Pressemitteilungen

Aktuelle Presseinformationen zu allen Angeboten des DGB Bayern.

Filtern nach:

Ergebnisse:

DGB Bayern kritisiert Söders Pläne zum massiven Stellenabbau im öffentlichen Dienst

150 Jahre Hans Böckler: DGB Bayern würdigt Gründungsvorsitzenden bei Festakt in Trautskirchen

Schulstart in Bayern: DGB fordert Verlässlichkeit für Familien und Lehrkräfte

Teure Tarifflucht: Mindereinnahmen von über 11 Milliarden Euro pro Jahr in Bayern

DGB Bayern trauert um ehemaligen Landesbischof Johannes Friedrich

Arbeitsmarkt: Durch Investitionen in Zukunftsbranchen Wind in die Segel der Wirtschaft bringen

Frie­dens­po­li­tik nicht den Mi­li­tär­stra­te­gen und Rüs­tungs­kon­zer­nen über­las­sen

DGB Bayern: Steigende Sozialhilfe-Ausgaben sind Folge zu niedriger Renten

Lohnabstand beim Bürgergeld: Arbeit lohnt sich in Bayern immer!

8-Stun­den-Tag wird ver­tei­digt

Mariä Himmelfahrt: DGB Bayern fordert gesetzlichen Feiertag für alle Beschäftigten

Verkehrswende braucht Verlässlichkeit – Deutschlandticket gesetzlich sichern, Angebot ausbauen und Infrastruktur zukunftsfest machen

Arbeitsmarkt: Staatsregierung muss Aktivitäten hochfahren

Bayern schickt Lehrkräfte in Sommerarbeitslosigkeit – 790 Betroffene im Vorjahr

Zu gu­ten Ar­beits­be­din­gun­gen ge­hö­ren ta­rif­li­che Be­zah­lung und be­trieb­li­che Mit­be­stim­mung

Bundestariftreuegesetz: Kritik von Wirtschaftsminister Aiwanger entbehrt jeder Grundlage

Hände weg vom 8-Stunden-Tag! Arbeitszeitgesetz schützt Gesundheit – Aufweichung gefährdet Beschäftigte

Jetzt Tarifbindung stärken und prekäre Arbeit zurückdrängen!

Günz­bur­ger-DG­B-Bier­gar­ten­treff mit dem Vor­sit­zen­den des DGB Bay­ern

DGB Bayern kritisiert neues Ladenschlussgesetz: Mehr Sonntagsarbeit durch die Hintertür

In­fo­stand „Hän­de weg vom 8-Stun­den-Tag“

DGB Bayern begrüßt „Fast Lane“ bei Fachkräfteeinwanderung – Inländische Potenziale nicht aus dem Blick verlieren

Bayern verpasst Chance auf echte Gleichstellung – Novelle des Gleichstellungsgesetzes bleibt mutlos und unzureichend

Arbeitsmarkt: Motor für Beschäftigungswachstum – Ausländische Beschäftigte stärken Bayern

Stromsteuer senken – aber nicht auf Kosten des Sozialstaats!

Entscheidung der Mindestlohnkommission: Rund eine Million Beschäftigte im Freistaat profitieren von höherem Mindestlohn

Wachstumspaket bringt Rückenwind für Gute Arbeit– Unternehmen und Staatsregierung müssen jetzt entschlossen mit Investitionen nachlegen

Mindestlohn: DGB Bayern fordert spürbare Erhöhung auf 15 Euro

Kein Mindestlohn zweiter Klasse – DGB Bayern lehnt Vorstoß für Mindestlohn-Ausnahmen bei Saisonarbeit entschieden ab

DGB Bayern begrüßt Bundesratsinitiative zur Stärkung von Betriebsrät*innen

Mit ei­ner Rol­le rück­wärts ist noch nie­mand vor­an­ge­kom­men

DGB Rechtsschutz erstreitet über 30 Millionen Euro für bayerische Gewerkschaftsmitglieder

Arbeitsmarkt: Weiterbildung entscheidend für gute Arbeit – Zugang verbessern, Jobcenter stärken

Internationaler Tag der Frauengesundheit: Geschlechtergerechte Medizin jetzt umsetzen!

Bun­des­wei­ter Ak­ti­ons­tag: DGB for­dert sechs­jäh­ri­gen Mie­ten­stopp

DGB-Jugend Bayern plädiert für AfD-Parteiverbot und fordert den flächendeckenden Bau von Azubi-Wohnheimen

Bezirksvorstand des DGB Bayern schlägt Bernhard Stiedl zur Wiederwahl vor – Marietta Eder kandidiert als stellvertretende Vorsitzende

DGB Bayern zur Einstufung der AfD als „gesichert rechtsextremistisch“: Rechtsstaat muss jetzt handeln!

Tag der Arbeit in Bayern: Verena Di Pasquale fordert bessere Vereinbarkeit von Arbeit und Leben – Faire Löhne, gute Renten und gesellschaftlicher Zusammenhalt im Fokus

Arbeitsmarkt: Viel zu wenig Menschen mit Behinderung in bayerischen Betrieben

Tag der Arbeit 2025: DGB-Jugend Bayern warnt vor Aufweichung des Acht-Stunden-Tages

Arbeitsmarkt muss inklusiver werden: Blinde und sehbehinderte Menschen haben ein Recht auf Teilhabe

Mach dich stark mit uns! DGB Bayern feiert Tag der Arbeit

DGB Bayern sieht Licht und Schatten im Koalitionsvertrag – Arbeitszeitflexibilisierung birgt Gefahren

Transformation: Beschäftigte dürfen nicht die Verlierer sein

Sozialstaat stärken: Soziales Netz Bayern warnt vor Einsparungen im Sozialbereich

Neue Umfrage zum Deutschlandticket: Mehrheit in Bayern wünscht sich eine Fortsetzung und Ausbau

Arbeitsmarkt: Qualitätsoffensive statt Gesundheitsgefährdung

Solidarität statt Spaltung – Gemeinsam gegen Rassismus und Ausgrenzung

Mehr Arbeit ist nicht die Lösung: DGB Bayern fordert gerechte Steuerpolitik statt Feiertagsstreichung

Freie Wähler handeln gegen die Interessen Bayerns – DGB Bayern fordert klares Ja zum Reformpaket im Bundesrat

Mini-Renten zum Teil auch nach 45 Versicherungsjahren – DGB Bayern fordert Kurswechsel in Renten- und Arbeitsmarktpolitik

Internationaler Frauentag 2025: Machen, was nötig ist! Wir fordern Gleichstellung jetzt!

Internationaler Frauentag 2025: Machen, was nötig ist! Wir fordern Gleichstellung jetzt!

Equal Pay Day 2025: Frauen in Bayern verdienen 18 Prozent weniger als Männer

DGB Bayern begrüßt geplantes 500-Milliarden-Sondervermögen für Infrastruktur

Arbeitsmarkt: Rückenwind für Beschäftigung durch Investitionen

Wer Migration zum wichtigsten Wahlkampfthema macht, der hilft damit nur der extremen Rechten.

Wahlaufruf des DGB Bayern: „Mach dich stark mit uns: Gegen den Rechtsruck, für soziale Sicherheit!“

DGB Bayern in tiefer Trauer um die Todesopfer der Gewalttat in München

Fassungslosigkeit nach Anschlag auf ver.di-Demo in München - Bayerns DGB-Vorsitzender Stiedl: "Als Gewerkschaften stehen wir fest zusammen, heute mehr denn je."

Bayerisches „Bündnis sozialverträgliche Mobilitätswende“ fordert Erhalt des Deutschlandtickets

Arbeitsmarkt: Aktive Industriepolitik und Investitionen dringend notwendig

Keine gemeinsame Sache mit der AfD

DGB Bayern fordert Kurswechsel für gute Arbeit, starke Wirtschaft und soziale Sicherheit

Jahrespressekonferenz des DGB Bayern

Arbeitsmarkt: DGB Bayern fordert für 2025 wirtschaftspolitische Impulse

Ausbildungsreport 2024: Ausbildungszufriedenheit auf historischem Tiefstand – Nachholbedarf bei Ausbildungsbetreuung

DGB Bayern verleiht Bayerischen Mitbestimmungspreis 2024 an die Mitarbeitervertretung der Barmherzige Brüder Behindertenhilfe gGmbH am Standort Reichenbach

Arbeitsmarkt: DGB Bayern fordert stärkere Investitionen und Schutz der Industriearbeitsplätze

Regierungserklärung des Bayerischen Wirtschaftsministers: Bayern braucht Lösungen statt Berlin-Bashing

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen: DGB Bayern fordert umfassenden Ausbau von Schutz- und Hilfsstrukturen

Sozialstaat als eine wichtige Grundlage der Demokratie - Spitzen von DGB Bayern und Freisinger Bischofskonferenz im Dialog

DGB Bayern unterstützt ver.di-Aktionstag für bessere Bedingungen in der Altenpflege

DGB-Zukunftskongress: „Wir gestalten den Wandel!“ – Resolution für mitbestimmte digitale Transformation beschlossen

„Erinnern heißt kämpfen“ – DGB-Jugend Bayern gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus

Arbeitsmarkt: Arbeitgeber in die Pflicht nehmen

Transformationsgipfel ohne Arbeitnehmervertretung? DGB Bayern fordert Mitbestimmung auf Augenhöhe

Bay­ern ist stark! Ver­bandss­pit­zen des So­zia­len Netz Bay­ern po­si­tio­nie­ren sich bei ei­ner Aus­spra­che mit Mi­nis­te­rin Scharf

Mehr Zeit fürs Eh­ren­am­t! DGB Bay­ern lädt zur Kon­fe­renz der eh­ren­amt­lich Ak­ti­ven in Nürn­berg – mehr als 120 Teil­neh­men­de er­war­tet

Ver­lei­hung des 12. Un-­Gleich­stel­lungs­prei­ses: Baye­ri­sche DGB-Frau­en zei­gen Mi­nis­te­rin Scharf die „Ro­te Kar­te“

DGB Bay­ern kri­ti­siert an­ste­hen­de Er­hö­hung des Zu­satz­bei­trags in der ge­setz­li­chen Kran­ken­ver­si­che­rung – Bei­trags­zah­ler wer­den über Ge­bühr wei­ter be­las­tet

Ver­ena Di Pas­qua­le zur stell­ver­tre­ten­den Spre­che­rin des Baye­ri­schen Bünd­nis­ses für To­le­ranz ge­wählt

DGB-Ju­gend Bay­ern lehnt baye­ri­sches „Bun­des­wehr-Ge­setz“ ab

Ar­beits­mark­t: Man­gel an Im­pul­sen lässt baye­ri­schen Ar­beits­markt lang­sam brö­ckeln

Start der Kam­pa­gne "Ar­beits­zeit neu ge­stal­ten" - DGB Bay­ern for­dert "faire Ver­tei­lung des Wohl­stands in Zeit und Geld"

Mehr Geld, mehr Frei­zeit, mehr Si­cher­heit – DGB wirbt mit Ak­ti­ons­tag für mehr Ta­rif­ver­trä­ge

DGB Bay­ern will öf­fent­lich-recht­li­chen Rund­funk im Frei­staat stär­ken

In­ves­ti­ti­ons­stau bei der Bahn in Bay­ern: DGB Bay­ern und EVG schla­gen Alarm – Bun­des­re­gie­rung muss end­lich han­deln!

Schul­start in Bay­ern: DGB for­dert kla­re Ant­wor­ten auf die Bil­dungs­pro­ble­me im Frei­staat

Faire Löh­ne sind für Frau­en Glückssa­che

Ar­beits­mark­t: Aus­bil­dungs­qua­li­tät er­hö­hen, Fach­kräf­teman­gel be­he­ben!

DGB-Ju­gend Bay­ern zum Aus­bil­dungs­star­t: Die­se Rech­te ha­ben Aus­zu­bil­den­de

DGB Bay­ern for­dert Pa­ra­dig­men­wech­sel in der Wirt­schafts­po­li­tik – kla­re Ab­sa­ge an neo­li­be­ra­le Vor­schlä­ge

Hit­ze am Ar­beits­platz: Schutz der Be­schäf­tig­ten ist Ver­ant­wor­tung der Ar­beit­ge­ber

Wer Mil­li­ar­den für DA­X-Kon­zer­ne hat, darf den So­zi­al­staat nicht schwä­chen

Ar­beits­mark­t: Still­stand ist kei­ne Op­ti­on

Fe­ri­en­jobs – was es als Schü­ler*in zu be­ach­ten gibt

IG Me­tall Mün­chen ruft Be­schäf­tig­te in Ol­ching und Ger­me­ring wie­der­holt zum Streik auf

DGB-Frit­ten­mo­bil auf Bay­ern-Tour – Mehr Pom­mes mit Ta­rif­ver­trag!

Ar­beits­mark­t: Ak­ti­ver Ar­beits­markt­po­li­tik in Bay­ern droht Kahl­schlag

DGB Bay­ern for­dert bes­se­re Un­ter­stüt­zung für pfle­gen­de An­ge­hö­ri­ge

DGB Bay­ern und Evan­ge­lisch-Lu­the­ri­sche Kir­che in Bay­ern (ELK­B): So­zi­al­staat stär­ken – Für ei­ne ge­rech­te und so­li­da­ri­sche Ge­sell­schaft!

Wirt­schafts­po­li­tik im Frei­staat: DGB Bay­ern be­grüßt Ein­rich­tung ei­nes Trans­for­ma­ti­ons­fonds

DGB Rechts­schutz er­strei­tet über 24 Mil­lio­nen Eu­ro für Ge­werk­schafts­mit­glie­der in Bay­ern

Eu­ro­pa­wahl 2024: DGB Bay­ern sieht dro­hen­den Rechts­ruck mit Sor­ge

DGB Bay­ern und DGB-Ju­gend Bay­ern ru­fen zur Eu­ro­pa­wahl auf

DGB Ober­fran­ken ruft zu Spen­den für Flu­top­fer auf

DGB Bay­ern ruft zu Spen­den für Flu­top­fer auf

Ar­beits­mark­t: DGB Bay­ern sieht be­harr­li­che Ar­beits­lo­sig­keit mit Sor­ge

Ren­te: Zu­kunfts­fes­te Al­ters­si­che­rung darf nicht zum par­tei­po­li­ti­schen Spiel­ball wer­den

„Mehr Power für die Ener­gie­wen­de“

Tag der Ar­beit: An­ge­bot an die Ar­beit­ge­ber

Tag der Ar­beit: Gu­te Ar­beit fällt nicht vom Him­mel

Ar­beits­mark­t: Auf­wärts­trend flan­kie­ren

Tag der Ar­beit: Ge­werk­schafts­ju­gend for­dert bay­ern­wei­ten Aus­bau von Azu­bi-Wohn­hei­men

Mehr Lohn, mehr Frei­zeit, mehr Si­cher­heit: DGB Bay­ern fei­ert Tag der Ar­beit

In­dus­trie­po­li­ti­k: Trans­for­ma­ti­on nicht zu ne­ga­tiv se­hen!

Die Mo­bi­li­täts­wen­de wird nur ge­lin­gen, wenn al­le mit­ma­chen (kön­nen)

Ar­beits­mark­t: Wirt­schaft­li­che Seit­wärts­be­we­gung dämpft die Ent­wick­lung

Ge­wal­ti­ge Ge­fahr für die Ge­sund­heit der Be­schäf­tig­ten: DGB Bay­ern kri­ti­siert er­neu­ten Vor­stoß von Mi­nis­te­rin Schar­f, die Ta­ges­höchst­ar­beits­zeit auf­zu­he­ben.

In­ter­na­tio­na­ler Tag ge­gen Ras­sis­mus: Zeit für De­mo­kra­tie!

Wo Bund drauf steht, sind die Bei­trags­mit­tel der Ver­si­cher­ten drin. DGB Bay­ern kri­ti­siert die Fi­nan­zie­rung der Kran­ken­haus­re­for­m.

Hän­de weg vom Streik­recht: DGB Bay­ern ver­tei­digt fun­da­men­ta­les Grund­recht

Än­de­rung des Pfle­ge­ver­ei­ni­gungs­ge­set­zes

Brot- und Ro­sen-­Preis: DGB-Frau­en Bay­ern ver­ge­ben zum In­ter­na­tio­na­len Frau­en­tag erst­mals einen Preis für vor­bild­li­ches En­ga­ge­ment in der Gleich­stel­lung

In­ter­na­tio­na­ler Frau­en­tag – Zeit für Gleich­be­rech­ti­gung, Zeit für ein ei­gen­stän­di­ges Le­ben

Ziel ist die Null - Gen­der Pay Gap in Bay­ern noch im­mer bei 21 Pro­zent

Ar­beits­mark­t: Ver­ein­bar­keit von Fa­mi­lie und Be­ruf stär­ken.

DGB Bay­ern trau­ert um Alois Glück

DGB Bay­ern ap­pel­liert an Par­tei­en und Ar­beit­ge­ber: Ge­mein­sam Wirt­schaft und Ar­beits­markt stär­ken

Auf In­itia­ti­ve der DGB-Ju­gend Bay­ern: Be­zahl­ba­rer Wohn­raum für Azu­bis end­lich flä­chen­de­ckend mög­lich

Ar­beits­mark­t: Be­schäf­ti­gungs­brem­sen lö­sen

Spa­ren ist der falsche Weg – Ein­nah­men­sei­te stär­ken und In­ves­ti­tio­nen tä­ti­gen

Ak­tio­nen ge­gen Rechts­ex­tre­mis­mus: Der DGB ruft zur Teil­nah­me an De­mons­t­ra­tio­nen und Kund­ge­bun­gen auf

Aus­tausch zwi­schen DGB Bay­ern und Staats­mi­nis­ter Chris­ti­an Bern­rei­ter

Zu­mel­dung zur DPA-­Mel­dung „Sö­der: 5000 Ver­wal­tungs-­Stel­len spa­ren, Leh­rer-Teil­zeit ein­däm­men“

Fei­er­ta­ge, die auf ein Wo­chen­en­de fal­len, sol­len nach­ge­holt wer­den – DGB Bay­ern for­dert ei­ne neu­e, ge­rech­te­re Re­ge­lung

Ar­beits­mark­t: Oh­ne Im­pul­se droht 2024 mehr Schat­ten als Licht

Stark ge­stie­ge­ne Bo­den­prei­se als Kos­ten­trei­ber für Wohn­raum

Re­so­lu­ti­on des DGB Bay­ern: Son­der­fonds für In­fra­struk­tur­maß­nah­men ge­for­dert

Mo­der­ne Be­rufs­schu­len statt Mond­fan­tasi­en

Bei di­gi­ta­ler Aus­stat­tung, Aus­bil­dungs­qua­li­tät und ho­hen Mie­ten: Aus­bil­dungs­re­port 2023 der DGB-Ju­gend Bay­ern zeigt Män­gel auf.

Schul­den­brem­se bremst Zu­kunft­s­in­ves­ti­tio­nen

Ar­beits­mark­t: Ver­hal­te­ne wirt­schaft­li­che Ent­wick­lung hin­ter­lässt ers­te Spu­ren

Kampf ge­gen das Er­star­ken der Af­D: Der Staat muss den Men­schen so­zia­le Si­cher­heit ge­ben

In­ter­na­tio­na­ler Tag ge­gen Ge­walt an Frau­en

Nicht nach­las­sen und Ar­beitsplät­ze in der baye­ri­schen In­dus­trie si­chern: DGB Bay­ern for­dert wei­ter­hin einen ech­ten Brücken­strom­preis

DGB blickt positiv auf die Fachkräfteallianz in Ingolstadt

Die Job­cen­ter für ih­re wich­ti­gen Zu­kunfts­auf­ga­ben an­ge­mes­sen aus­stat­ten: DGB Bay­ern for­dert die Rück­nah­me der vor­ge­se­he­nen Kür­zun­gen im Bun­des­haus­halt

Er­in­nern heißt kämp­fen. DGB-Ju­gend Bay­ern er­in­nert an Op­fer des Na­tio­nal­so­zia­lis­mus

DGB Ju­gend Bay­ern zum Mi­gra­ti­ons­gip­fel: Ver­hand­ler_in­nen ha­ben Hu­ma­ni­tät und Men­schen­rech­te ver­ges­sen

Jah­res­gut­ach­ten des Sach­ver­stän­di­gen­rats: DGB Bay­ern kri­ti­siert For­de­run­gen nach Ein­schnit­ten bei der Ren­te

Teu­re Ta­rifflucht: Dem Frei­staat ent­ge­hen jähr­lich meh­re­re Mil­li­ar­den Eu­ro

Voll­ver­samm­lung des Baye­ri­schen Ju­gend­rings: Ta­rift­reue für Bay­ern ge­for­dert

DGB Bay­ern zum Ko­ali­ti­ons­ver­trag: Dia­log­be­reit­schaft der Staats­re­gie­rung nut­zen um Ver­bes­se­run­gen für die Be­schäf­tig­ten zu er­rei­chen.

Wir ge­stal­ten Ar­beits­zeit.

So­zia­les Netz Bay­ern: Bay­ern kann es bes­ser.

Zur Land­tags­wahl in Bay­ern: DGB Bay­ern for­dert Rück­kehr zur Sach­po­li­tik

Ar­beits­mark­t: Ak­ti­vi­tä­ten der ak­ti­ven Ar­beits­markt­po­li­tik hoch­fah­ren

Zei­chen set­zen ge­gen Hass, Het­ze und Aus­gren­zung: AfD und Co. weg­bre­zeln

DGB Kreisverband Neuburg-Schrobenhausen fordert "Faire-Löhne-Gesetz" im Freistaat

Das Bil­dungs­sys­tem steckt in ei­ner tie­fen Kri­se.

Ver­lei­hung des 11. Un-­Gleich­stel­lungs­prei­ses: „Ro­te Kar­te“ der baye­ri­schen DGB-Frau­en geht an Prof. Dr. Vol­ker Rie­ble für das An­bie­ten des Se­mi­nars „Lieb­schaf­ten am Ar­beits­platz“

Schul­start in Bay­ern: DGB for­dert gut aus­ge­stat­te­te Schu­len, gut aus­ge­bil­de­te und vor al­lem aus­rei­chend Lehr­kräf­te

Ar­beits­mark­t: Un­si­cher­heit, Ein­kom­mens- und Al­ter­s­ar­mut ver­hin­dern

Aus­bil­dungs­start 2023: Be­ruf­li­che Bil­dung in Bay­ern un­ter Druck

Flug­blat­t-Af­fä­re um Hu­bert Ai­wan­ger: Ein „Wei­ter so“ kann und darf es nicht ge­ben!

„Bil­dungs­wen­de jetz­t! Für ein ge­rech­tes und in­klu­si­ves Bil­dungs­sys­tem“

Tarifbindung und höhere Löhne für Beschäftigte erreicht

Hit­ze am Ar­beits­platz: Ar­beits- und Ge­sund­heits­schutz ist das A und O

DGB unterstützt Bemühungen der Bundesregierung zum Erhalt der Produktion von Dyneon im Bayerischen Chemiedreieck

Ar­beits­mark­t: Nied­rig­lohn­pa­ra­die­sen in Bay­ern das Was­ser ab­gra­ben

DGB Bay­ern for­dert grö­ße­re An­stren­gun­gen im so­zia­len Woh­nungs­bau

Fe­ri­en­jobs – wor­auf Schü­le­rin­nen und Schü­ler ach­ten soll­ten

DGB Bay­ern kri­ti­siert Aus­sa­gen von Fried­rich Merz zum Um­gang mit der AfD scharf

De­bat­te um Fach­kräf­teman­gel: Ar­beit­ge­ber müs­sen in­län­di­sche Po­ten­zia­le he­ben

Ar­beits­mark­t: Mit hö­he­ren Löh­nen und bes­se­ren Ar­beits­be­din­gun­gen Fach­kräf­te ge­win­nen

Bünd­nis #Fai­rEr­ben for­dert ge­rech­te­re Erb­schaft­steu­er

DGB Bay­ern ver­leiht ers­ten Baye­ri­schen Mit­be­stim­mungs­preis an den Be­triebs­rat der AG­CO GmbH

Über­ar­bei­tung des Baye­ri­schen Per­so­nal­ver­tre­tungs­ge­set­zes bleibt weit hin­ter den Er­war­tun­gen der Ge­werk­schaf­ten zu­rück

Ver­fas­sungs­fein­de ha­ben im Baye­ri­schen Land­tag nichts zu su­chen!

DGB Bay­ern for­dert In­dus­trie­strom­preis zur Si­che­rung von Ar­beitsplät­zen

„Hei­z-De­mo“ in Er­ding: Jetzt braucht es ver­ant­wor­tungs­vol­le und be­son­ne­ne Po­li­ti­k!

DGB Rechts­schutz er­strei­tet 28,2 Mil­lio­nen Eu­ro für Ge­werk­schafts­mit­glie­der in Bay­ern

Über 860.000 Be­schäf­tig­te pro­fi­tie­ren von der Er­hö­hung des Min­dest­lohns auf 12 Eu­ro

Ar­beits­mark­t: Sta­bi­li­täts­an­ker und Zu­kunfts­auf­ga­be

Kam­pa­gne zur Land­tags­wahl star­tet: DGB Bay­ern for­dert „Fai­re-Löh­ne-Ge­setz“ im Frei­staat

So­zi­al­wahl 2023: Jetzt wäh­len und mit­be­stim­men!

Win­d, Wirt­schaft und Wohl­stand – lo­ka­le Ak­zep­tanz für den Aus­bau von Wind­kraft in Bay­ern

In­ter­na­tio­na­ler Tag der Pfle­gen­den: Leh­ren aus dem Pfle­ge­not­stand zie­hen

Kin­der­grund­si­che­rung: 254.000 Kin­dern in Bay­ern ei­ne bes­se­re Zu­kunft schen­ken

Dua­le Aus­bil­dung in Bay­ern stär­ken!

DGB Bay­ern er­in­nert an 90. Jah­res­tag der Be­set­zung der Ge­werk­schafts­häu­ser durch die Na­tio­nal­so­zia­lis­ten

Tag der Ar­beit in Bay­ern: Bern­hard Stiedl hält Plä­doy­er für mehr Ver­tei­lungs­ge­rech­tig­keit

Tag der Ar­beit in Bay­ern: Ver­ena Di Pas­qua­le sieht Gleich­stel­lung und Wei­ter­bil­dung als He­bel zur Fach­kräf­te­si­che­rung

Tag der Ar­beit: Ge­werk­schafts­ju­gend will "Bay­ern auf­bre­zeln"

Un­ge­bro­chen so­li­da­risch: DGB Bay­ern fei­ert Tag der Ar­beit

Wirt­schaft­li­che La­ge: DGB Bay­ern re­agiert mit Un­ver­ständ­nis auf Kla­ge­ru­fe der Ar­beit­ge­ber

"U­ni­on Bus­ting“ bei deut­scher Ho­tel­ket­te in Salz­bur­g: DGB Bay­ern und NGG Bay­ern üben schar­fe Kri­tik

Ar­beits­mark­t: Schub für Qua­li­fi­zie­rung nut­zen – Aus­bil­dungs­ga­ran­tie ver­bes­sern

Ge­sund­heit und Pfle­ge: So­zi­al­part­ner mo­nie­ren Ver­schie­be­bahn­hof zu Las­ten der Bei­trags­zah­len­den

DGB Bay­ern for­dert „Deutsch­lan­d-Ticket Job“ für Be­schäf­tig­te des Frei­staa­tes Bay­ern

Baye­ri­scher Staats­haus­halt 2023: DGB Bay­ern for­dert Ab­schaf­fung der Schul­den­brem­se

Strei­ken ist ein Grund­recht!

Unverständnis beim DGB Kreisverband Neuburg-Schrobenhausen

Ver­lei­hung des 10. Un-­Gleich­stel­lungs­prei­ses: Baye­ri­sche DGB-Frau­en zei­gen Fo­to­ver­lag Hu­ber die „Ro­te Kar­te“

4. Frau­en­gip­fel des DGB Bay­ern: Gleich­stel­lung ge­hört ganz oben auf die Agen­da

In­ter­na­tio­na­ler Frau­en­tag: DGB for­dert Aus­wei­tung der Er­werbs­be­tei­li­gung von Frau­en

In­ter­na­tio­na­ler Frau­en­tag: DGB Bay­ern for­dert Tren­dum­kehr bei der Gleich­stel­lung im Frei­staat

Equal Pay Day 2023: Lohn­lücke zwi­schen Frau­en und Män­ner gleich­blei­bend hoch

Emp­fang im Mün­che­ner Ge­werk­schafts­haus: DGB Bay­ern im Aus­tausch mit Mi­nis­ter­prä­si­dent Mar­kus Sö­der

Ar­beits­mark­t: Jetzt in die Ta­len­te der Men­schen in­ves­tie­ren

DGB Bay­ern setzt sich für Er­halt des Dy­neon-Werks im Che­mie­park Gen­dorf ein

DGB Bay­ern be­grüßt die De­bat­te um ei­ne Vier-Ta­ge-Wo­che

Welt­tag der so­zia­len Ge­rech­tig­keit: Han­deln statt Schön­re­den

DGB-Ju­gend Bay­ern und Ju­sos in Bay­ern for­dern ech­te Aus­bil­dungs­ga­ran­tie

DGB Bay­ern und DGB-Ju­gend Bay­ern un­ter­stüt­zen “Vo­te16“-Volks­be­geh­ren

DGB Bay­ern mahnt: Ar­beits- und Ge­sund­heits­schutz nicht auf die leich­te Schul­ter neh­men!

Ar­beits­mark­t: Sta­bi­li­täts­an­ker in un­ru­hi­gen Zei­ten

Be­zahl­ba­rer Wohn­raum: DGB Bay­ern sieht Staats­re­gie­rung in der Bring­schuld

DGB-­Ren­ten­re­por­t: Jetzt die Wei­chen für ei­ne star­ke ge­setz­li­che Ren­te stel­len!

DGB Bay­ern mahnt bes­se­re Ar­beits­be­din­gun­gen in der Pfle­ge an

Ar­beits­mark­t: DGB Bay­ern blickt zu­ver­sicht­lich in das Jahr 2023

Bünd­nis „Bil­dungs­zeit für Be­schäf­tig­te in Bay­ern“ be­kommt rund 5 Mil­lio­nen wei­te­re Un­ter­stüt­zer

Aus­bil­dungs­re­port 2022: Ver­stö­ße ge­gen Ju­gend­ar­beits­schutz­ge­setz wei­ter­hin an der Ta­ges­ord­nung – Nach­hol­be­darf bei Be­rufs­ori­en­tie­rung

Ar­beits- und Fach­kräf­te­si­che­rung auf al­len Ebe­nen: Le­bens­lan­ges Ler­nen wird wich­ti­ger denn je!

Ar­beits­mark­t: Grö­ße­re An­stren­gun­gen beim The­ma Wei­ter­bil­dung not­wen­dig

Ge­walt und Be­läs­ti­gung am Ar­beits­platz be­sei­ti­gen

Wohn­geld muss schnell bei den Men­schen an­kom­men

DGB: Bun­des­re­gie­rung muss end­lich in­ter­na­tio­na­les Ab­kom­men ge­gen Be­läs­ti­gung und Ge­walt in der Ar­beits­welt ra­ti­fi­zie­ren

Bür­ger­geld: Bun­des­rat ver­wei­gert Mehr­heit

Bür­ger­geld: DGB Bay­ern kri­ti­siert Blo­cka­de der CSU

Ein­kaufs­nacht Nürn­ber­g: Ge­werk­schaft ver­misst Ver­nunft in Kri­sen­zei­ten

So­zia­les Netz Bay­ern: So­zia­len Zu­sam­men­halt und Chan­cen­ge­rech­tig­keit in Bay­ern stär­ken!

DGB Bay­ern be­grüßt Bür­ger-Här­te­fall­fonds – Wirt­schafts­hil­fen an Kri­te­ri­en „Gu­ter Ar­beit“ knüp­fen!

DGB Bay­ern for­dert mehr Mit­be­stim­mung für Se­nio­rin­nen und Se­nio­ren

70 Jah­re Ge­den­ken: DGB-Ju­gend Bay­ern er­in­nert an Op­fer des Na­tio­nal­so­zia­lis­mus

Aus­bil­dungs­bi­lanz 2022: DGB Bay­ern for­dert Trend­wen­de bei der Aus­bil­dungs­be­reit­schaft

Stadt Fürth bin­det öf­fent­li­che Auf­trä­ge an Gu­te Ar­beit

Echt ge­recht – so­li­da­risch durch die Kri­se: DGB Bay­ern ruft zu Kund­ge­bun­gen auf

DGB Bay­ern kri­ti­siert Baye­ri­sche Staats­re­gie­rung: Gleich­stel­lung nicht wei­ter auf die lan­ge Bank schie­ben!

DGB wi­der­legt Ar­beit­ge­ber: Warum Er­werbs­tä­ti­ge und Leis­tungs­be­zie­hen­de vom Bür­ger­geld pro­fi­tie­ren

Stand­ort­ver­la­ge­run­gen ins Aus­land und Ent­las­sun­gen müs­sen ver­hin­dert wer­den!

DGB schal­tet Re­gie­rung von Mit­tel­fran­ken ein: Wird ver­kaufsof­fe­ner Sonn­tag in Ans­bach ge­kipp­t?

DGB Bay­ern trau­ert um Bar­ba­ra Stamm

Ar­beits­mark­t: Fach­kräf­te­si­che­rung ge­lingt durch gu­te Ar­beits­be­din­gun­gen und Ta­rif­ver­trag

143.121 Be­schäf­tig­ten in Mit­tel­fran­ken kommt hö­he­rer Min­dest­lohn zu­gu­te

930.931 Be­schäf­tig­te in Bay­ern pro­fi­tie­ren vom hö­he­ren Min­dest­lohn

Carlos Gil übernimmt den Vorsitz im DGB Stadtverband

Baye­ri­scher Här­te­fall­fonds: Staats­re­gie­rung darf Men­schen nicht au­ßer Acht las­sen!

Bür­ger­geld bie­tet Mehr an so­zia­ler Si­cher­heit

DGB Bay­ern zum Start des Schul­jah­res 2022/23: Kin­der­rei­che Fa­mi­li­en und Al­lein­er­zie­hen­de ent­las­ten

Bay­erns DGB-Vor­sit­zen­der Stiedl und Kar­di­nal Marx tau­schen sich aus

DGB Bay­ern for­dert Über­tra­gung der Ener­gie­preis­pau­scha­le auf baye­ri­sche Ver­sor­gungs­emp­fän­ger*in­nen

DGB Bay­ern for­dert baye­ri­schen Här­te­fall­fonds

DGB Bay­ern be­grüßt Ent­las­tungs­pa­ket der Bun­des­re­gie­rung - Ver­bes­se­rungs­be­darf beim Bür­ger- und Kin­der­geld

Ko­ope­ra­ti­on zwi­schen DGB und ÖG­B: Ers­te Mes­se für grenz­über­schrei­tend Be­schäf­tig­te

Ar­beits­mark­t: Re­al­lohn­ver­lus­te sind Gift für Kon­junk­tur

An­ti­kriegs­tag in Für­th: Ge­mein­sa­mer Auf­ruf von DGB, SPD und Frie­dens­fo­rum

An­ti­kriegs­tag im Jahr 2022: Ge­gen einen neu­en Rüs­tungs­wett­lauf!

An­ti­kriegs­tag 2022: Ge­gen einen neu­en Rüs­tungs­wett­lauf!

Aus­lau­fen des 9-Eu­ro-Tickets: DGB Bay­ern und EVG Bay­ern for­dern 365-Eu­ro-Ticket als dau­er­haf­te An­schluss­lö­sung

Leh­rer­man­gel im Frei­staat: DGB Bay­ern for­dert bes­se­re Ar­beits­be­din­gun­gen

DGB Kreisverband bereitet sich auf heißen Herbst vor

DGB Gewerkschaften: Beschäftigte brauchen Entlastung und höhere Löhne

DGB Gewerkschaften fordern Energiepreisdeckel

Ar­beits­mark­t: Ge­mein­sa­me An­stren­gun­gen not­wen­dig, um dro­hen­de Re­zes­si­on ab­zu­wen­den

Ver­ga­be öf­fent­li­cher Auf­trä­ge: DGB im Ge­spräch mit Stadt­spit­ze in Fürth

Mög­li­che Ga­seng­päs­se - DGB Bay­ern for­dert Ga­ran­tie­ver­spre­chen für Be­schäf­tig­te

DGB Bay­ern for­dert ziel­ge­naue Ent­las­tun­gen für ein­kom­mens­schwa­che Haus­hal­te

Hit­ze­wel­le in Bay­ern: Ar­beit­neh­me­rin­nen und Ar­beit­neh­mer best­mög­lich schüt­zen!

DGB Bay­ern kri­ti­siert ge­plan­te Kür­zun­gen für Lang­zeit­ar­beits­lo­se

Baye­ri­scher So­zi­al­be­richt: Staats­re­gie­rung darf sich nicht auf Er­fol­gen der Ver­gan­gen­heit aus­ru­hen!

DGB-­Ren­ten­truck in Bay­reuth

Ar­beits­mark­t: Be­schäf­tig­te dür­fen nicht un­ter die Rä­der kom­men

Der DGB-­Ren­ten­truck auf Bay­ern-Tour: Jetzt die ge­setz­li­che Ren­te stär­ken!

DGB Bay­ern warnt vor über­eil­ter Auf­ga­be der Null­zins­po­li­tik

Men­schen­rech­te: Wirt­schaft muss Ver­ant­wor­tung über­neh­men

DGB Bay­ern und BUND Na­tur­schutz: Öko­lo­gie und So­zia­les zu­sam­men­den­ken

Kri­sen­ge­win­ner stär­ker zur Kas­se bit­ten – DGB Bay­ern for­dert Über­ge­winn­steu­er

Ar­beits­mark­t: Nied­rig­lohn­sumpf tro­cken­le­gen

Betriebsräte sind unverzichtbar – Betriebsräte aus Rosenheim berichten von ihrer Arbeit

Mehr Menschen mit Behinderung beschäftigen

In­ter­na­tio­na­ler Tag der Pfle­gen­den: Den Teu­fels­kreis durch­bre­chen

Die DGB-Ju­gend Bay­ern und die Par­tei­ju­gend­en Bay­erns (Grü­ne Ju­gend, Ju­sos, Ju­lis) for­dern ge­mein­sam ein bay­ern­wei­tes Ticket für Aus­zu­bil­den­de

Hoch­schul­re­form – Ver­pass­te Chan­ce

Gedenken an die Zwangsarbeiter Berghaus Sudelfeld

Be­triebs­rats­wah­len 2022: DGB Bay­ern zieht po­si­ti­ve Zwi­schen­bi­lanz – Kri­tik an Uni­on Bus­ting

Ar­beits­mark­t: In­klu­si­on in Bay­ern man­gel­haft

Tag der Ar­beit in Bay­ern: Bern­hard Stiedl kri­ti­siert Ta­rifflucht im Frei­staat scharf

Tag der Ar­beit in Bay­ern: Ver­ena Di Pas­qua­le for­dert En­de der Ab­wärts­spi­ra­le in der Ren­ten­po­li­tik

DGB Bay­ern be­grüßt Lo­cke­rung der 10H-Re­ge­lung – wei­te­re Schrit­te not­wen­dig

DGB Bay­ern fei­ert Tag der Ar­beit: Ge­MAIn­sam Zu­kunft ge­stal­ten!

DGB Rechts­schutz er­strei­tet 32,8 Mil­lio­nen Eu­ro für baye­ri­sche Ge­werk­schafts­mit­glie­der

Baye­ri­scher Staats­haus­halt 2022: DGB Bay­ern sieht De­fi­zit im Be­reich der Da­seins­vor­sor­ge

Fair fah­ren – für bes­se­re Ar­beits- und Le­bens­be­din­gun­gen von LK­W-Fah­ren­den!

Ar­beits­mark­t: La­ge bleibt an­ge­spannt

Baye­ri­sche Ener­gie­po­li­ti­k: Be­schäf­tig­te dür­fen nicht ver­ges­sen wer­den!

Stei­gen­de Ener­gie­prei­se: DGB Bay­ern be­kräf­tigt For­de­rung nach Ent­las­tun­gen für Pri­vat­haus­hal­te

Ver­lei­hung des 9. Un-­Gleich­stel­lungs­prei­ses – Baye­ri­sche DGB-Frau­en zei­gen adi­das die „Ro­te Kar­te“

Wan­del ist weib­lich! DGB Bay­ern ver­an­stal­tet frau­en­po­li­ti­sche Ak­ti­ons­wo­che

Mi­ni­jobs ver­drän­gen so­zi­al­ver­si­che­rungs­pflich­ti­ge Be­schäf­ti­gungs­ver­hält­nis­se

Ar­beits­mark­t: Un­si­cher­heit wächst

Frie­den in Eu­ro­pa, So­li­da­ri­tät mit der Ukrai­ne! DGB Bay­ern ruft zu Frie­dens­de­mo am Kö­nigs­platz auf

Stei­gen­de Ener­gie­prei­se wer­den zu ei­nem im­mer grö­ße­ren Pro­blem. Der DGB Bay­ern for­dert die Po­li­tik zum Han­deln auf!

Welt­tag der so­zia­len Ge­rech­tig­keit: DGB Bay­ern for­dert mehr Steu­er­ge­rech­tig­keit

DGB Bay­ern for­dert Ein­mal­zah­lung für Ver­sor­gungs­emp­fän­ger*in­nen

DGB Bay­ern for­dert Ab­schaf­fung der 10H-Re­ge­lung

Ar­beits­mark­t: Sor­gen­kind Lang­zeit­ar­beits­lo­sig­keit

Ma­thi­as Eckardt als Re­gi­ons­ge­schäfts­füh­rer des DGB Ober­fran­ken wie­der­ge­wählt

Bleiben Sie informiert!

Pressemitteilungen des DGB-Bundesvorstandes

Mit der Anmeldung wird dem Erhalt der ausgewählten Newsletter zugestimmt. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung können in unserer Datenschutzerklärung nachgelesen werden.