tauschen sich aus
Pressemitteilung
„Alles tun, um soziale Verwerfungen zu verhindern.“
Austausch zwischen den beiden Spitzenvertretern von Gewerkschaften und katholischer Kirche in Bayern: Der Bezirksvorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Bernhard Stiedl, und der Vorsitzende der in der Freisinger Bischofskonferenz versammelten bayerischen Bischöfe und Münchner Erzbischof, Kardinal Reinhard Marx, haben Gemeinsamkeiten in politischen und gesellschaftlichen Fragen festgestellt und über Möglichkeiten einer weiteren Zusammenarbeit gesprochen.
09. September 2022
Artikel lesen
DGB Bayern fordert Übertragung der Energiepreispauschale auf bayerische Versorgungsempfänger*innen
Pressemitteilung
Stiedl: „Wir erwarten, dass die Staatsregierung zügig eine Lösung präsentiert.“
Mit der Auszahlung einer Energiepreispauschale an die Rentnerinnen und Rentner hat die Bundesregierung eine wichtige Gerechtigkeitslücke geschlossen. Gleichzeitig kündigt die Ampelkoalition im Entlastungspaket auch eine entsprechende Einmalzahlung für Pensionär*innen des Bundes an. Für den bayerischen DGB-Vorsitzenden Bernhard Stiedl ist klar, dass die Energiepreispauschale auch auf die bayerischen Versorgungsempfänger*innen übertragen werden muss.
07. September 2022
Artikel lesen
DGB Bayern fordert bayerischen Härtefallfonds
Pressemitteilung
Stiedl: „Die Staatsregierung muss jetzt ihrer Verantwortung gerecht werden.“
Anlässlich der Debatte um die Umsetzung des dritten Entlastungspakets fordert der DGB Bayern die Bayerische Staatsregierung auf, zeitnah einen landesweiten Härtefallfonds in Höhe von 100 Millionen Euro aufzulegen.
06. September 2022
Artikel lesen
DGB Bayern begrüßt Entlastungspaket der Bundesregierung - Verbesserungsbedarf beim Bürger- und Kindergeld
Pressemitteilung
Stiedl: „Entlastungen müssen zeitnah bei den Menschen und den Unternehmen ankommen.“
Zum heute vorgestellten dritten Entlastungspaket der Bundesregierung sagt Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern: „Die Ampelkoalition hat viele Forderungen der Gewerkschaften aufgegriffen, die meisten Maßnahmen können sich sehen lassen. Jetzt muss es darum gehen, dass die Entlastungen zeitnah bei den Menschen und den Unternehmen ankommen."
04. September 2022
Artikel lesen
Kooperation zwischen DGB und ÖGB: Erste Messe für grenzüberschreitend Beschäftigte
Pressemitteilung
„Arbeiten Drent & Herent“ am 17. September in Burghausen
Laut Statistik der Bundesagentur für Arbeit pendeln rund 50.000 Beschäftigte aus dem Ausland zu ihrem Arbeitsort in Bayern. Da es für diese Personengruppe einiges zusätzlich zu beachten gibt, veranstaltet der DGB in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Gewerkschaftsbund (ÖGB) eine Messe für grenzüberschreitend Beschäftigte.
02. September 2022
Artikel lesen
Arbeitsmarkt: Reallohnverluste sind Gift für Konjunktur
Pressemitteilung
Stiedl: „Zur Stärkung der Binnenkonjunktur braucht es jetzt weitere Entlastungen und starke Tarifabschlüsse.“
Anlässlich der heute veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen registriert der DGB Bayern einen weitgehend stabilen bayerischen Arbeitsmarkt trotz der sich nach wie vor eintrübenden Stimmungslage und bleibender gewichtiger Risiken.
31. August 2022
Artikel lesen
Antikriegstag in Fürth: Gemeinsamer Aufruf von DGB, SPD und Friedensforum
Pressemitteilung
Ein Bündnis für den Frieden lädt anlässlich des Antikriegstags am 1. September zu einer gemeinsamen Kundgebung auf den Platz der Opfer des Faschismus ein, um ein Zeichen gegen Krieg und für eine friedliche Welt zu setzen.
30. August 2022
Artikel lesen
Antikriegstag im Jahr 2022: Gegen einen neuen Rüstungswettlauf!
Pressemitteilung
Anlässlich des Antikriegstages am 1. September ruft der DGB Bayern unter dem Motto „Für den Frieden! Gegen einen neuen Rüstungswettlauf! Die Waffen müssen endlich schweigen!“ im Freistaat zu zahlreichen Kundgebungen und Veranstaltungen auf.
30. August 2022
Artikel lesen
Antikriegstag 2022: Gegen einen neuen Rüstungswettlauf!
Pressemitteilung
Stiedl: „Zusätzliche Ausgaben für Verteidigung und Friedenssicherung dürfen nicht zulasten unseres Sozialstaates gehen.“
Anlässlich des Antikriegstages am 1. September ruft der DGB Bayern unter dem Motto „Für den Frieden! Gegen einen neuen Rüstungswettlauf! Die Waffen müssen endlich schweigen!“ im Freistaat zu zahlreichen Kundgebungen und Veranstaltungen auf.
30. August 2022
Artikel lesen
Auslaufen des 9-Euro-Tickets: DGB Bayern und EVG Bayern fordern 365-Euro-Ticket als dauerhafte Anschlusslösung
Pressemitteilung
Investitionen in ÖPNV-Infrastruktur für Gelingen der Mobilitätswende unabdingbar
Am 31. August endet der Aktionszeitraum für das bundesweite 9-Euro-Ticket. Der DGB Bayern sowie die EVG Bayern machen sich daher gemeinsam für ein bundesweites 365-Euro-Ticket als dauerhafte Anschlusslösung stark.
27. August 2022
Artikel lesen
Lehrermangel im Freistaat: DGB Bayern fordert bessere Arbeitsbedingungen
Pressemitteilung
Stiedl: „Situation wird dem Anspruch der bayerischen Bildungspolitik in keiner Weise gerecht.“
"Um künftig mehr Lehrkräfte zu gewinnen, braucht es jetzt schleunigst A13 als einheitliche Einstiegsbesoldung für alle Schularten sowie entsprechende Aufstiegsmöglichkeiten“, so Stiedl.
26. August 2022
Artikel lesen
DGB Kreisverband bereitet sich auf heißen Herbst vor
Pressemitteilung
Bei seinem letzten Treffen vor wenigen Tagen in Wolfratshausen hat sich der Anfang des Jahres gegründete DGB Kreisverband einiges vorgenommen. Die Vertreterinnen und Vertreter der acht Einzelgewerkschaften waren sich einig, dass die Gewerkschaften in der aktuellen Krisensituation besonders gefordert sind. Sie wollen verhindern, dass die schwierige Situation auf dem Rücken der Arbeitnehmerschaft ausgetragen wird.
22. August 2022
Artikel lesen
DGB Gewerkschaften: Beschäftigte brauchen Entlastung und höhere Löhne
Pressemitteilung
ie DGB Gewerkschaften in Südostoberbayern haben zu ihrem jährlichem Sommer-Medien-Gespräch ins Rosenheimer Gewerkschaftshaus eingeladen. Dabei standen die Herausforderungen in Verbindung mit den Auswirkungen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine im Mittelpunkt.
09. August 2022
Artikel lesen
DGB Gewerkschaften fordern Energiepreisdeckel
Pressemitteilung
Klare Worte beim Sommer-Medien-Gespräch des DGB Oberbayern im Chemiedreieck, zusammen mit den Gewerkschaften IG BCE und ver.di.
03. August 2022
Artikel lesen
Arbeitsmarkt: Gemeinsame Anstrengungen notwendig, um drohende Rezession abzuwenden
Pressemitteilung
Stiedl: „Wir erwarten konkrete betriebliche Pläne, wie Beschäftigung im Krisenfall gesichert werden kann.“
Anlässlich der heute veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen fordert der DGB Bayern konkrete Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung von Politik und Arbeitgebern. Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern, sagt hierzu: „Der drohende Gaslieferstopp liegt bleiern über dem bayerischen Arbeitsmarkt."
29. Juli 2022
Artikel lesen
Vergabe öffentlicher Aufträge: DGB im Gespräch mit Stadtspitze in Fürth
Pressemitteilung
Bei einem Gespräch im Fürther Rathaus trafen sich Vertreter der Stadt Fürth und des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) sowie die Vorsitzende des Arbeitnehmerbeirats der Stadt Fürth. Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung betonte „die überaus große Bedeutung nachhaltigen Wirtschaftens für die Stadt Fürth und das übereinstimmende Ziel mit den Gewerkschaften, für gute Arbeits-bedingungen einzutreten.“
27. Juli 2022
Artikel lesen
Mögliche Gasengpässe - DGB Bayern fordert Garantieversprechen für Beschäftigte
Pressemitteilung
Stiedl: „Es ist an der Zeit, den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern etwas zurückzugeben.“
Angesichts der drohenden Mangellage in der Gas- und Energieversorgung begrüßt der DGB Bayern den von Bundeskanzler Olaf Scholz angekündigten Schutzschirm für Bedürftige. Gleichzeitig fordert Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern: „Statt ihren Beschäftigten zu kündigen, sollten die Arbeitgeber in dieser schwierigen Zeit gemeinsam mit uns an Maßnahmen arbeiten, um Arbeitsplätze zu sichern.“
25. Juli 2022
Artikel lesen
DGB Bayern fordert zielgenaue Entlastungen für einkommensschwache Haushalte
Pressemitteilung
Stiedl: „Statt jetzt lauthals einen Sparkurs auszurufen, braucht es im Bund wie in Bayern eine Investitionsoffensive.“
Anlässlich der Sommer-Klausur der CSU-Landesgruppe in Kloster Banz fordert Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern, die CSU-Abgeordneten im Bundestag auf, sich ausdrücklich für eine gerechtere Verteilung der Krisenlasten einzusetzen.
20. Juli 2022
Artikel lesen
Hitzewelle in Bayern: Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bestmöglich schützen!
Pressemitteilung
Stiedl: „Arbeitgeber müssen ihrer Fürsorgepflicht in ausreichendem Maße nachkommen.“
Angesichts der zu erwartenden Hitzewelle mit bis zu 38 Grad im Freistaat fordert der DGB Bayern geeignete Arbeitsschutzmaßnahmen für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.
19. Juli 2022
Artikel lesen
DGB Bayern kritisiert geplante Kürzungen für Langzeitarbeitslose
Pressemitteilung
Stiedl: „Ein verheerendes Signal, bei den Menschen zu knausern, die gerade am dringendsten Unterstützung benötigen.“
Der DGB Bayern übt scharfe Kritik an den Plänen des Bundesfinanzministers Christian Lindner, ab dem kommenden Jahr Kürzungen bei den Leistungen für Langzeitarbeitslose vorzunehmen. Statt die Krisenkosten auf den Schultern von Langzeitarbeitslosen abzuladen, plädiert Stiedl weiterhin für die Einführung einer Übergewinnsteuer.
07. Juli 2022
Artikel lesen
Bayerischer Sozialbericht: Staatsregierung darf sich nicht auf Erfolgen der Vergangenheit ausruhen!
Pressemitteilung
Stiedl: „Blick in den Rückspiegel darf Zukunftsaufgaben nicht vernebeln.“
Anlässlich des heute veröffentlichten Sozialberichts der Bayerischen Staatsregierung teilt der DGB Bayern die Einschätzung von Sozialministerin Ulrike Scharf, wonach dem sozialen Bayern eine Bewährungsprobe bevorstehe. Daher braucht es nun konkrete Entlastungen sowie eine gestärkte aktive Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik, um das im Sozialbericht beschriebene starke Bayern weiter zu erhalten.
05. Juli 2022
Artikel lesen
DGB-Rententruck in Bayreuth
Pressemitteilung
Zum 1. Juli erhalten Rentnerinnen und Rentner mehr Geld: Die Bezüge steigen in Westdeutschland um 5,35 Prozent und in den neuen Bundesländern um 6,12 Prozent. Angesichts einer Inflationsrate von zuletzt 7,9 Prozent (Stand: Mai 2022) reicht das jedoch nicht aus, um die immer weiter steigenden Preise auszugleichen. Nach wie vor pocht die DGB-Region Oberfranken daher auch auf Entlastungen für Rentnerinnen und Rentner, die etwa beim Entlastungspaket der Bundesregierung leer ausgingen.
01. Juli 2022
Artikel lesen
Arbeitsmarkt: Beschäftigte dürfen nicht unter die Räder kommen
Pressemitteilung
Stiedl: „Kündigungswellen durch Energiearmut müssen verhindert werden.“
Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern, sagt zu den aktuellen Arbeitsmarktzahlen: „Noch läuft der bayerische Arbeitsmarkt rund. Aber die Gewitterwolken werden dunkler. Wir brauchen jetzt Lösungen, die die Preisschocks bei Energie aber auch bei Lebensmitteln dauerhaft dämpfen."
30. Juni 2022
Artikel lesen
Der DGB-Rententruck auf Bayern-Tour: Jetzt die gesetzliche Rente stärken!
Pressemitteilung
Stiedl: „Die beste und sicherste Altersvorsorge ist die gesetzliche Rente.“
Um seinen Forderungen Nachdruck zu verleihen, veranstaltet der DGB Bayern vom 4. bis zum 12. Juli eine bayernweite Aktionswoche zum Thema „Rente“. Er wird in allen bayerischen Regierungsbezirken mit einem Rententruck unterwegs sein, um mit vielfältigen Aktionen für eine Stärkung der gesetzlichen Rente zu werben.
27. Juni 2022
Artikel lesen
DGB Bayern warnt vor übereilter Aufgabe der Nullzinspolitik
Pressemitteilung
Stiedl: „Ein öffentlicher Sparkurs zu diesem Zeitpunkt ist das völlig falsche Signal für Wirtschaft und Arbeitsmarkt.“
Angesichts der Ankündigung der Europäischen Zentralbank (EZB), den Leitzins im Juli auf 0,25 Prozent anzuheben, warnt der DGB Bayern vor einer übereilten Aufgabe der Nullzinspolitik. Stiedl: "Eine Zinserhöhung ist volkswirtschaftlich gesehen die falsche Antwort auf das gegenwärtige Problem und wird die aktuelle Situation sogar noch verschärfen.“
23. Juni 2022
Artikel lesen
Menschenrechte: Wirtschaft muss Verantwortung übernehmen
Pressemitteilung
Anlässlich der Verleihung des Nürnberger Menschenrechtspreises fordert der DGB Mittelfranken einen Runden Tisch zum Umgang mit Menschenrechts-verletzungen in China und Russland.
21. Juni 2022
Artikel lesen
DGB Bayern und BUND Naturschutz: Ökologie und Soziales zusammendenken
Pressemitteilung
Stiedl und Mergner sehen Schnittmengen für intensivere Zusammenarbeit
Mit Blick auf aktuelle politische Herausforderungen wollen der DGB Bayern und der BUND Naturschutz in Bayern ihre Zusammenarbeit intensivieren. Dies ist das Ergebnis eines Austausches zwischen dem bayerischen DGB-Vorsitzenden Bernhard Stiedl und dem Vorsitzenden des BUND Naturschutz in Bayern, Richard Mergner, sowie seinen Stellvertreterinnen Doris Tropper und Beate Rutkowski.
17. Juni 2022
Artikel lesen
Krisengewinner stärker zur Kasse bitten – DGB Bayern fordert Übergewinnsteuer
Pressemitteilung
Stiedl: „Ein wirkungsvolles Instrument, um unser Land wieder gerechter zu machen.“
Angesichts immer weiter steigender Preise für Energie und Lebensmittel und einer Inflation von aktuell über 8 Prozent im Freistaat sieht der DGB Bayern akuten Handlungsbedarf für eine gerechtere Verteilungspolitik. Der DGB Bayern begrüßt daher den Antrag des Landes Bremen zur Einführung einer Übergewinnsteuer, mit dem sich der Bundesrat am Freitag befassen wird.
09. Juni 2022
Artikel lesen
Arbeitsmarkt: Niedriglohnsumpf trockenlegen
Pressemitteilung
Stiedl: „Steigende Lebenshaltungskosten und Armutslöhne bilden eine toxische Mischung.“
Anlässlich der heute veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen fordert der DGB Bayern mutige Reformen der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik in Bayern. Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern: "Armutslöhne reichen weder im Hier und Jetzt noch im Alter. Es besteht somit dringender Handlungsbedarf, endlich mutige Reformen in der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik anzugehen.“
31. Mai 2022
Artikel lesen
Betriebsräte sind unverzichtbar – Betriebsräte aus Rosenheim berichten von ihrer Arbeit
Pressemitteilung
Angesichts der Betriebsratswahlen, die seit Anfang März laufen und noch bis Ende Mai gehen, werben der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften für die Gründung von mehr Betriebsräten. Bei einem Pressegespräch mit aktiven Betriebsratsmitgliedern im Rosenheimer Gewerkschaftshaus berichtete Günter Zellner, Regionsgeschäftsführer des DGB für Oberbayern, dass es in der Stadt und im Landkreis Rosenheim insgesamt über 100 Betriebsratsgremien sowie eine Vielzahl von Jugend- und Auszubildendenvertretungen gibt.
16. Mai 2022
Artikel lesen
Mehr Menschen mit Behinderung beschäftigen
Pressemitteilung
Anlässlich des europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai forderte der DGB Regionsgeschäftsführer für Oberbayern Günter Zellner dazu auf, mehr Menschen mit Behinderungen auszubilden und zu beschäftigen: „Für Menschen mit Behinderungen ist der Arbeitsmarkt immer noch exklusiv, statt inklusiv. Die Corona-Pandemie hat hierbei einen negativen Impuls gesetzt.
13. Mai 2022
Artikel lesen
Internationaler Tag der Pflegenden: Den Teufelskreis durchbrechen
Pressemitteilung
Di Pasquale: „Mehr Personal und bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege – davon profitieren wir alle!“
Anlässlich des Internationalen Tags der Pflegenden am 12. Mai erklärt die stellvertretende Vorsitzende des DGB Bayern, Verena Di Pasquale: „Pflegepersonal fehlt auch in Bayern an allen Ecken und Enden. Zahlreiche Stellen können nicht oder erst nach langer Suche besetzt werden. Selbst vorsichtige Prognosen gehen von einem erheblichen Anstieg des Personalbedarfs in der Pflege im kommenden Jahrzehnt aus."
11. Mai 2022
Artikel lesen
Die DGB-Jugend Bayern und die Parteijugenden Bayerns (Grüne Jugend, Jusos, Julis) fordern gemeinsam ein bayernweites Ticket für Auszubildende
Pressemitteilung
Die gemeinsame Forderung: Ein bayernweit gültiges Ticket für Schüler*innen, Auszubildende und dual Studierende, damit die Jugend finanziell entlastet, der ÖPNV weiter ausgebaut und der CO2-Ausstoß reduziert wird. Das Ticket soll als 365-Euro-Ticket eingeführt werden, das es bereits in mehreren bayerischen Großstädten (unter anderem Nürnberg und München) gibt, und dann schrittweise zu einem kostenfreien Angebot ausgebaut werden.
11. Mai 2022
Artikel lesen
Hochschulreform – Verpasste Chance
Pressemitteilung
Stiedl: „Nur gute Arbeitsbedingungen sichern langfristig die Qualität und Wettbewerbsfähigkeit.“
„Die bayerischen Hochschulen müssen sich an der hohen Qualität von Studium, Lehre und Forschung, aber insbesondere auch der Arbeitsbedingungen messen lassen“, so Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern, anlässlich einer Ersten Lesung des Gesetzentwurfs der Staatsregierung für ein „Bayerisches Hochschulinnovationsgesetz“.
11. Mai 2022
Artikel lesen
Gedenken an die Zwangsarbeiter Berghaus Sudelfeld
Pressemitteilung
Der DGB Kreisverband Miesbach und das DGB Ortskartell Schliersee luden nun schon zum 14. Mal zum Gedenken an die Zwangsarbeiter im Berghaus Sudelfeld ein. Traditionell findet die Veranstaltung immer am 8. Mai, dem Tag der Befreiung, statt.
10. Mai 2022
Artikel lesen
Betriebsratswahlen 2022: DGB Bayern zieht positive Zwischenbilanz – Kritik an Union Busting
Pressemitteilung
Stiedl: „Mitgliedsgewerkschaften werden gestärkt aus Betriebsratswahlen hervorgehen!"
Rund vier Wochen vor dem Ende der Betriebsratswahlen zieht der DGB Bayern eine positive Zwischenbilanz: „Erfreulicherweise zeichnet sich bereits jetzt ab, dass unsere Mitgliedsgewerkschaften gestärkt aus den Betriebsratswahlen hervorgehen werden“, so Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern.
05. Mai 2022
Artikel lesen
Arbeitsmarkt: Inklusion in Bayern mangelhaft
Pressemitteilung
Stiedl: „Die Unternehmen müssen ihre gesetzliche Beschäftigungspflicht schwerbehinderter Menschen ernst nehmen.“
Anlässlich der heute veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen sieht der DGB Bayern trotz der derzeit positiven Entwicklung weiterhin hohe konjunkturelle Risiken. Besonders die Gruppe der Menschen mit Behinderung profitiert viel zu wenig von der nach wie vor anhaltenden Arbeitskraftnachfrage.
03. Mai 2022
Artikel lesen
Tag der Arbeit in Bayern: Bernhard Stiedl kritisiert Tarifflucht im Freistaat scharf
Pressemitteilung
Stiedl: „Das ist ein Skandal der modernen Arbeitswelt!“
In seiner ersten Mairede als bayerischer DGB-Vorsitzender auf dem Nürnberger Kornmarkt äußerte Bernhard Stiedl scharfe Kritik an Arbeitgebern, die sich den Anforderungen eines fairen Wettbewerbs durch Tarifflucht entziehen.
01. Mai 2022
Artikel lesen
Tag der Arbeit in Bayern: Verena Di Pasquale fordert Ende der Abwärtsspirale in der Rentenpolitik
Pressemitteilung
Di Pasquale: „Wichtig, dass wir weiterhin für eine starke gesetzliche Rente kämpfen!“
Verena Di Pasquale, stellvertretende Vorsitzende des DGB Bayern, forderte in ihrer Rede auf der Maikundgebung auf dem Neupfarrplatz in Regensburg ein Ende der Abwärtsspirale in der Rentenpolitik.
01. Mai 2022
Artikel lesen
DGB Bayern begrüßt Lockerung der 10H-Regelung – weitere Schritte notwendig
Pressemitteilung
Stiedl: „Gutes Zeichen, dass jetzt in der bayerischen Energiepolitik ein Umdenken stattfindet.“
Anlässlich der Pläne der CSU-Landtagsfraktion, die 10H-Regelung im Freistaat zu lockern, sagt Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern: „Die 10H-Regelung in Bayern ist ein Hemmschuh, Daher ist es zu begrüßen, dass die CSU ihre Blockadehaltung endlich aufgibt."
28. April 2022
Artikel lesen
DGB Bayern feiert Tag der Arbeit: GeMAInsam Zukunft gestalten!
Pressemitteilung
87 Veranstaltungen zum 1. Mai in Bayern – Bernhard Stiedl spricht in Nürnberg
Unter dem Motto „GeMAInsam Zukunft gestalten!“ ruft der Deutsche Gewerkschaftsbund zum Tag der Arbeit bundesweit zu hunderten Kundgebungen auf. Allein in Bayern finden zum 1. Mai insgesamt 87 verschiedene Veranstaltungen statt.
20. April 2022
Artikel lesen
DGB Rechtsschutz erstreitet 32,8 Millionen Euro für bayerische Gewerkschaftsmitglieder
Pressemitteilung
Stiedl: „Mitglied sein lohnt sich!“
Die DGB Rechtsschutz GmbH konnte im Jahr 2021 vor Gericht insgesamt 32,8 Millionen Euro für Gewerkschaftsmitglieder in Bayern erstreiten. Der größte Anteil geht dabei auf Streitigkeiten im Bereich des Arbeitsrechts (27 Millionen Euro) zurück.
13. April 2022
Artikel lesen
Bayerischer Staatshaushalt 2022: DGB Bayern sieht Defizit im Bereich der Daseinsvorsorge
Pressemitteilung
Stiedl: „Die lauten Rufe nach Berlin sind nicht immer gerechtfertigt.“
Anlässlich der bevorstehenden Haushaltsdebatte im Bayerischen Landtag kritisiert der DGB Bayern den Haushaltsentwurf der Staatsregierung aufgrund fehlender Investitionen etwa im Bereich Klimaschutz. Zu begrüßen sind dagegen die zusätzlichen Mittel für das 365-Euro-Ticket.
05. April 2022
Artikel lesen
Fair fahren – für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen von LKW-Fahrenden!
Pressemitteilung
In einer gemeinsamen grenzüberschreitenden Aktion an der bayerisch-österreichischen Grenze an der Autobahnraststätte Inntal West in Kiefersfelden haben Vertreterinnen und Vertreter von DGB Bayern, ver.di Bayern, ÖGB Tirol, dem DGB-Beratungsnetzwerk „Faire Mobilität“ und der BayernSPD auf diese Missstände aufmerksam gemacht und bessere Arbeits- und Lebensbedingungen für die Beschäftigten eingefordert.
04. April 2022
Artikel lesen
Arbeitsmarkt: Lage bleibt angespannt
Pressemitteilung
Stiedl: „Lieferengpässe, Exportausfälle und Energiepreissteigerungen sind nicht zu unterschätzen.“
Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern: „Wir sehen, wie sich auf breiter Front die wirtschaftlichen Aussichten eintrüben. Noch zeigt sich der bayerische Arbeitsmarkt weitgehend unbeeindruckt. Angesichts der anhaltenden Turbulenzen, ob durch den Angriffskrieg Russlands oder die jüngsten Corona-Entwicklungen in China, bleibt die Lage jedoch angespannt. Lieferengpässe, Exportausfälle und Energiepreissteigerungen sind nicht zu unterschätzen.“
31. März 2022
Artikel lesen
Bayerische Energiepolitik: Beschäftigte dürfen nicht vergessen werden!
Pressemitteilung
Stiedl: „Finanzielle Belastungen sind vor allem für Menschen mit niedrigen und mittleren Einkommen kaum zu stemmen.“
Anlässlich des von Ministerpräsident Markus Söder einberufenen „Bayerischen Energiekonvents“ fordert Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern, auch die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den Blick zu nehmen. „Es ist bezeichnend, dass der Ministerpräsident wieder einmal ausschließlich Vertreter der Wirtschaftsverbände bei seinem Konvent zu Wort kommen lässt und Beschäftigte mit keiner Silbe erwähnt werden.“
23. März 2022
Artikel lesen
Steigende Energiepreise: DGB Bayern bekräftigt Forderung nach Entlastungen für Privathaushalte
Pressemitteilung
Stiedl: „Die Deckelung des Gaspreises wäre ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.“
Angesichts des aktuellen Ukraine-Krieges erreichen die Preise für Sprit, Gas oder Heizöl immer neue Höchststände. Der DGB Bayern bekräftigt daher seine Forderung, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer spürbar zu entlasten und gleichzeitig die Energieversorgung in Bayern sicherzustellen.
11. März 2022
Artikel lesen
Verleihung des 9. Un-Gleichstellungspreises – Bayerische DGB-Frauen zeigen adidas die „Rote Karte“
Pressemitteilung
Di Pasquale: „Um auf Diversität aufmerksam zu machen, braucht es keine nackten Brüste im öffentlichen Raum.“
Unter dem Deckmantel, für Sport-BHs zu einem von Vielfalt geprägten Verständnis des weiblichen Körpers beizutragen, stellt adidas in einer aktuellen Werbekampagne großflächig Frauenbrüste außerhalb des „Normbusens“ zur Schau. Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März verleihen die bayerischen DGB-Frauen dem Sportartikelhersteller daher ihren insgesamt 9. Un-Gleichstellungspreis.
08. März 2022
Artikel lesen
Wandel ist weiblich! DGB Bayern veranstaltet frauenpolitische Aktionswoche
Pressemitteilung
Di Pasquale: „Weg mit den Minijobs und her mit guter und gut bezahlter Arbeit!“
Am 7. März ist Equal Pay Day, am 8. März folgt der Internationale Frauentag. Anlässlich dieser beiden Tage veranstaltet der DGB Bayern von 6. bis 11. März unter dem Motto „Wandel ist weiblich!“ eine frauenpolitische Aktionswoche. Bayernweit finden vielfältige Veranstaltungen und Aktionen sowohl in Präsenz vor Ort als auch in Form von digitalen Formaten statt.
04. März 2022
Artikel lesen
Minijobs verdrängen sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse
Pressemitteilung
Besonders in Kleinbetrieben verdrängen Minijobs sozialversicherte Beschäftigungsverhältnisse. So waren Ende Juni 2021 in Bayreuth in kleinen Betrieben mit unter 10 Beschäftigten 38,9 Prozent der Beschäftigungsverhältnisse Minijobs. Im Landkreis waren es 41,3 Prozent. Über alle Betriebsgrößen hinweg waren es 16,7 bzw. 22,6 Prozent. In größeren Betrieben mit 250 und mehr Beschäftigten waren hingegen nur 11,7 bzw. 0,2 Prozent der Beschäftigungsverhältnisse geringfügig entlohnt.
04. März 2022
Artikel lesen
Arbeitsmarkt: Unsicherheit wächst
Pressemitteilung
Stiedl: „Gespräche über bayerisches Konjunkturprogramm müssen zügig Ergebnisse liefern.“
Anlässlich der heute veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen mahnt der DGB Bayern, die Auswirkungen des Ukrainekonflikts auf den bayerischen Arbeitsmarkt nicht zu unterschätzen. Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern, sagt hierzu: „Auch wenn die Arbeitsmarktzahlen bisher noch positiv erscheinen: Die Unsicherheit wächst."
02. März 2022
Artikel lesen
Frieden in Europa, Solidarität mit der Ukraine! DGB Bayern ruft zu Friedensdemo am Königsplatz auf
Pressemitteilung
Stiedl: „Wir stehen an der Seite der ukrainischen Bevölkerung und senden ein starkes Zeichen für Solidarität und gegen militärische Gewalt.“
Anlässlich des russischen Einmarschs in die Ukraine ruft der DGB Bayern gemeinsam mit demokratischen Parteien und Verbänden zu einer Friedensdemo unter dem Motto "Frieden in Europa, Solidarität mit der Ukraine!" am Mittwoch, den 02.03.2022 um 18:00 Uhr auf dem Königsplatz in München auf.
28. Februar 2022
Artikel lesen
Steigende Energiepreise werden zu einem immer größeren Problem. Der DGB Bayern fordert die Politik zum Handeln auf!
Pressemitteilung
Stiedl: „Bezahlbare Energie wird immer mehr zur sozialen Frage.“
Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern: „Wir haben ein massives Verteilungsproblem in Bayern. Die Schere zwischen Arm und Reich vergrößert sich immer weiter und die Pandemie hat das noch verstärkt. Ein immer größerer Teil der Bevölkerung hat Probleme, die Lebenshaltungskosten zu bewältigen. Neben Mieten sind die Energiepreise ein wesentlicher Faktor der Belastung in den Haushalten."
22. Februar 2022
Artikel lesen
Welttag der sozialen Gerechtigkeit: DGB Bayern fordert mehr Steuergerechtigkeit
Pressemitteilung
Stiedl: „Starke Schultern müssen mehr zum Gemeinwesen und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beitragen.“
Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern: „An einem gerechteren Steuersystem führt kein Weg vorbei. Starke Schultern müssen mehr zum Gemeinwesen und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beitragen. Das ist schon deshalb geboten, um die Lasten der Corona-Krise gemeinsam zu meistern. Es geht um mehr Steuergerechtigkeit, insbesondere für kleine und mittlere Einkommen."
18. Februar 2022
Artikel lesen
DGB Bayern fordert Einmalzahlung für Versorgungsempfänger*innen
Pressemitteilung
Stiedl: „14-monatige Nullrunde für Pensionärinnen und Pensionäre ist unangemessen.“
In einer Stellungnahme zum Gesetzentwurf begrüßt der DGB Bayern die geplante zügige Übertragung des Tarifergebnisses im öffentlichen Dienst auf die bayerischen Beamtinnen und Beamten. Kritisch sieht der DGB Bayern allerdings, dass die Versorgungsempfänger*innen, sprich die Pensionär*innen, die einmalige Sonderzahlung nicht erhalten, was einer 14-monatigen Nullrunde gleichkommt.
17. Februar 2022
Artikel lesen
DGB Bayern fordert Abschaffung der 10H-Regelung
Pressemitteilung
Stiedl: „‚Klima-Bonus‘ muss kommen!“
Angesichts der Zweiten Lesung eines Gesetzentwurfs zur Abschaffung der 10H-Regelung in der morgigen Plenarsitzung des Bayerischen Landtages fordert Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern, die Bayerische Staatsregierung auf, ihre „dogmatische Blockadehaltung“ in dieser Frage aufzugeben.
09. Februar 2022
Artikel lesen
Arbeitsmarkt: Sorgenkind Langzeitarbeitslosigkeit
Pressemitteilung
Stiedl: „Rosinenpickerei der Arbeitgeber muss ein Ende haben!“
Anlässlich der heute veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen sieht der DGB Bayern weiterhin die Gefahr einer sich verhärtenden Langzeitarbeitslosigkeit in Bayern. Der neue Vorsitzende des DGB Bayern, Bernhard Stiedl, sagt hierzu: „Der Zuwachs von mehr als 25.000 Langzeitarbeitslosen seit Anfang 2020 darf sich nicht weiter fortsetzen."
01. Februar 2022
Artikel lesen
Mathias Eckardt als Regionsgeschäftsführer des DGB Oberfranken wiedergewählt
Pressemitteilung
Im Rahmen der 22. Ordentlichen Bezirkskonferenz des DGB Bayern in Würzburg haben die Delegierten der acht DGB-Mitgliedsgewerkschaften Mathias Eckardt in seinem Amt als Regionsgeschäftsführer des DGB Oberfranken für weitere vier Jahre bestätigt. Der neu gewählte Vorsitzende des DGB Bayern, Bernhard Stiedl, gratuliert zur Wahl: „Die Wiederwahl von Mathias Eckardt ist ein Beleg für die hervorragende Arbeit, die er seit vielen Jahren in Oberfranken leistet."
29. Januar 2022
Artikel lesen
Es wurden keine Treffer gefunden.